Straßenbau

Gerlachsheim: Ersatzneubau der Grünbachbrücke erst 2026

Grund für die Verschiebung ist der Bau der Stromtrasse SuedLink und die dazu notwendige Radwegsperrung im nächsten Jahr

Von 
rp/dib
Lesedauer: 
Die Bauarbeiten an der Grünbachbrücke bei Gerlachsheim werden erst ab Frühjahr 2026 starten. Grund für die Verschiebung ist der Bau der Stromtrasse SuedLink. © Diana Seufert

Gerlachsheim. Die Arbeiten an der Grünbachbrücke Gerlachsheim im Zuge der B 290 verschieben sich. Ein Ersatzneubau ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Grund ist nach Angabe des Regierungspräsidiums Stuttgart der Bau der Suedlink-Trasse.

„Aufgrund von vorgezogenen Arbeiten der Bundesnetzagentur an der Suedlink Trasse im Bereich des Taubertalradwegs zwischen Gerlachsheim und Distelhausen verschiebt sich der Ersatzneubau der Grünbachbrücke auf das Frühjahr 2026. Ursprünglich war das Projekt an der B 290 im Frühjahr 2025 geplant gewesen“, wie die Behörde in einer Pressemitteilung informiert.

Die Bauarbeiten seien aufeinander abzustimmen, da während der Arbeiten an der Stromtrasse im Bereich des Taubertalradwegs Sperrungen erforderlich sind. Der Radverkehr werde in diesem Zeitraum über den Radweg entlang der B 290 umgeleitet, so das Regierungspräsidium weiter.

Für den Ersatzneubau der Grünbachbrücke müsse dann zu Beginn der Baumaßnahme die Radwegbrücke an der B 290 gesperrt werden. Der Radverkehr, so das RP, werde während der Bauphase über den Taubertalradweg geleitet.

Neue Brücke kommt im Querverschub

„Um die Sperrung für den Autoverkehr so kurz wie möglich zu halten, wurde nach intensiver Prüfung und enger Abstimmung mit den Planungsbeteiligten festgelegt, dass die neue Brücke durch einen Querverschub ausgeführt wird. Durch diese Ausführung kann die Sperrung der bestehenden Brücke deutlich reduziert und die damit verbundene Dauer der Verkehrsumleitung verkürzt werden“, heißt es.

Die Umleitungsstrecken werden vor Baubeginn mit der Verkehrsbehörde des Main-Tauber-Kreises abgestimmt. Der Main-Tauber-Kreis wird darüber hinaus bereits im kommenden Jahr die Sanierung der K 2800 zwischen Zimmern und Messelhausen durchführen.

Durch den aktualisierten Zeitplan werden die verschiedenen Baumaßnahmen entzerrt, so dass sich die Arbeiten an der Bundesstraße und der Kreisstraße nicht überschneiden werden.

Nötig ist der Brückenneubau bei Gerlachsheim aufgrund der gestiegenen Nutzungsanforderungen. Die bisherige Brücke stammt aus dem Jahr 1950 und soll durch ein Bauwerk mit einer erhöhten Tragfähigkeit ersetzt werden.

Rund 2,5 Millionen Euro lässt sich der Bund als Baulastträger diesen Teilabschnitt kosten.

Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. rp/dib

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten