In Sachsenflur und Oberschüpf

Erna Weiland feierte Eichenkonfirmation

Evangelische Christen blickten auf 50, 60, 70, 75 oder gar 80 Jahre Konfirmationen zurück

Von 
wahe
Lesedauer: 

Oberschüpf/Sachsenflur. Rückblickend auf ihre Konfirmation vor 50, 60, 70, 75 oder gar 80 Jahren feierten die einstigen Konfirmanden ihre Jubelkonfirmation in den Kirchen Oberschüpf für den Schüpfergrund und in Sachsenflur für die Teilnehmenden aus Sachsenflur und Dainbach.

Pfarrer Dr. Heiner Kücherer hielt die jeweiligen Festgottesdienste, spendete das Abendmahl und gab den Segen. Er sprach den Jubilaren Mut zu, sich auch im fortgeschrittenen Alter noch wandeln zu können. Der christliche Glaube bilde einen „Anker der Seele in der Hoffnung“, im kommenden Leben Gottes nicht allein in der gewachsenen Lebenserfahrung nach (Hebr. 6, 19f.) zu wandeln. Das gebe Christenmenschen den Spielraum; Leben geht auch immer wieder noch anders.

Goldene, Diamantene, Gnadene, Kronjuwelenkonfirmation oder gar Eichene feiern zu dürfen, sei eine Gnade Gottes, so Kücherer. An der Orgel begleitet Elke Appel die Jubelfeier. Sie spielte zusätzlich zwei selbst komponierte Improvisation am Piano. Nach dem Abendmahl und dem Austeilen der Urkunden wurden alle gesegnet. Worte zur Erinnerung an diesen besonderen Tag sprachen Sigrid Größlein in Oberschüpf und Elke Freund in Sachsenflur.

Die Goldene Konfirmation feierten für den Schüpfergrund in Oberschüpf: Liane Lober, Jürgen Hohstadt, Armin Henninger, Michael Henninger, Kornelia Fischer, geborene Hettinger und Sigrid Größlein, geborene Preis. Die Diamantene: Ludwig Waldecker, Margot Hellmuth, geborene Fischer, Gnadene Konfirmaton: Helmut Seubert, Marianne Hellmuth, geborene Oehm, Inge Zachriat, geborene Haß, Die Eichene Konfirmation: Erna Weiland.

Die Goldene Konfirmation für Sachsenflur und Dainbach feierten: Jürgen Hofmann, Ute Klier, geborene Kraft, Elke Freund, Karin Rosenkranz, Gisela Faulhaber, geborene Müller. Die Diamantene: Irmgard Birk, geborene Martin. Gnadene Ida Deissler, geb. Klein, und Kronjuwelen: Wilhelmine Epp, geborene Ruben. wahe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten