Tag der offenen Tür

Beckstein brennt: Destillate auf höchstem Niveau

Acht Brenner und jede Menge prämierte Destillate gibt es zu kosten: „Beckstein brennt“ wird am Sonntag, 30. Oktober, wieder zum Besuchermagnet.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Acht Brenner werden bei der 16. Auflage von „Beckstein brennt“ am 30. Oktober ihre preisgekrönten Erzeugnisse vorstellen. © Braun

Beckstein. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Schließlich will sich der Weinort Beckstein von seiner besten Seite zeigen. Dabei stehen aber weniger die Erzeugnisse der Winzer im Vordergrund, als vielmehr das Können der Brenner. Dass es im Ort davon gleich mehrere gibt, davon können sich die Besucher von „Beckstein brennt“ am Sonntag, 30. Oktober, überzeugen. Dieser etwas andere „Tag der offenen Tür“ der örtlichen Brenner und Handwerker hat sich in den letzten Jahren weit über die Stadt und Ländergrenzen hinaus einen Namen gemacht.

Mit dem 16. Brennerfest beginnt die neue Saison des Badischen Klein- und Obstbrennerverbands, Region Main-Tauber. Die Organisatoren Mario Schwarzburg, Dieter Braun und Stefan Grimm haben zusammen mit ihren Kollegen ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Acht Brenner präsentieren von 11 bis 18 Uhr ihre preisgekrönten Destillate. Neben sechs heimischen Erzeugern in ihren Höfen werden sich zwei auswärtige im Dorfgemeinschaftshaus präsentieren. Dabei haben die Besucher die Möglichkeit, klassische Edelbrände und Liköre zu kosten, aber auch Gin und Whisky. So manchem Brenner kann man bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und miterleben, wie ein Destillat entsteht. Mit viel Fachwissen werden die Erzeuger die Besucher beraten. Daneben bieten die heimischen Winzer ihre Rebensäfte zur Probe und Verkostung an. Zudem wartet ein spannendes Quiz auf die Besucher.

Der ausgiebige Bummel durch die engen Gassen Becksteins wird durch das reichhaltige Angebot an Marktständen sehr kurzweilig. Handwerk, Kunst und zahlreiche andere Aussteller haben ihr Kommen zugesagt. Krimiautorin Alex S. Judge lädt im Dorfgemeinschaftshaus zu einer Lesung ein.

Beginn von „Beckstein brennt“ ist um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück beim Winzerhof Strebel. Um 11 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung mit Grußworten und den Böllerschützen der „Historischen Schützengilde“ aus Königshofen. Ab 11.30 Uhr sorgen die Heckfelder Musikanten und die Säüboochklopfer Oberlauda für die musikalische Umrahmung.

Für das leibliche Wohl ist in den Brennerhöfen und bei den Becksteiner Winzern ebenfalls gesorgt.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten