Lauda-Königshofen. Ein neuer Meilenstein für die Wasserversorgung Mittlere Tauber: Hunderte Haushalte werden seit Wochenbeginn durch den Zweckverband versorgt.
Große Freude bei Anette Schmidt, Vorsitzende des Zweckverbands Wasserversorgung Mittlere Tauber, und Bürgermeister Dr. Lukas Braun: Nach anderthalbjähriger Bauzeit ist das Pumpwerk Königshofen gegenüber dem Erlebnisspielplatz an der Tauber seit Anfang der Woche am Netz. Rund 3000 Einwohner in den Lauda-Königshöfer Stadtteilen Beckstein und Königshofen beziehen ihr Trinkwasser seitdem zu 100 Prozent vom WVMT. Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro konnte man dankbarerweise auf finanzkräftige Unterstützung durch das Regierungspräsidium Stuttgart zählen, berichtete die Verbandsvorsitzende.
Mit der Inbetriebnahme des Pumpwerks in Königshofen geht der Abbruch des bisherigen, mittlerweile stillgelegten Pumpwerks einher. Der Rückbau habe bereits begonnen und der Abbruch sei für August geplant, teilte Klaus Seidenspinner, Geschäftsführer des WVMT mit. Gleichzeitig werde der benachbarte Brunnen ertüchtigt, der dann nach erfolgter Modernisierung wieder umgehend Rohwasser zum Wasserwerk nach Dittigheim liefern soll.
Neben den Baumaßnahmen in Königshofen befindet sich auch ein neuer Hochbehälter in Unterbalbach im Bau und es laufen Vorbereitungen für die Herstellung eines weiteren neuen Hochbehälters in Sachsenflur. Hierzu ist auch eine Verbindungsleitung von Königshofen nach Sachsenflur erforderlich.
Außerdem werden alle Brunnen auf der Tauberachse ertüchtigt. Mit Abschluss der Maßnahme ist dann auch der südlichste Brunnen im Versorgungsgebiet des WVMT - zwischen Unterbalbach und Königshofen - ertüchtigt.
Dass sämtliche Brunnen auf der Strecke ertüchtigt worden seien und nun zusammen mit den Brunnen und Quellen der anderen Verbandsmitglieder ausreichend Wasser zum Wasserwerk liefern, das nach modernsten Methoden aufbereitet und allen Verbandsteilnehmern zur Verfügung steht, sei das Ergebnis detaillierter Planungen, unterstrich Bürgermeister Braun. Erst am vergangenen Samstag fand die Übergabe des Förderbescheids durch Regierungspräsidenten Susanne Bay am Wasserwerk Taubertal in Dittigheim statt. Für die künftigen Bauabschnitte wurden weitere Fördermittel in Höhe von rund acht Millionen Euro bereitgestellt. Mit dem Zuschuss wird die Wasserversorgungskonzeption im Mittleren Taubertal vorangetrieben und wichtige Verbindungsstrukturen für eine sichere Wasserversorgung geschaffen. Abschließend informieren Schmidt und Seidenspinner, dass die Enthärtungsanlage im Wasserwerk kurz vor der Fertigstellung steht und voraussichtlich dieses Jahr im Oktober mit enthärtetem Wasser zu rechnen sei. stvlk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-pumpwerk-koenigshofen-ist-am-netz-_arid,1973096.html