Fußball-WM - Gelungene Premiere am Montagabend / Hälfte des Erlöses aus Tippspiel fließt in Umbau des Nordflügels der ETSV-Sporthalle / Tolle Kooperation

Public Viewing für den guten Zweck

Von 
Thomas Schreiner
Lesedauer: 

Gelungen ist die Premiere des ersten Public Viewings von ETSV Lauda und der Sportjugend Tauberbischofsheim am Montag in der ETSV-Halle. Beim 4:0 (Bild) gab es auch hier für die Fans kein Halten mehr. Der Erlös aus der Bewirtschaftung sowie die Hälfte aus einem Tippspiel fließen in den Umbau des Nordflügels der ETSV-Sporthalle. Bei den weiteren WM-Spielen der deutschen Nationalelf ist die Halle ebenfalls geöffnet.

© Thomas Schreiner

Lauda. Der Einstand hat in jeder Hinsicht geklappt. Nicht nur die deutsche Fußballnationalmannschaft startete furios in die WM in Brasilien: Auch die Sportjugend Tauberbischofsheim und der ETSV Lauda sind mit dem Auftakt zufrieden, hatten sie doch zum ersten Mal in Lauda zu einem Public Viewing in die ETSV-Halle in der Bahnhofstraße alle Fans eingeladen. Sie boten somit in Kooperation nach dem Hickhack um ein verbotenes Public Viewing in der Altstadt die einzige Möglichkeit, in Lauda öffentlich die Fußball WM zu verfolgen. Und wie wurde die Premiere angenommen?

Die beiden Veranstalter sind zufrieden, "wenngleich es durchaus auch etwas mehr Fans hätten sein dürfen", wie der Vorsitzende Matthias Götzelmann hinterher im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten resümierte. Rund 140 Fans waren zum Auftakt in die ETSV-Halle gekommen, ausgestattet mit Deutschland-Shirts, Fan-Mützen, schwarz-gelb-roten Schals und natürlich mit jeder Menge Hupen, Fanfaren und Krachinstrumenten.

Zwar schaffte es die Stimmung beim ersten Mal noch nicht ganz zur angekündigten Stadionatmosphäre, doch mit jedem Tor von "Jogis Jungs" wurde der Lärmpegel am Montag in der altehrwürdigen ETSV-Halle größer und bei dem munteren Fußballspiel, das aus Brasilien live auf die Großleinwand über einen HD-Beamer in die ETSV-Halle flimmerte, hatten die Fans dann natürlich auch jede Menge zu kommentieren und lautstark zu jubeln. Die Verantwortlichen beider Organisationen hatten sich im Vorfeld mächtig ins Zeug gelegt, denn sie wollten den Fans mit ihrem Angebot einen stimmungsvollen Auftakt bieten. Und das ist ihnen auf jeden Fall gelungen, unter anderem auch mit einem bunten Rahmenprogramm. So stellten sie gleich zu Beginn an alle Besucher die Frage: "Wer gewinnt dieses Spiel?"

Für einen Einsatz von zwei Euro darf dann auch jeder seinen Tipp abgeben. Die Hälfte des Erlöses fließt in den geplanten Umbau des Nordflügels der ETSV-Halle in ein Vereinsheim des zweitgrößten Vereins im Sportkreis, die andere Hälfte kommt in einen Jackpot, der nach jedem Spiel dem Gewinner ausgehändigt wird.

Als einziger richtig vorhergesagt hatte am Montag übrigens Erhard Götzelmann aus Distelhausen das 4:0, in der Region sowie in Karatekreisen besser bekannt unter dem Namen "Schlatt". Er strich damit den ersten Jackpot ein. Der Erlös aus der Bewirtschaftung kommt dem Umbau in vollem Umfang zugute.

Aber auch in der Halbzeitpause erhielten die Fans wichtige Infos zum Spiel und Einschätzungen von Fachleuten. In einer Expertenrundde, moderiert von Matthias Götzelmann und Michael Geidl, standen Jonas Faulhaber vom FV Lauda und Simon Eisenhauer vom VfR Uissigheim Rede und Antwort. "Diese Runde wollen wir auch bei den weiteren Deutschlandspielen aufrecht erhalten, jedesmal natürlich mit anderen Fußballexperten", so Matthias Götzelmann.

Sehr kooperationsbereit zeigen sich übrigens die Anwohner. So stellt Kerim Cosgun, türkischer Nachbar zur ETSV-Sporthalle, kurzerhand und völlig unkompliziert seinen Receiver und seine Satellitenanlage für den Fernsehempfang zur Verfügung.

Die Badische Sportjugend verlegte rund 50 Meter Sat-Kabel von dessen Wohnung in die Halle, um so ungetrübte Fußballfreuden bieten zu können. Die Helfer durften sogar die eingespeicherten türkischen Sender auf ARD und ZDF verstellen, damit die Kommentatoren auf deutsch zu verstehen waren...

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten