Karate-Abteilung des ETSV

Lauda: Daniel Kemmer bestand Prüfung zum 1. Dan

Der Karateka Daniel Kemmer aus Lauda erlangt den 1. Dan im Shotokan-Karate trotz schwerer Rückschläge.

Lesedauer: 
Daniel Kemmer von der Karate-Abteilung des ETSV Lauda bestand die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt). © ETSV Lauda

Lauda-Königshofen. Mit beeindruckender Konsequenz und eiserner Willenskraft hat Daniel Kemmer die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) im Shotokan-Karate bei Bundestrainer Eftimios Karamitsos (8. Dan) bestanden. Allerdings war sein Weg dorthin kein leichter und ist gerade deshalb ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was wahre innere Stärke bedeutet, heißt es in der Pressemitteilung der Karate-Abteilung des ETSV.

Seit vielen Jahren trainiert Daniel Kemmer mit großer Leidenschaft und unermüdlicher Energie im Dojo. Von Beginn an begeistert ihn das harte, fordernde Training und er liebt es, vor allem wenn Techniken in hoher Zahl wiederholt werden, damit sie sich entsprechend einschleifen. Deutlich ist zu erkennen, dass ihn Anstrengung keinesfalls abschreckt – im Gegenteil, sie motiviert ihn. Diese Haltung prägt ihn und steckt auch andere an.

Doch seine Geschichte ist mehr als die eines disziplinierten Karateka. Vor etlichen Jahren erlitt er bei einem Motorradunfall schwere Verletzungen, die ihn noch lange begleiteten und sein Training zur Herausforderung machten. Er kämpfte sich mit bemerkenswerter Entschlossenheit zurück und setzte seine Ausbildung in der traditionellen japanischen Kampfkunst unbeirrt fort.

Neben seinem persönlichen Training ist Daniel Kemmer auch ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens. Seit Jahren engagiert er sich zuverlässig bei der Organisation von Lehrgängen, Prüfungen und anderen Veranstaltungen aller Art. Ob Auf- oder Abbau, Planung oder Ablauf, auf ihn ist jederzeit Verlass. Sein Engagement wirkt oft im Hintergrund, ist aber für das Funktionieren des Vereins von unschätzbarem Wert.

Seine Trainer und Weggefährten schätzen Kemmer nicht nur wegen seiner sportlichen Leistung, sondern auch wegen seiner Haltung: ruhig, klar, beständig. Er verkörpert die Werte, die Karate ausmachen: Respekt, Ausdauer, Verantwortung und den Willen, sich stetig zu verbessern. Dementsprechend stolz ist die Karate-Abteilung des ETSV Lauda auf diese herausragende Leistung.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten