Termine im Überblick

Das Märzprogramm im Mehrgenerationenhaus

Vielfältige Angebote für alle Generationen

Von 
stv
Lesedauer: 

Lauda-Königshofen. Individuelle Beratungs-, Betreuungs- und Bildungsangebote für alle Generationen. Anlaufstelle, Netzwerk und Informationsbörse für freiwilliges Engagement. Öffentliches WLAN, Nimm und Gib-Bücherschränke, Wickeltisch, barrierefreie Toilette, ein offenes Ohr und vieles mehr ist das Mehrgenerationenhaus i n Lauda.

Die regelmäßigen Veranstaltungen finden nicht an Feiertagen statt. Ein Überblick über das Programm im März.:

Montag: Von 9.30 bis 12.30 Uhr Blickpunkt Auge: offene Sprechstunde, Info unter Telefon 09343 / 7093023 oder E-Mail an c.mischke@blickpunkt-auge.de.

Mehr zum Thema

Caritasverband

„Lass krachen!“

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Ausstellung

„Junge Kunst“ zeigt viel Kreatives

Veröffentlicht
Von
ktm
Mehr erfahren
Burghardt-Gymnasium

Anmeldung von künftigen Gymnasiasten

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Wöchentlich von 15 bis 17 Uhr Tee- und Kaffeestunde für Jeden mit Singen und Musizieren.

Von 15 bis 17 Uhr, ein Mal im Monat ist die Informationsstunde des VdK. Nächster Termin: 18. März. Ansprechpartnerin: Wilma Schneider, unter Telefon 09343 / 9890002.

Dienstag: Wöchentlich von 14 bis 15 Uhr „Offener Lerntreff Deutsch“ auf A2/B1 Niveau. Gemeinsam werden aktuelle Themen besprochen, Texte gelesen, Übungen durchgeführt, mit dem Ziel, sich im Sozialraum besser zurechtzufinden. Info und Anmeldung unter Telefon 09343 / 5015950 oder karolina.podlech@laudakoenigshofen.de oder fatima7_56@yahoo.com.

Ab 18 Uhr ist einmal im Monat: „Tanzen“. Treffpunkt ist in Marbach in der Halle des Schützenvereins. Der nächste Termin ist der 12. März. Keine Anmeldung nötig. Unter Anleitung werden einfache bis mittelschwere Kreis- und Linientänze erlernt, dabei steht der Spaßfaktor im Vordergrund. Jeder, der sich gerne bewegt, ist willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Von 15.30 bis 18 Uhr sind wöchentliche „Kochaktion“: Unter Regie von Anja Menig, für alle interessierten Jugendlichen im Alter von zehn bis 16 Jahren, um sich zusammen kreativ in der Küche zu betätigen. Info unter: anja.menig@caritastauberkreis.de

Mittwoch: Von 10 bis 11 Uhr ist die wöchentliche Beratung des Bahnsozialwerks.

Wöchentlich von 11 bis 16 Uhr: „Memory-Gruppe“ Kochen, Backen und kreative Freizeitgestaltung. Unter fachlicher Leitung nehmen sich ehrenamtliche ausgebildete Betreuende liebevoll den Teilnehmenden an. Ansprechpartnerin: Frau Hildegard Schulze. Info unter Telefon 09349 / 929524.

Von 14 bis 17.45 Uhr: Energieberatung. Anmeldung unter Telefon 09341/825813 oder energieagentur@main-tauber-kreis.de. Nächster Termin ist der 27. März.

13.45 bis17 Uhr: Sprechstunde des Pflegestützpunktes. Terminvereinbarung zwingend notwendig unter Telefon 09341 / 825968 oder pflegestuetzpunkt@maintauberkreis.de Nächster Termin ist der 20. März.

Ab 18 Uhr: Skat- und Schafkopfgruppe, Ansprechpartner Werner Köhler, Info unter mgh@lauda-koenigshofen.de. Die nächsten Termine sind am 06. und 20. März.

Von 18 bis 19 Uhr ist wöchentlich die Internet- und Computersprechstunde „Hey Alter“. Annahme von Computern und Laptops, unter fachlicher Anleitung erhalten Sie Tipps zu Internet, Computer und Smartphone. Anmeldung unter taubertal@heyalter.com.

Donnerstag: Von 9.30 bis 11.30 Uhr ist wöchentlich die Eltern-Kind-Gruppe von ein bis zweieinhalb Jahre, Info und Anmeldung unter Telefon 09343/ 5015951 oder familienzentrum@lauda-koenigshofen.de

Von 14.30 bis 17 Uhr ist wöchentlicher Spieletreff für Jung und Alt.

Von 10 bis 12 Uhr: „Weg in Arbeit“, Beratung für geflüchtete Menschen, ein Mal im Monat, vertreten durch Kolping Bildung und Soziales gGmbH. Anmeldung bei Mareike Löffler unter Telefon 09341 / 92330 oder 0176 10006810. Nächster Termin ist der 20. März.

Von 18 bis 20 Uhr ist die Rechtsberatung ein Mal im Monat unter Durchführung des Rechtsanwalts Burkard Stoll. Info und Terminabsprache unter Telefon 09343/ 6275420. Nächster Termin ist der 14. März.

Freitag: Von 8 bis 12 Uhr Blickpunkt Auge: offene Sprechstunde: unter Telefon: 09343 / 7093023 oder per E-Mail c.mischke@blickpunkt-auge.de

Von 10 bis 12 Uhr ist wöchentlich die Eltern-Kind-Gruppe von null bis fünf Jahre, nur mit Voranmeldung unter Telefon 09343/ 5015951 oder familienzentrum@lauda-koenigshofen.de. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten