Heckfeld. Der große Tag rückt immer näher. Die Heckfelder Bevölkerung ist seit Monaten und Wochen dabei, sich intensiv auf die Feier zum 800-jährigen Bestehen ihres Ortes vorzubereiten. Höhepunkt ist dabei eine große Brauchtumsschau am Sonntag, 24. August, von 10 bis 18 Uhr.
An mittlerweile knapp 50 Ständen, verteilt über den gesamten Ort, geben die Bürger sowie zahlreiche Helfer Einblicke in traditionelle Handwerksweisen und Gegebenheiten, wie etwa das Herstellen von Rechenzähnen zur Holz- und Waldarbeit, Dreschen mit früheren Gerätschaften, Dengeln von Sensen, Flechten von Körben, Drehen von Seilen sowie der Einsatz einer alten Viehwaage und von Kleeböcken gezeigt. Darüber hinaus wird speziell auch an die Handarbeiten von Frauen mit Stricken, Häkeln und Waschen in früherer Zeit erinnert.
Die Heckfelder Festveranstalter möchten mit den vielfältigen Statio- nen gleichwohl nicht nur Traditionen für einen Tag aufleben lassen, sondern auch zeitaktuelle Lebens- weisen und Möglichkeiten ins Be- wusstsein bringen, die das heutige Leben sowohl speziell in Heckfeld als auch im ländlichen Raum gene- rell attraktiv gestalten können. Eine Ausstellung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Heckfeld, Strohfiguren am Ortseingang, ein Schaubeet und ein Kräutergärten, eine Blumenausstellung, ein Insektenhotel, ein Fuhrpark mit landwirtschaftlichen Geräten, die Beschilderung alter Heckfelder Gasthäuser sowie eine Bilderausstellung nebst Fil- men und selbst gebaute Holzliegen runden neben weiteren Attraktio- nen die vielfältige Mischung aus Tra- dition und heutiger, zeitgemäßer Moderne ab. Auch die "Heimatstube" hat natürlich an diesem Tag wieder geöffnet.
Auch für Kinder wird es ganz be sonders spannende und attraktive Angebote geben, zumal Heckfeld dem demografischen Wandel zum Trotz nach wie vor eine sehr breitgefächerte Altersstruktur mit einem überdurchschnittlich hohen jüngeren Bevölkerungsanteil vorweisen kann.
Zu den Attraktionen speziell für die Kleinen und Jungen zählen zum Beispiel ein Pferde- und Ponyreiten, Luftballontiere, ein Tonbemalen, ein Spieleparcours, ein Kasperlthea- ter um 14 und 17.50 Uhr sowie ein Flohmarkt mit Kinderspielzeug. Mit einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken wird auch für das leibliche Wohl der vielen Besucher gesorgt sein.
Ebenso wird umfangreich musikalische Unterhaltung geboten. Unter anderem werden auch bei einer Modenschau um 14 und 16 Uhr historische Kleidungsstücke vorgeführt. Zudem sind ein "Heckfelder-Kalender" mit Motiven von früher und heute sowie das "Heckfelder-Kochbuch" mit traditionellen Rezepten an den zentralen Kassen erhältlich. Sie werden im Zuge der Bilderausstellung im Bürgersaal zusätzlich als Leseexemplar ausgestellt.
Für die federführende Organisation verantwortlich zeichnet der im letzten Jahr gegründete Bürgerverein verantwortlich. thos/pdw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-grosse-brauchtumsschau-zeigt-altes-handwerk-_arid,822916.html