Lauda-Königshofen. Die Kinderbetreuung hat man bei der Stadt auf neue Füße gestellt. Ein Teil der Neukonzeption ist der Neubau eines dreigruppigen Kindergartens in Königshofen. Nachdem die Idee bereits vom Gemeinderat abgesegnet und der Grundsatzbeschluss für einen Neubau gefallen war, wurde nun ein Generalunternehmer mit der Realisierung betraut. Den Zuschlag erhielt die Firma Aeckerle Holzbau aus Königshofen zum Preis von 2,89 Millionen Euro. Im Februar soll mit den Arbeiten begonnen werden.
Modulare Holzbauweise
Das Gebäude in Holzbauweise wird den Energiestandard Effizienzgebäude EH 40 erfüllen. Es sollte als einfacher Baukörper modular aufgebaut sein.
Zusätzlich werden noch Kosten für Ausstattung und Mobiliar, Spielgeräte und Außenbereichsgestaltung, aber auch die Neukonzeption der Versorgung mit Strom, Nahwärme, Trinkwasser und Telekommun anfallen. Auch Prüfstatik, Ingenieurshonorare und Nebenkosten kommen noch dazu. Insgesamt rechnet man bei der Stadt mit Kosten von rund 3, 5 Millionen Euro und hat bereits Förderanträge gestellt.
Reinhard Vollmer, Fraktionsvorsitzender der FBL, freute sich über den anvisierten Baugebinn im nächsten Frühjahr. Man habe genügend Kapazität zur Realisierung, um im Herbst 2024 die neue Kita in Betrieb zu nehmen.
Der Rechtsanspruch auf die Ganztagsbetreuung an den Grundschulen, der ab 2026 in Kraft tritt, wirft bereits seine Schatten voraus. Deshalb will man bei der Stadt die Ferienbetreuung weiter ausbauen, wie Fachbereichsleiterin Sabine Baumeister betonte. Ab 2023 sind fünf Wochen geplant, die sich bis 2026 auf zehn Ferienwochen steigern. Das Angebot soll von Montag bis Freitag jeweils acht Stunden umfassen. Das kommunale Betreuungsangebot soll an der Grundschule zudem in Königshofen erweitert werden. Ab dem Schuljahr 2023/24 plant man mit acht Stunden montags bis donnerstags.
Qualifizierte Betreuung
Die Ferienbetreuung werde weiterhin über das Familienzentrum erfolgen, mit Unterstützung von FSJlern, so Baumeister. Die Marschroute gab sie klar vor: „Wir wollen eine qualifizierte Betreuung der Grundschüler anbieten und über die Ferienbetreuung schon Erfahrungen sammeln.“
Das Sammeln von Erfahrungswerten war für Andreas Schäffner (FBL) wichtig. Er wollte aber auch kleine Schulen berücksichtigt wissen. Anja Günther (SPD/FB) fragte nach dem Betreuungsschlüssel. In Königshofen würden 46 Kinder von zwei Kräften betreut. Einen solchen Schlüssel, so Baumeister, gebe es nicht. Bürgermeister Braun betonte, dass mit der Einführung auch der Bedarf komme. dib
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-kita-neubau-kann-im-fruehjahr-starten-_arid,2011036.html