Arbeitsjubiläum

Gabriele Sack für 40-jährige Treue zu Lauda geehrt

In Feierstunde gewürdigt. „Präzise und gewissenhafte Arbeitsweise“

Von 
pm
Lesedauer: 
Jubilarin Gabriele Sack (Mitte) mit (von links) Dr. Mario Englert (CFO), Betriebsratsvorsitzender Elmar Mohr, Sonja Hörner-Dürr, Hubert Segeritz, Dr. Gunther Wobser und Dr. Marc Stricker (COO). © Lauda

Lauda. Ihr 40-Jahr-Arbeitsjubiläum hat Gabriele Sack jetzt bei der Firma Lauda gefeiert.

Es war eine besondere Mitarbeitendenehrung. Die langjährige Mitarbeiterin wurde von der Geschäftsführung im Beisein ihrer Kolleginnen und Kollegen für ihre Treue zum Familienunternehmen geehrt.

Der berufliche Werdegang von Gabriele Sack bei Lauda begann am 10. September 1984 mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau. Nach erfolgreichem Abschluss durchlief sie verschiedene Abteilungen des Unternehmens und etablierte sich als unverzichtbare Expertin in der Auftragsabwicklung, insbesondere für den Anlagenbau.

Mehr zum Thema

Abschied bei der Firma Lauda

Vom Lehrling zur Führungskraft

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Feierstunde

Stadt Wertheim ehrt verdiente Mitarbeitende

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Ehrungen und Verabschiedung

Mitarbeiter prägen den Landkreis

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Dr. Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter von Lauda, stellte in seiner Laudatio die besonderen Verdienste der Jubilarin heraus: „Frau Sack ist eine tragende Säule unseres Unternehmens. Mit ihrem umfangreichen Know-how in der Auftragsabwicklung für den Anlagenbau und ihrer zuverlässigen, gewissenhaften Art ist sie eine unschätzbare Stütze für unsere internen Prozesse und Abläufe. Ihre ruhige Art und ihre präzise, gewissenhafte Arbeitsweise sind für Lauda von großem Wert.“

Langjährige Verdienste

In Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste erhielt Gabriele Sack die Lauda-Ehrenurkunde sowie außerdem eine Urkunde des Landes Baden-Württemberg, unterzeichnet von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Hubert Segeritz, in Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Lauda-Königshofen, betonte die Seltenheit eines 40-Jahr-Jubiläums und würdigte die Bedeutung von Lauda als verlässlicher Arbeitgeber – für die Stadt und die Region. Sonja Hörner-Dürr, Leiterin der Auftragsbearbeitung bei der Firma Lauda und außerdem direkte Vorgesetzte von Gabriele Sack, hob in ihrer Rede die besonderen Qualitäten der Jubilarin hervor: „Gabi ist eine sehr geschätzte Mitarbeiterin – sowohl bei ihren Kolleginnen und Kollegen als auch bei unseren Kunden. Ihre Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Genauigkeit machen sie zu einem wertvollen Mitglied unseres Teams. Sie ist der ruhende Pol in unserer Abteilung und arbeitet stets zum Wohle des Unternehmens.“

Besonderes Jubiläum

Betriebsratsvorsitzender Elmar Mohr stellte abschließend die Besonderheit des Jubiläums von Gabriele Sack heraus: „40 Jahre in einem Unternehmen sind ein beachtliches Jubiläum. Frau Sack hat es in vorbildlicher Weise geschafft, Beruf und Familie sowie ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten, unter anderem bei der Narrengesellschaft Lauda, unter einen Hut zu bringen“. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten