Neuer Vorsitzender

Auf Egbert Wöppel folgt Dominik Martin

Hauptversammlung des CDU-Stadtverbands Lauda-Königshofen mit Vorstandswahlen und Mitgliederehrungen

Von 
cdu
Lesedauer: 

Lauda-Königshofen. Bei der turnusgemäßen Hauptversammlung der CDU Lauda-Königshofen in Beckstein kam es zu einem personellen Wechsel. Nach über elf Jahren an der Spitze des über 200 Mitglieder zählenden Stadtverbands, hatte Egbert Wöppel sich entschieden, nicht erneut für den Vorsitz zu kandieren. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder an diesem Abend den 34-jährigen Gerlachsheimer Stadtrat Dominik Martin.

In seinem Bericht ging der scheidende Vorsitzende auf die Arbeit der vergangen beiden Jahre ein. Mit Blick auf die Kommunalwahl im Juni betonte Wöppel, dass man die Stimmen zur Wahl 2019 trotz des Ausscheidens mehrerer, langjähriger Stadträte wie Norbert Groß oder Christof Kulzer halten konnte. Es sei ein großer Erfolg, dass man trotz eines Generationenwechsels mit zehn Mitgliedern im verkleinerten Gemeinderat vertreten sei und nun mit Abstand die jüngste Fraktion im Gremium stelle. Erfreulich sei ebenfalls, dass Marco Hess mit über 5700 Stimmen mit dem insgesamt besten Ergebnis aller Wahlbewerber gewählt wurde. Wöppel blickte auch auf die beiden jüngsten Großveranstaltungen mit Jens Spahn MdB, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und mit Manuel Hagel MdL, CDU-Landesvorsitzender und Fraktionschef im Landtag von Baden-Württemberg zurück. Nach den folgenden Berichten von Schatzmeister Frank Schönhöfer und Kassenprüfer Josef Ruf wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Anschließend zeigte sich Dominik Martin bei seiner Vorstellungsrede erfreut, dass es gelungen sei, die gute Stimmung aus dem Kommunalwahlkampf über den Sommer mitzunehmen und sich so ein gutes Team gebildet habe, das sich künftig im Vorstand einbringen möchte. So wolle man die Arbeit der Gemeinderatsfraktion unterstützen, indem man als Denkfabrik Input und breites Fachwissen einbringe.

Kandidaten unterstützen

Mehr zum Thema

Medizinische Versorgung

Landarztquote bewährt sich

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Zudem werde man bei den bevorstehenden Wahlen in Bund und Land die örtlichen Kandidaten der CDU unterstützen. Nur mit einer starken CDU könne man in Deutschland der rückläufigen Konjunktur entgegenwirken, so Martin. In Zeiten von multiplen Krisen wie Produktionsverlagerungen ins Ausland, Abwanderung von Investitionskapital, Stagflation und Wohlstandsverlust brauche man wirtschaftspolitisch klare Signale für mehr Wachstum. „Um den Wohlstand von morgen zu schaffen, brauchen wir eine Politik, die Freiräume schafft, die die Fleißigen belohnt, einen Rahmen setzt und ausgleicht – ganz im Sinne unserer Sozialen Marktwirtschaft“, so Martin abschließend.

Bei den weiteren Vorstandswahlen wurden Hartmut Schäffner, Frank Schönhöfer und Egbert Wöppel zu den drei stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neue Schatzmeisterin wurde Tamara Weiland-Müller. Wiedergewählt wurden Schriftführer Gabriel Mütsch und Pressesprecher Marc Radlmair. Neu im Vorstand dabei sind hingegen die Digitalbeauftragte Lea Babichev und Marco Hess in der Funktion des Mitgliederbeauftragten. Als Beisitzer ergänzen Martin Baumann, Fabian Bayer, Barbara Braun, Norbert Groß, Sebastian Groß, Philipp Hahn, Tina Hemmrich, Harald Rudelgass, Dorothee Walter und Paul Weber den Vorstand.

Weiterhin aktiv

Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Wolfgang Reinhart, MdL, dankte Egbert Wöppel für sein Wirken als Stadtverbandsvorsitzender und freute sich, dass dieser sich weiterhin im Kreisvorstand und nun als stellvertretender Vorsitzender vor Ort einbringe. Zudem zeigte sich der Landtagsvizepräsident erfreut über die große Bereitschaft, sich in der CDU für eine gute Entwicklung für Land und Leute einzusetzen.

Gerade die Themen Wirtschaft, Sicherheit, Migration brennen den Menschen auf den Nägeln und haben daher bei der CDU auch allererste Priorität. Positiv sei jedoch, dass sich gerade der Main-Tauber-Kreis in den vergangenen Jahren strukturell enorm weiterentwickelt habe und heute eine Region der Weltmarktführer mit starker Kaufkraft und guter Prosperität sei.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat und Kreisrat Marco Hess lenkte den Blick in seinem Grußwort auf die aktuelle Kommunalpolitik. Hess unterstrich die Bedeutung aller zwölf Stadtteile, die es für ein gedeihliches Miteinander der Stadt brauche. Deshalb werde er nicht nachlassen, dass auch die kleinen Stadtteile gehört werden. Die CDU-Fraktion werde auch in den kommenden fünf Jahren ihre Präsenz in den Stadtteilen zeigen und Themen aufgreifen. „Ich bin gespannt, ob man diesmal beim Haushalt 2025 inhaltlich berät oder wieder jegliche Vorschläge beiseite wischt“, so Hess. Daneben verband er seinen Dank an Egbert Wöppel für die stets vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit, die immer von gegenseitigem Respekt geprägt gewesen sei.

Anschließend wurden im Rahmen der Versammlung langjährige Mitglieder des Stadtverbandes geehrt, allen voran Wolfgang Haas und Hans Kaisling, die beide seit inzwischen 55 Jahren der CDU angehören. Ebenfalls geehrt wurden Josef Ludwig, Berthold Walter und Hansjörg Wirth (jeweils 40 Jahre), Edgar Herbst und Thomas Michelbach (beide 35 Jahre), Gebhard Stang (30 Jahre) sowie Hartmut Schäffner und Kurt Weiland (beide 25 Jahre). Dr. Wolfgang Reinhart freute sich über das große, jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement so vieler Mitglieder vor allem auch im vorpolitischen Raum, sei es im Musikverein, der Freiwilligen Feuerwehr oder auch im sozialen sowie im kirchlichen Bereich. „Unsere Mitglieder sind der größte Schatz, den wir haben“, bedankte sich der Kreisvorsitzende abschließend. cdu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten