Königshöfer Messe - SV Königshofen arbeitet im Sportheim mit der Gastronomenfamilie Schillinger zusammen

Kooperationsvertrag sichert Messebewirtung

Von 
a.i.
Lesedauer: 
Hubert Deckert (stellvertretender Vorsitzender des SV Königshofen), Jürgen Wiesner und Melanie Schillinger aus Marbach sowie Herbert Bieber (Vorsitzender des SV) nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für die Messe. © Michelbach

Königshofen. Die Organisation der Sportheimbewirtung des SV Königshofen während der Königshöfer Messe brachte die Hauptverantwortlichen jedes Jahr an ihre Grenzen.

Zum Teil mussten fast zwei Wochen des kostbaren Jahresurlaubs geopfert werden, um den reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung sicherstellen zu können.

Dass dies auf Dauer ehrenamtlich nicht zu leisten ist, spiegelten die reduzierten Sportheim-Öffnungszeiten bei der Königshöfer Messe 2018 wider.

Der Vorstand des SV Königshofen entschloss sich daher, die Bewirtung des Vereinsheims während der Königshöfer Messe 2019 in professionelle Hände zu geben.

Verlässlicher Partner

Mit Melanie Schillinger, Inhaberin der traditionsreichen Gasthäuser „Zum Lamm“ in Marbach und „Ratskeller“ in Lauda, haben die Verantwortlichen beim Königshöfer Sportverein nun eine renommierte und verlässliche Partnerin gefunden.

Rückkehr zu alten Öffnungszeiten

Sie gewährleistet, dass die Gäste und Besucher der Königshöfer Messe wieder zu den jahrzehntelang üblichen Zeiten (warme Küche von 11 Uhr bis 21 Uhr an allen Messetagen) im Sportheim einkehren und dort in gemütlicher Atmosphäre verweilen können.

Neben den Hauptgerichten aus Pfanne und Topf, werden am Nachmittag nun ab der kommenden Messe auch verschiedene Kaffeesorten und Kuchen angeboten.

Außenausschank in SV-Händen

Den Außenausschank während des Spielbetriebs auf dem Sportgelände sichern, wie gehabt, die ehrenamtlichen Helfer des Sportvereins Königshofen unter ihrer eigenen Regie. a.i.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten