Verwaltungs- und Finanzausschuss - Reparatur des Dammes war nötig

10 000 Euro für den Marstadter See

Lesedauer: 

Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderates Lauda-Königshofen votierte für einen 10 000-Euro-Zuschuss für den Marstadter See.

© Herbert Bickel

Lauda-Königshofen. Eigentlich ging's nur um eine Kenntnisnahme, dann rang man sich doch zu einer Abstimmung durch: Einmütig plädierte der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats dafür, 10 000 Euro für den Haushalt 2015 anzumelden. Beantragt hatte diesen Zuschuss der Verein zur Erhaltung des Marstadter Sees, um damit zumindest einen Teil der Bauarbeiten zur Reparatur des Dammes zu finanzieren.

Wie dazu Bürgermeister Thomas Maertens in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses am Montag im großen Saal des Rathauses in Lauda erläuterte, habe der Verein die Stadtverwaltung vor Wochen über den unerwartet undichten Damm des Marstadter Sees informiert. Um ein Leerlaufen des Gewässers zu verhindern, sei man nicht um eine sofortige Reparatur umhin gekommen. Maertens bezifferte die Gesamtkosten dieser Maßnahme auf rund 22 000 Euro. Dies über die Eigenleistung der Helfer bei den umgehend notwendigen Arbeiten hinaus.

Da man bereits für 2016 ins Auge fasse, den See vom Schlamm zu befreien und einen neuen Überlauf einzurichten, was wohl mit etwa 12 000 Euro zu Buche schlage, habe man sich seitens der Verantwortlichen an die Kommune gewandt, die nicht eingeplante Ausgabe wenigstens teilweise finanziell abzufedern. Der 1973 gegründete Verein habe sich der Aufgabe verschrieben, den Marstadter See sowie seine Tiere und Pflanzen zu schützen und zu pflegen, so Thomas Maertens.

"Der Verein hat den vor Jahrhunderten angelegten See, der zu verlanden drohte, vor über 40 Jahren mit unzähligen Arbeitsstunden seiner Mitglieder wieder hergestellt und kümmert sich seitdem in vorbildlicher Weise um die Erhaltung und Pflege des Sees sowie seiner Tier- und Pflanzenwelt", bekräftigte der Rathauschef, der den Bereich als ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet bezeichnete. Darüber hinaus erfülle das Areal auch eine besondere Funktion hinsichtlich des Natur- und Artenschutzes. Maertens merkte mit Blick auf den Ortschaftsrat Messelhausen an, dass dieser die durchgeführten Sanierungsarbeiten und den beantragten Zuschuss befürwortete.

Ehe man sich im Verwaltungs- und Finanzausschuss einhellig darauf verständigte, die erbetenen 10 000 Euro im Haushalt 2015 einzuplanen, kam noch der Vorsitzende des Vereins, Helmut Versbach, zu Wort, der zur Abdichtung ausführte, dass man über elf Tonnen Stahl benötigte. "Die eingebrachten Spunddielen weisen dabei eine Länge von mehr als 33 Meter auf." bix

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten