Qualitätsmanagement - Bäckerei Weber erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert

Großer Vertrauensbonus der Kunden

Lesedauer: 

Strahlen um die Wette: Die beteiligte Belegschaft der Bäckerei Weber, Inhaber Peter Weber (Vierter von rechts) und Auditor Heino Scharfscheer (Dritter von rechts) nach erfolgreicher ISO 9001-Zertifizierung.

© Bäckerei Weber

Königshofen. Zufriedene Mitarbeiter, qualitätsgeprüfte Produkte und das Vertrauen der Kunden: Diese Ziele verbindet die Bäckerei Weber mit der soeben abgeschlossenen Zertifizierung nach ISO 9001. In einem mehrere Monate dauernden Verfahren hat sich das Königshofener Traditionsunternehmen nach der offiziellen und international anerkannten Norm für erfolgreiches Qualitätsmanagement prüfen lassen.

"Die Zertifizierung bestätigt unseren Qualitätsanspruch", so Inhaber Peter Weber. "Es ist schön, jetzt auch 'Brief und Siegel' darauf zu haben, dass die Kunden uns Vertrauen schenken können."

Qualität auf dem Prüfstand

Im Rahmen der Zertifizierung werden alle existierenden Prozesse im Unternehmen begutachtet, zum Beispiel das Vorgehen bei der Prüfung von Rohstoffen wie Mehl oder Butter, und Verbesserungspotenziale aufgedeckt. Für jeden einzelnen Unternehmensbereich und jeden Mitarbeiter wird schriftlich festgehalten, wofür er verantwortlich ist. Die Mitarbeiter werden geschult und das gesamte Management des Unternehmens wird durchleuchtet.

Am Ende des Zertifizierungsverfahrens bei der Bäckerei Weber ist so ein umfassendes Handbuch entstanden. In dem dicken DIN A4-Ordner sind alle Zuständigkeiten, Vorgehensweisen und Produktprüfungen festgehalten, bis hin zum Umgang mit Kundenwünschen und -reklamationen. Für Peter Weber lohnt sich der hohe Aufwand: "Das Verfahren hat uns enger zusammengeschweißt, es ist ein ganz neuer Teamgeist entstanden. Außerdem gibt uns und den Kunden das Handbuch ein hohes Maß an Sicherheit." Die Zertifizierung muss regelmäßig wiederholt werden, jährlich wird überprüft, ob alle Maßnahmen umgesetzt werden. Nicht nur bei Kunden in den Filialen, auch bei Lieferanten und Großkunden bedeutet die Zertifizierung einen Vertrauensbonus. Alle Vorgänge im Unternehmen sind optimiert und von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion der Backwaren bis hin zu den Qualitätskontrollen und Hygienevorkehrungen wurde alles von einem externen Gutachter geprüft.

Im Fall der Bäckerei Weber war das Heino Scharfscheer, der als Auditor für die Zertifizierungsstelle des ZDH-ZERT bereits rund 40 Bäckereien bundesweit auditiert hat. Dass er die Bäckerei Weber unter den Top 5 "seiner" Bäckereien bei der Erstzertifizierung sieht, macht Peter Weber besonders stolz.

"Die Zusammenarbeit war überaus konstruktiv und sehr angenehm", so der Inhaber der seit 1875 familiengeführten Bäckerei rückblickend.

Für Peter Weber ist der Prozess mit der Zertifizierung aber keineswegs abgeschlossen: "Bei der ISO 9001 geht es schließlich um eine kontinuierliche und nachhaltige Weiterentwicklung und Verbesserung. Schon im Sinne unserer Kunden und Mitarbeiter kann die Urkunde für mich nur den ersten Schritt markieren - wenn auch einen sehr großen."

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten