Königshofen. „Tschüss, es war schön“: Mit diesem Lied verabschiedeten sich die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher des Katholischen Kindergartens St. Josef Königshofens von der langjährigen Kindergartenleiterin Martina Reinbold. Auch Eltern, Leitungskolleginnen, ehemalige Mitarbeitende und Vertreter der Kirchengemeinde verabschiedeten sich persönlich von ihr. Seit 1992 hat Martina Reinbold die Geschicke des Kindergartens geprägt.
Im Sommer 1992 einen „klassischen“ Kindergarten übernommen
Im Sommer 1992 hatte sie als Leiterin einen „klassischen“ fünfgruppigen Kindergarten mit Vormittags- und Nachmittagsbetreuung und festen Schließzeiten in den Ferien übernommen. Bereits damals war es ihr Ziel, den Bedürfnissen der Familien entgegenzukommen. Gemeinsam mit dem Kindergartenteam und unter Beteiligung des Elternbeirats wurden so die Öffnungszeiten um eine verlängerte Vormittagsbetreuung erweitert.
Als auch dies den sich weiter verändernden Lebensbedingungen der Familien nicht mehr gerecht wurde, setzte sie alle Hebel in Bewegung, um sowohl baulich als auch personell eine Ganztagsbetreuung zu ermöglichen.
Als einer der ersten Kindergärten in der Pfarrei/Stadt nahm „ihr“ Kindergarten Zweijährige auf. Als weiter sinkende Kinderzahlen dazu führten, dass eine Gruppe geschlossen werden musste, entwickelte sie mit ihrem Team ein Konzept für eine Krippengruppe. Sie überzeugte sowohl die Verantwortlichen in der Pfarrei als auch die zuständigen staatlichen Stellen, dass die Einrichtung einer Krippengruppe möglich ist. Nach kurzer, intensiver Planungszeit wurde im September 2012 die erste Krippengruppe eröffnet und somit wurden auch Arbeitsplätze gesichert.
Jeden im Team und der Gemeinschaft nach seinen Fähigkeiten und Stärken einzusetzen und zu fördern, war Martina Reinbold immer wichtig. Ihr Glaube, den sie nicht nur in Form von vielfältigen religiösen Angeboten einbrachte, sondern auch in der Einrichtung aktiv lebte, prägen das Klima des Kindergartens. Das Zusammensein mit den Kindern, die Gespräche mit den Eltern, die gemeinsame Arbeit im Team, Feste und Feiern wird sie vermissen. Froh ist sie, dass sie angesichts stetig wachsender Bürokratie die Verantwortung für die Leitung abgeben kann. Sie freut sich nun auf ein Sabbatjahr und den sich Ende 2026 anschließenden Ruhestand.
Einrichtung als „ihren“ Kindergarten gesehen
Die langjährige Kollegin und neue Kindergartenleiterin Nicole Herschlein gab einen kurzen Rückblick auf die gemeinsamen Jahre aus Sicht der Mitarbeiterinnen. Martina Reinbold habe die Einrichtung nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als „ihren“ Kindergarten gesehen und die Verantwortung für alle dort übernommen.
Fr. Lanig und Christiane Walter bedankten sich im Namen des Elternbeirates mit einem Geschenk bei Martina Reinbold. Auch der neue Pfarrer der Kirchengemeinde, Pater Joachim Seraphin, würdigte die lange Zeit, in der sie das Leben in diesem Kindergarten gestaltet hat.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-kita-leiterin-martina-reinbold-in-koenigshofen-verabschiedet-_arid,2332664.html