Königshöfer Messe

Königshofen: Wie ein Scherenschleifer arbeitet

Ein nur noch ziemlich seltenes Traditionshandwerk ist auf der Königshöfer Messe zu erleben: Messer- und Scherenschleifer Bernhard Rösch sowie die Firma Fröhlich geben Einblicke in ihre Arbeit.

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Messer- und Scherenschleifer Bernhard Rösch sowie Firmeninhaberin Monika Rösch unterziehen jedes Werkzeug sorgfältig einem Schärfetest. © Peter D. Wagner

Königshofen. Ein nur noch ziemlich seltenes und im wahrsten Sinne des Wortes „messerscharfes“ Traditionshandwerk präsentiert erstmalig der Königshöfer Messe der Messer- und Scherenschleifer Bernhard Rösch sowie die Firma Fröhlich aus dem unterfränkischen Gochsheim (Landkreis Schweinfurt).

Röschs Großvater war in Willersdorf im Aischgrund, wo er aufgewachsen ist, nicht nur Kren-Händler, sondern betrieb zudem auch das Gewerbe eines Messer- und Scherenschleifers. „Als Kind durfte ich häufig den Schleifstein mit einem Antrieb wie bei einem Fahrrad in Bewegung bringen, sodass mich dieses Handwerk schon damals fasziniert hat“, erzählt Rösch. Gelernt habe er jedoch zunächst den Beruf des Maurers, den er inklusive Lehrzeit rund fünf Jahre lang ausübte. Erst danach absolvierte er ein halbjährige Schleiferei- und Messerbauschulung bei der renommierten Firma Marsvogel in Solingen, um sich nebenberuflich in diesem Metier selbstständig zu machen, während er überwiegend seinen Lebensunterhalt unter anderem durch den Handel mit Insekten- und Sonnenschutzgittern sowie mit Fensterbau verdiente.

Auf Märkten und Messen unterwegs

Als selbstständiger Messer- und Scherenschleifer hat Bernhard Rösch ausgerechnet um die Coronazeit herum begonnen, als er in Supermärkten seiner Region diese Dienstleistung anbot. Seither ist er mit der mobilen Schärfstation vor allem auf Messen oder Märkten unter anderem in Erlangen, Augsburg, Kulmbach, Bayreuth, Lichtenfels, Landau (Pfalz) und Sonneberg (Thüringen) zu Gast - und jetzt erstmalig auch auf der Königshöfer Traditionsmesse. Die Initiative dazu kam von Marktmeister Jan Raddatz, der auf den Betrieb aufmerksam gemacht wurde.

Unterstützt wird Bernhard Rösch von seiner Frau Monika, die zugleich Inhaberin der Firma Fröhlich ist, wie der offizielle Name der mobilen Station lautet. „Ich gehe mit auf Tour und halte vor allem auf größeren Messen oder zu Stoßzeiten meinem Mann den Rücken frei“, erläutert Monika Rösch. Dabei übernimmt sie Aufgaben wie die Warenannahme, die Koordination der Abholzeiten oder die Beratung und den Verkauf bei Neuwaren. Dementsprechend wertschätzt Bernhard Rösch seine Frau für ihre Mitarbeit, Unterstützung und Assistenz.

Messer und Scherer aller Art werden geschliffen

Messer und Scheren aller Art werden gebracht: Haushalts-, Küchen-, Fleischer-, Taschen-, Brotmaschinen- und Thermomixmesser, aber auch Haushalts-, Stoff-, Näh- und Nagelscheren sowie Werkzeuge für Garten und Rasen sind nur Beispiele für die Gerätschaften, die ihm Kunden zum Schärfen vorbeibringen. Eine ganz besondere und ebenfalls von vielen Kunden nachgefragte Spezialität ist das Auffrischen oder Einschleifen einer Schnittwelle in eine Messerklinge, das Rösch ebenso wie seine anderen Dienstleistungen zuverlässig erledigt.

„Der Kunde bringt beispielsweise seine Messer oder Scheren mit. Zunächst prüfen wir die Rentabilität und ermitteln den Preis. Im Anschluss an einen Bummel über die Messe oder Agima kann der Besitzer seine Werkzeuge wieder frisch geschärft bei uns abzuholen“, beschreiben Monika und Bernhard Rösch. Das Motto: „Stumpf vorbeibringen – scharf abholen“. Nach dem Schleifen wird jedes Gerät oder Werkzeug sorgfältig einem Schärfetest unterzogen.

„Innovation und Erfahrung tragen dazu bei, dieses alte, traditionelle Handwerk verbunden mit moderner Technik für die Kundschaft als optimale Dienstleistung anbieten zu können“, betont Bernhard Rösch. Zusätzlich bietet man am Stand ein breites Sortiment verschiedener Messer und Scheren zum Kauf an.

Ein nur noch ziemlich seltenes und zum anderen im wahrsten Sinne des Wortes „messerscharfes“ Traditionshandwerk präsentiert erstmalig auf der Königshöfer Messe Messer- und Scherenschleifer Bernhard Rösch. © Peter D. Wagner

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke