Festes Ritual

Messetaler kündigen Start der Königshöfer Messe an

Vorverkauf startet am Mittwoch, 3. September, an verschiedenen Stellen. Begrenztes Sortiment.

Von 
Matthias Ernst
Lesedauer: 
Mit der Vorstellung der Messetaler beginnt so langsam die Vorfreude auf die Königshöfer Messe (von links): Marktmeister Jan Raddatz, Thomas Landwehr (Sparkasse Tauberfranken), Michael Wünsch (Fränkische Nachrichten), Andreas Buchmann (Fachbereichsleiter Stadt Lauda-Königshofen), Sebastian Schmitt (Möbel Schmitt), Christina Ort (stv. Sachgebietsleiterin Stadt Lauda-Königshofen). © Matthias Ernst

Lauda-Königshofen. Wenn die Messetaler in den Verkauf gehen, wissen alle: Die Königshöfer Messe steht vor der Tür. In diesem Jahr findet das größte Volksfest im Taubertal vom 19. bis 28. September auf dem Messeplatz in Königshofen statt. Schon seit über einem Jahrzehnt gehört die Ausgabe der beliebten Wertmünzen zu den festen Ritualen im Vorfeld. Für viele ist der Moment, in dem sie ihren ersten Beutel in Händen halten, gleichbedeutend mit dem offiziellen Startschuss in die Messesaison.

Festes Ritual im Vorfeld der Messe

In diesem Jahr erfolgte die Präsentation der glänzenden Taler im stimmungsvollen Rahmen der Ausstellungsräume des Möbelhauses Schmitt. Hausherr Sebastian Schmitt gab gemeinsam mit Thomas Landwehr von der Sparkasse Tauberfranken, Michael Wünsch von den Fränkischen Nachrichten, Marktmeister Jan Raddatz, der stellvertretenden Sachgebietsleiterin für Tourismus, Kultur, Messe Christina Ort sowie Fachbereichsleiter Andreas Buchmann den symbolischen Startschuss für den Vorverkauf.

„Die Messetaler sind nicht nur ein attraktives Sparangebot, sondern für viele das erste sichtbare Zeichen, dass die Messe bald beginnt“, betonte Marktmeister Raddatz.

Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 3. September. Ein Beutel mit 20 Talern im Wert von je einem Euro kostet 18 Euro, Inhaber einer FN-Card zahlen sogar nur 17 Euro. Die Auflage ist wie immer limitiert, weshalb pro Kunde höchstens drei Beutel abgegeben werden. „Wir wollen, dass möglichst viele in den Genuss der vergünstigten Münzen kommen“, so Ort.

Messetaler können auf dem gesamten Gelände eingelöst werden

Während der Messetage können die Taler auf dem gesamten Gelände eingelöst werden – von der AGIMA über die Festhalle bis zu Markthändlern, Schaustellern sowie beim SV und TV Königshofen. „Ob für ein kühles Getränk im Festzelt, ein herzhaftes Vesper oder eine rasante Fahrt im Karussell – der Messetaler ist vielseitig einsetzbar“, erklärte Christina Ort. Ein Umtausch in Bargeld oder die Auszahlung von Wechselgeld ist allerdings nicht möglich, was dem reibungslosen Ablauf dient.

Messetaler-Vorverkauf

Erhältlich sind die Messetaler in Königshofen bei der Sparkasse Tauberfranken und im Möbelhaus Schmitt, in Lauda bei der Sparkasse Tauberfranken und der Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber sowie in den Geschäftsstellen der Fränkischen Nachrichten in Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim. Erfahrungsgemäß sind die Beutel oft schon nach wenigen Tagen vergriffen - also schnell sein mit dem Kauf.

Mit der traditionellen Messetaler-Aktion steigt die Vorfreude in der ganzen Region spürbar. Die Königshöfer Messe, die jedes Jahr hunderttausende Besucher anlockt, bietet nicht nur ein buntes Unterhaltungsprogramm, sondern ist auch Treffpunkt für Handel, Landwirtschaft und Gastronomie. Zahlreiche Schausteller, Aussteller und Vereine bereiten sich bereits seit Wochen auf die zehn Tage Ausnahmezustand vor.

Messe ist besonderes Erlebnis für alle Generationen

Die Mischung aus traditionsreicher Marktveranstaltung, moderner Verbraucherschau und fröhlichem Volksfest macht die Messe zu einem besonderen Erlebnis für alle Generationen. Vom Duft frisch gebrannter Mandeln über die geschmückten Außenbereiche bis hin zu spektakulären Fahrgeschäften – die Messe bietet für jeden Geschmack etwas. Und für viele beginnt das Vergnügen eben mit einem kleinen, goldglänzenden Zeichen: dem Messetaler.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke