Lauda-Königshofen. „Mit 20 Jahren trat er im Residenzschloss Bad Mergentheim auf. Heute ist er hier am Martin-Schleyer-Gymnasium.“ Mit diesen Worten begrüßte die Initiatorin Claudia Heidrich die interessierte Schüler-, Lehrer- und Elternschaft zur Musicalaufführung „Freude, Töne, Götterfunken“ in der Aula des Martin–Schleyer-Gymnasiums Lauda-Königshofen.
Als unangepasster Innovator liebte es Ludwig van Beethoven, Grenzen zu sprengen und sich über Konventionen hinweg zu setzen. Dies zeigte sich in dem von John Høybye und Immanuel de Glide ins Leben gerufene Musical beispielhaft, als sich der junge Komponist urplötzlich in das 21. Jahrhundert transferiert sah und in einer Gruppe Jugendlicher wiederfand, die mit dem Protagonisten „Ludi“ das Leben und die Herausforderungen in der modernen Großstadt durchlebten.
Am Ende stand schließlich die Freundschaft der modernen Jugendlichen mit dem jungen Ludwig „Ludi“ van Beethoven; ganz nach der Intention des Stückes, den klassischen Komponisten mit seiner einprägsamen Musik den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen.
Choreographisch in Szene gesetzt durch Herta Beierstettel brachten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe (Klasse 5 bis 7) ein kurzweiliges Musicalstück mit Tanz, Schauspiel und Gesang auf die Bühne, das von den musikalischen Ensembles – der Gesangsklasse, den Chorellos (Leitung: Claudia Heidrich), dem Mittel- und Unterstufenchor (Leitung: Sabine Ultes), dem Orchester (Leitung Teresa Schmid) – sowie Klaus Weiland am Saxophon begleitet wurden.
Ebenso trug die TGW-Gruppe des TV Königshofen (Leitung: Emily Günther), die Technik-AG sowie engagierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen zur gelungenen Umsetzung des Musical-Stückes bei.
Schulleiter Dr. Jürgen Gernet zeigte sich am Ende der Vorstellung überzeugt, dass die Kooperation der Ensembles mit hiesigen Vereinen und außerschulischen Partnern in Form einer gemeinsamen Musicalinszenierung Zukunft habe. Seit dem 50. Jubiläum sei es durch viel Engagement der Beteiligten und der Musikfachschaft wieder möglich gewesen, ein Musical am Martin-Schleyer-Gymnasium aufzuführen. Der Einladung, dem musikalischen Revolutionär mit dem wilden Haarschopf auf eine moderne Weise näher zu kommen, seien er, wie auch das Publikum, gerne nachgekommen.
Zeitgerechter Zugang
Das Musical „Freude, Töne, Götterfunken“ entstand im Auftrag der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, als Hommage an Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag. Gespickt mit musikalischen und textlichen Anspielungen auf das Leben des Künstlers werden anhand verschiedener Musikrichtungen Erinnerungen an den großen Komponisten erschaffen, die auch für Jugendliche einen zeitgerechten Zugang ermöglichen. msg/ph
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-eine-kurzweilige-hommage-an-ludi-_arid,2198941.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html