Lauda-Königshofen. Die letzten Abschlussprüfungen stehen kurz bevor, aber trotzdem noch keinen Plan, wie es weitergehen soll? Und was ist, wenn man den Schulabschluss schon in der Tasche hat? Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Jugendliche. Bei der Bildungsmesse, die vom 21. bis 22. Juni in der Stadthalle in Lauda und in der angrenzenden Sporthalle stattfindet, haben künftige Auszubildende und die Unternehmen die Möglichkeit, sich kennenzulernen. So kann dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Geöffnet ist die Veranstaltung an beiden Tagen von 8.30 Uhr bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mit rund 100 Ausstellern ist die Veranstaltung in der Stadthalle und der angrenzenden Sporthalle seit vielen Jahren die größte Messe in der Region und eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Main-Tauber-Kreises, teilt Veranstalter Max Events mit. An beiden Tagen werden Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf direkt weitergegeben. Wie auch in den letzten Jahren ist die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken ideeller Partner der Veranstaltung und auch mit einem Informationsstand präsent.
Namhafte Unternehmen dabei
Namhaften Unternehmen sind dabei ebenso vertreten wie Schulen, Behörden oder auch Weiterbildungsorganisationen, um direkt über die Zukunftsmöglichkeiten vor Ort zu informieren.
An beiden Messetagen, Freitag, 21. Juni, und Samstag 22. Juni, gibt es somit gebündelte Informationen zur Berufswelt, die interessierten Besucher lernen potenzielle Arbeitgeber kennen, erhalten durch Anfassen und Ausprobieren vertiefte Einblicke in die vielfältigen Ausbildungs-/Studienlandschaften und können entscheidende Kontakte knüpfen. Die Messe biete ein einzigartiges Angebot und in lockerer Atmosphäre würden ganz ungezwungen erste Gespräche geführt und könnten Eindrücke gesammelt werden, so das Ziel der Veranstaltung.
„Für fast jeden Ausbildungs-/Studienwunsch gibt es ein Angebot. Ob Handwerk, Dienstleistung oder schulische Weiterbildung: Der Bogen ist weit gespannt. Die Bildungsmesse Lauda-Königshofen kann so der Schlüssel zu einem erfolgreichen Berufsleben werden“, hoffen die Veranstalter.
Azubis als Ansprechpartner
An fast allen Ständen seien aktuelle Azubis oder Studenten als Ansprechpartner im Einsatz. Sie können aus eigener Erfahrung zum jeweiligen Beruf oder Studium Auskünfte aus erster Hand geben. Die Bildungsmesse bietet somit viele Möglichkeiten, sich über verschiedene Karrierewege, Praktika, Arbeitsmöglichkeiten und Weiterbildungen zu informieren, um sich dadurch frühzeitig mit der Vielfalt der Berufe auseinandersetzen zu können.
Plattform zur Orientierung
„Die Messe ist für Jugendliche und für Arbeitgeber, gerade in Zeiten hohen Fachkräftebedarfs, eine erstklassige Plattform zur Orientierung. Hier haben Arbeitgeber die einmalige Möglichkeit, Kontakte mit Jugendlichen zu knüpfen sowie sich persönlich zu präsentieren und direkt auszutauschen.“
Last minute-Börse
Abgerundet wird das Angebot durch ein Gewinnspiel, interessante Vorträge, dem Schülercafé in der Stadthalle sowie einer Last minute Börse mit freie Ausbildungsplätzen für den Beginn des Ausbildungsjahrs 2024. Sie findet am Samstag zwischen 10 und 13 Uhr statt. dib
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-lauda-bildungsmesse-liefert-wichtige-orientierungshilfe-_arid,2209746.html