Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal

Lauda-Königshofen: Hervorragende Platzierungen erreicht

Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert 2025“ erreichten ein Quintett sowie das Gesangsduo bemerkenswert gute zweite Plätze. Bei einer Feierstunde gab es Urkunden.

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert 2025“ erreichten Juliane Stang, Emma Hossfeld, Ziva Oertel, Emma Frank und Nele Hartmann sowie das Gesangsduo Emily Günther und Franziska Fischer bemerkenswert gute zweite Plätze. © Peter D. Wagner

Lauda-Königshofen. Einige Nachwuchstalente der Musikschule im Mittleren Taubertal schnitten beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich ab. Bei der 62. Auflage konnte die in Lauda ansässige Einrichtung insgesamt sieben Preisträgerinnen verzeichnen.

Einen glänzenden zweiten Platz erreichten als Gesangsduo in der Kategorie „Pop-Gesang“ ihrer Altersklasse die 18-jährige Franziska Fischer und die 19-jährige Emily Günther. „Beim Regionalwettbewerb in Schwäbisch Hall waren die beiden auf einem sehr hohen Niveau mit außerordentlich strengen Bewertungen und Ansprüchen extrem gefordert und sind zum anderen nur ganz knapp sogar an einem ersten Platz vorbei geschliddert“, berichtete deren Gesangslehrerin und künstlerische Betreuerin Sonja Freitag.

Bei ihrem 20-minütigen Auftritt, auf den sie sich seit Oktober aufwändig vorbereitet hatten, präsentierten die beiden Nachwuchssängerinnen einige Kostproben aus den Stilrichtungen Musical, Jazz und À-Cappella sowie eine Eigenkomposition, die von ihnen gemeinsam verfasst wurde. Laut ihren Angaben haben beide die Absicht, nach ihrem bevorstehenden Abitur möglicherweise ein Musikstudium zu beginnen.

Ebenfalls einen beachtlich erfolgreichen und hervorragenden zweiten Platz belegte das Quintett mit Emma Hossfeld und Juliane Stang (beide Querflöte), Emma Frank und Ziva Oertel (beide Violine) sowie Nele Hartmann (Klavier) in der Altersklasse 10 und 11 Jahre. „Auch sie bereiteten sich mit eigens für diese Besetzung arrangierte Stücke intensiv und zusätzlich teilweise durch Wochenendproben vor“, attestierte Musikschulleiterin Stefanie Helmer.

„Ein tolles Ergebnis, Ihr habt alle gezeigt, was Ihr könnt, Euer großes Talent bewiesen, und könnt stolz auf Euch sein“, würdigten Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Vorsitzender der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal, sowie Stefanie Helmer und deren Stellvertreterin Manja Huber bei einer kleinen Feierstunde die erfolgreichen Preisträgerinnen. Als zusätzliche Anerkennung erhielten sie von der Musikschule eine Ehrenurkunde und einen Geschenkgutschein.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass Teilnehmende aus unserer Musikschule abermals in verschiedenen Altersstufen und Fachrichtungen beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ so hervorragende Resultate erzielt haben“, betonte die Musikschulleiterin. Dank der hochqualifizierten Vorbereitung und zusätzlichen Probenarbeit der Lehrkräfte, denen sie speziell dankte, stelle die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb eine wichtige Erfahrung und große Motivation für die Nachwuchskünstler dar. Zugleich sei dies ein Indikator für den qualitativ guten Ausbildungsstandard, resümierten Stefanie Helmer und Lukas Braun.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke