Rund um den Schalenbrunnen

Weihnachtsmarkt lockte viele Besucher an

Auch die 32. Auflage des vorweihnachtlichen Events bot wieder ein Programm für Jung und Alt. Fortsetzung am kommenden Wochenende

Von 
Birger-Daniel Grein
Lesedauer: 

Külsheim. Klein aber fein und als Treffpunkt vieler Bewohner der Brunnenstadt kommt auch dieses Jahr der Külsheimer Weihnachtsmarkt daher. Er findet wieder in der Altstadt rund um Schalenbrunnen und Katharinenkapelle statt. Er wurde am Freitagabend offiziell von Bürgermeister Thomas Schreglmann eröffnet. Das Bühnenprogramm eröffnete der Auftritt der Klasse 1a der Pater-Alois-Grimm-Schule (PAGS) mit Gesang und einem weihnachtlichen Fingerspiel. Außerdem stimmte am Freitagvorabend die Kinder der Jugendmusikschule Külsheim instrumental auf den Advent ein.

Schreglmann freute sich, dass es schon der 32. Weihnachtsmarkt in der Kleinstadt ist. Er richte sich vor allem an die Külsheimer. Aber auch von außerhalb kamen Gäste. „Man trifft sich, unterhält sich, findet gutes zu Essen und Trinken und Geschenkartikel“, schwärmte er im Gespräch mit unserer Zeitung. Der Weihnachtsmarkt sei eine schöne Tradition. Erfreut zeigte er sich auch, dass sich neben den Vereinen auch weitere Personen engagierten.

In seiner Eröffnungsansprache sagte er, man merke das Jahr neige sich dem Ende zu, wenn der Bauhof die Weihnachtsbeleuchtung anbringt und private Fenster leuchten. Auch ein bisschen Schnee habe es gegeben und man mache es sich mit warmem Ofen auf dem Sofa bequem.

Dies alles zeige, es gehe Richtung Weihachten. Dazu passe auch die Tradition des Weihnachtsmarkts. Sein Schwerpunkt sei Begegnung der Bürger und das Genießen der Atmosphäre zur Einstimmung auf Weihnachten. In diesem Jahr gebe es 14 Buden von Vereinen und weiteren Institutionen. Er stellte das Programm vor, das die Stadt organisiert hatte. Besonders hob er hervor, dass alle Grundschulklassen der PAGS mitwirken. Er dankte allen Beteiligten am Markt. „Genießen sie auf dem Külsheimer Weihnachtsmarkt noch ein paar besinnliche Stunden. Ich wünsche ihnen einen schönen Advent“, gab er den zahlreichen Besuchern am Freitagabend mit.

Ein vielfältiges Angebot hatte das Bürgernetzwerk Külsheim in den Räumen des früheren Modehaus Spiesberger zusammengetragen. Dort verkauften Hobbykünstler und Hobbyhandwerker ihre selbstgefertigten dekorativen, wärmenden und leckeren Waren.

Vertreten war unter anderem der Stricktreff des Bürgernetzwerks. Dort kommen jeden Montag bis zu zwölf Frauen zusammen, um zu stricken und zu häkeln. Ihre wärmenden und dekorativen Wollwaren boten sie für den guten Zweck an. Die Einnahmen kommen dem Hilfsprojekt „friends for friends“ zugute. Dieses unterstützt mit persönlichen Hilfslieferungen bedürftige Menschen weltweit. Lokaler Ansprechpartner des gemeinnützigen Vereins, der die Hilfe trägt, ist Jürgen Lütke-Wenning aus Uissigheim. Auch das beliebte Weihnachtsgebäck „Hippen“ sowie einige Flohmarktwaren werden zu Gunsten des Hilfsprojekts verkauft.

An den Ständen draußen werden beispielsweise personalisierte Geschenke und Dekoration sowie Edelobstbrände angeboten. Die Külsheimer Vereine bieten eine große Speisen- und Getränkevielfalt . Im alten Rathaus ist ein Ausschnitt der Anlage der Modelleisenbahn AG der PAGS in Aktion zu sehen. Ihr gehören aktuell zehn Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse der Schule an. Zu sehen gibt es unter anderem historische Züge mit Dampflok mit echtem Dampf und passendem Sound im Maßstab eins zu 32. Eine Besonderheit stellt eine Anlage zu Bahnbauarbeiten dar, die zusammen mit der Firma Strabag Rail entstand. Im Maßstab eins zu 87 können dort verschiedenste Geräte für den Gleisbau in Aktion gesehen werden. Die Kinder der AG hatten die Landschaft dazu geschaffen und das Einschottern der Gleise übernommen.

Zu sehen gibt es beispielweise den Gamburger Bahnhof, das Tunnelportal Richtung Wertheim und die Tauberbrücke der Bahn Richtung Tauberbischofsheim. Stefan Unden, kaufmännischer Bereichsleiter Strabag Rail Bahnbau Lauda-Königshofen, erklärte: „Unser Ziel ist es den Schülerinnen und Schülern den Bahnbau näher zu bringen.“ Sie erfassten dabei spielerisch alle Schritte des Bahnbaus.

In Ingrids Puppenstube gibt es zudem eine Puppenausstellung. Am Wochenende gab es auch ein vielfältiges Programm. Am Samstagabend bot die Külsheimer Band „PM 60“ eine Rock- und Pop-Party mit Musik aus den 1960ern bis 1980ern. Am Sonntagnachmittag kam der Nikolaus und beschenkte die kleinen Kinder, es gab Weihnachtsklänge mit dem Jugendblasorchester des Musikvereins Külsheim und die Mundharmonikagruppe spielte in der Katharinenkapelle.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke