Stadtwerke - Übergabe sichert Leistungsfähigkeit

Neues Dienstfahrzeug

Lesedauer: 

Michael Winkler (Verkaufsberater Nutzfahrzeuge beim Autohaus Lademann) übergibt Jürgen Röckert (Wassermeister der Stadt Lauda-Königshofen) die Schlüssel für das neue Fahrzeug in Königshofen.

© Stadtverwaltung

Lauda-Königshofen. Die Stadtwerke Lauda-Königshofen sind 24 Stunden am Tag ein verlässlicher Ansprechpartner, wenn es um Fragen rund um die Wasserversorgung geht. Der städtische Eigenbetrieb versorgt die knapp 15 000 Einwohner in allen Stadtteilen mit Trinkwasser, überwacht in monatlichen Untersuchungen die Wasserqualität und unterhält ein rund 200 Kilometer langes Rohrnetz.

Die Versorgung wird dabei über zwölf Tiefbrunnen und zwei Quellen abgewickelt. 56 Pumpen fördern das Wasser in 15 Hochbehälter und vier Vorlagebehälter mit insgesamt rund 4400 Kubikmetern Inhalt.

Überraschendes Detail: Während in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt jährlich 52 Wasserrohrbrüche zu verzeichnen waren, lag die Zahl alleine im ersten Quartal 2017 schon bei 24 Rohrbrüchen. Trifft ein akuter Notfall ein, sind die Mitarbeiter telefonisch immer erreichbar - auch nach Dienstschluss und am Wochenende.

Um auch in Zukunft alle Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können, hat der Fuhrpark der Stadtwerke Lauda-Königshofen Zuwachs bekommen. Der neue VW Caddy verfügt über einen kraftvollen Vier-Rad-Antrieb. Damit steht einer zuverlässigen Anfahrt zu allen Hochbehältern, auch in schwer erreichbarem Waldgebiet bei frostigen Temperaturen, nichts mehr im Wege.

Damit schon von Weitem die Zugehörigkeit sichtbar ist, wurden auf der Motorhaube und an den Türen markante Aufkleber mit dem Logo der Stadtwerke angebracht.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten