Königshofen. Generationen von Schülerinnen und Schülern besuchten die Grund- und Hauptschule in Königshofen. Zahlreiche Hauptschüler machten ihren Abschluss und stiegen danach in die Berufswelt ein oder qualifizierten sich über einen weiteren Bildungsabschluss fort. In dem dreistöckigen Gebäude mit der gelben Fassade haben viele Jugendliche viel Zeit verbracht.
Doch während die Grundschüler im Neubau der Turmbergschule unterrichtet werden, gehört die Hauptschule schon seit langem der Vergangenheit an. Gelernt und gelehrt wird in den dortigen Klassenzimmern nichts mehr. Stattdessen standen viele Räume leer.
Nun beginnt für das Gebäude aus dem Jahr 1962 das definitiv letzte Kapitel: Es wird zurückgebaut – also abgerissen. Denn auch als Unterkunft für geflüchtete Menschen werden die Räume nicht mehr benötigt.
„Die Gebäudesubstanz ist durch und nicht mehr zu erhalten. Das Haus ist abbruchreif“, sagt Bürgermeister Dr. Lukas Braun. „Der Altbau der Turmbergschule entspricht keinen heutigen Standards mehr und ist definitiv nicht sanierungsfähig.“ Nicht nur in Sachen Elektrik wäre da einiges zu tun. Auch asbesthaltige Materialien wurden in den 1960er Jahren verbaut und müssen entsorgt werden. Ein Schild weist Arbeiter und Neugierige darauf hin.
Ausstattung wird ausgebaut
Die Fenster sind bereits ausgebaut. Alles, was an Ausstattung noch nutzbar gewesen sei, habe man ausgelagert. Der Rathauschef zählt dazu neben beweglichem Mobiliar wie Waschmaschinen und Trockner auch die vor zwei Jahren eingebauten Brandschutztüren.
Im März 2022 hatte die Kommune das Gebäude als Notunterkunft hergerichtet. Damals wurden die Klassenzimmer zu Wohnräumen umfunktioniert, um Ukrainerinnen und Ukrainer, die vor dem russischen Angriffskrieg aus ihrer Heimat geflohen waren, eine vorübergehende Bleibe anbieten zu können. Der Landkreis hatte bei der Stadt Lauda-Königshofen nachgefragt und die hatte den leerstehenden Teil der Turmbergschule entsprechend modernisiert. Über die Miete durch den Kreis seien diese Kosten umgelegt worden, so Braun.
Die Räume seien in diesen Monaten als Notunterkunft durchgehend genutzt worden. Königshofen sei aber nur zur Abdeckung von Spitzen belegt worden. „Wenn man von der zwischenzeitlichen Nutzung als Notunterkunft für Geflüchtete absieht, war das Gebäude seit vielen Jahren ungenutzt.“ Es habe als großzügig dimensioniertes Möbellager gedient.
Nun hat das Gebäude ausgedient und muss weichen. Den Entschluss hatte der Gemeinderat bereits vor der Ukraine-Krise gefasst und Gelder für den Abriss im Haushalt bereitgestellt, wie Braun bereits bei den Arbeiten für die Umnutzung als Notunterkunft erklärte. Der Zuzug von Flüchtlingen bescherte dem alten Teil der Turmbergschule damals einen Aufschub. Der ist nun endgültig vorbei.
Den Abrissbeginn hat man bewusst in die Ferien gelegt. Staub und Lärm sollen den Unterricht in der Grundschule nicht stören. Nach den Pfingstferien werde man erst einmal im Inneren mögliche Arbeiten erledigen, bevor die Abrissbirne kommt. Nicht erhalten werden kann das Wandbild auf der Rückseite des Gebäudes, das in die Fassade integriert ist. Der Bürgermeister geht davon aus, dass „die Rückbauarbeiten bis Mitte der Sommerferien abgeschlossen sind“. Auf alle Fälle müssten die Arbeiten abschlossen sein, wenn die neue Kita im September an den Start geht.
Nahwärmesystem bleibt
Ein kleiner Teil des Altbaus wird allerdings stehenbleiben: die Räume für das zentrale Heizungssystem. Am Nahwärmenetz hängt nicht nur die Grundschule, sondern auch das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Königshofen und der Neubau der kommunalen Kindertagesstätte „Turmbergzwerge“.
Nach dem Rückbau gibt es schon eine Verwendung für das dann freie Areal. „Es wird in den Schulhof integriert“, so Braun. Die Schülerinnen und Schüler der Turmbergschule wird das freuen. Das Freigelände der Grundschule ist schließlich durch den Kita-Neubau dezimiert. Und wenn in einigen Jahren die zweite Kindertagesstätte in diesem Bildungscampus dort entstehen soll, werden noch mehr Kinder den Bereich mit Toben und Spielen erfüllen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-koenigshofen-abriss-des-alten-schulgebaeudes-hat-begonnen-_arid,2209211.html