Bürgergespräch

Lärmschutz war ein wichtiges Thema

Königshofener Stadträte stellten sich der öffentlichen Diskussion

Von 
hebi
Lesedauer: 

Königshofen. Die Königshofener Stadträte Aeckerle, Bieber, Günter, Stier, Vollmer und Holler stellten sich in gut besuchten Veranstaltung den Bürgern zum Gespräch.

Herbert Bieber eröffnete das Bürgergespräch und informierte über aktuelle kommunalpolitische Themen: die Kommunalwahl am 9.Juni 2024 und das neue Wahlverfahren, das Reinhard Vollmer allen Anwesenden sehr deutlich, von der Entstehung bis zur Wahl erklärte.

Beim wichtigsten Tagungspunkt „Fragen der Bürger“ ging es um die Ampelanlage/Kreuzungsbereich B 290/392 das momentan in der Planungsphase ist, den Bahnübergang B 292, die Beseitigung der beiden Bahnübergänge, das jahrzehntelange Thema Umgehungsstraße Königshofen, das wohl im September 2024 vielleicht eine Entscheidung erwartet werden kann.

Einen großen zeitlichen Rahmen nahm der Lärmaktionsplan ein. Fragen warum zum Beispiel in Rot am See Tempo 30 mit dem Hinweis, Lärmschutz möglich ist und in Königshofen nicht? Oder die vielen Blitzer in Mergentheim möglich sind.

Aeckerle erläuterte, dass allen Bürger, die Möglichkeit haben, den Lärmaktionsplan einzusehen und Anregungen und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Auch das „Neckermannsgelände“ gegenüber der Tauber-Franken-Halle hat die Stadt erworben, um die Königshöfer Messe weiter zu entwickeln.

Und es gab auch lobende Worte für Bürgermeister Lukas Braun, der sich deutlich interessierter für Königshofen einsetzt, was am neuen Baugebiet, der Besetzung des Alten Rathauses in Königshofen. den Gesprächen mit den örtlichen Vereinen und auch dem Sanierungsgebiet Eisenbahnstrasse/Hecksenstock erkennen kann. Auch den ersten kommunalen Kindergarten in Königshofen, der im Zeitplan ist und im September 2024 eröffnet werden soll, sei hervorzuheben.

Beim bisher leerstehenden Seniorenwohnheim sei man mit zwei Betreibern in guten Gesprächen. Die geplante Bäckerei Weber und die Metzgerei Tischer sei am Laufen.

Als Schandfleck ist der Bahnhof in der neuen Bahnhofstraße bezeichnet worden. Beim Industriegebiet Becksteiner Weg gibt es einen Interessenten und es wäre wünschenswert; wenn man das realisieren könnte. Die Parksituation in der Autostadt Königshofen sei katastrophal, Kontrollen wären angebracht. Nach zwei Stunden beendete Herbert Bieber eine harmonische, engagierte und mit wichtigen Anregungen für alle das Bürgergespräch. hebi

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten