Külsheim. Mit ihren Kindern oft in der freien Natur unterwegs, ist sie immer wieder auf das Problem gestoßen, dass ihr Nachwuchs prompt zur Toilette musste, es aber es keine Möglichkeit gab. Eine Kindertoilette, die in jeden Rucksack passt, leicht und wiederverwendbar ist, war die Lösung.
Nach der Veröffentlichung des Artikels hätten sich viele Interessierte und Käufer bei der Erfinderin gemeldet. Bestellungen gehen bereits aus ganz Deutschland ein, vereinzelt auch darüber hinaus. Doch noch muss das Geschäft wachsen, um vom Vertrieb des „Pee & Bob“ leben zu können. Der Schritt in „Die Höhle der Löwen“ lag somit auf der Hand. „Ich bin schon immer Fan der Sendung, und als ich mein eigenes kleines Unternehmen gründete, habe ich schon beim ersten Entwurf des Logos gedacht, dass ich mit meinem Klapptöpfchen zur ’Höhle der Löwen’ gehe. Das war von Anfang an meine Vorstellung.“
Anna Wirsching darf ihre Erfindung bei Vox-Show vorstellen
Im Herbst 2022 schrieb Anna Wirsching eine Bewerbung an Vox. Auf dem Mannheimer Maimarkt gab ihr dann ein durch die Sendung erfolgreicher Jungunternehmer den Tipp, zusätzlich zu einem „offenen Pitch Call“ nach München zu fahren, weil dies die Chancen erhöhen würde, tatsächlich nach Köln in „Die Höhle der Löwen“ zu kommen. Gesagt, getan. In einem kleinen Studio stellte die Külsheimerin bei Probeaufnahmen drei Minuten lang ihr „Pee & Bob“ vor. Das war im Dezember 2022. Nun war Warten im Hause Wirsching angesagt. Doch die Mail aus Köln ließ nicht lange auf sich warten. Anfang 2023 war dann klar: Anna Wirsching darf ihre Erfindung, das Klapptöpfchen, den „Löwen“ vorstellen.
Reise nach Köln zu „Die Höhle der Löwen“
Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern ging es im ersten Halbjahr 2023 nach Köln. Dort werden „auf einen Rutsch“ gleich mehrere Folgen gedreht, die dann mit zeitlichem Abstand ausgestrahlt werden.
„Auch wenn man seinen Pitch selbst schreibt, bekommt man Hilfe von der Produktionsfirma. Da schauen Mitarbeiter noch mal drüber und geben Tipps“, erinnert sie sich an die Vorbereitung auf ihren Auftritt. „Die Nacht zuvor ging so. Ich war natürlich aufgeregt. Aber es war ja immer mein Traum, deswegen war ich sehr positiv gestimmt.“
Wenn Anna Wirsching von den Dreharbeiten erzählt, hat sie ein Strahlen im Gesicht. Die Begeisterung ist ihr selbst jetzt, nach einigen Monaten, noch anzusehen. „Das muss ich unbedingt erzählen“, sagt sie mehrfach im Gespräch – beispielsweise zum Treffen mit Amiaz Habtu. Er fungiert als Moderator der Sendung. Mit ihm drehte sie ein kleines Interview vor ihrem Pitch. „Ich habe sogar mit ihm gemeinsam gesungen. Aber ob das ausgestrahlt wird, weiß ich natürlich nicht“, sagt Anna Wirsching, die sich als Sängerin in der Region längst einen Namen gemacht hat.
Und dann erzählt sie, wie geheimnisvoll es vor den Auftritten der Erfinder und Jungunternehmer zugeht. „Ich habe vor der Aufzeichnung immer gedacht, dass die Löwen sich vorher informieren, wer da kommt. Das stimmt nicht. Sie wissen wirklich nicht, wer sein Produkt vorstellt“. Den Löwen vorher begegnen durfte niemand. „Man wird komplett separiert. Wenn die Löwen Drehpause hatten, durften wir nicht aus unseren Räumen.“ Was eigentlich nach einem anderen Sendeformat mit maskierten, singenden Prominenten klingt, hat einen handfesten Hintergrund. So können vorher nicht schon Sympathiepunkte gesammelt oder Absprachen mit möglichen Investoren getroffen werden.
Warmherziges Team beim Dreh in Köln
Allerdings war von Distanz und Schnelldurchlauf beim Dreh keine Spur, wie die Külsheimerin erzählt. „Das uns betreuende Team war total warmherzig. Die haben alle mitgefiebert und ständig nach uns geguckt.“ Ihre Familie war anfangs mit dabei. Doch im Lauf des langen Drehtags lockte die Kinder eher das „Smaland“ im benachbarten Möbelkaufhaus.
Über die Sendung
Als Pitch bezeichnet man die Präsentation einer Idee oder eines neuen Produkts erstmals in der Öffentlichkeit.
In der Show „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) stellen Erfinder ihr Produkt vor und wollen mit Hilfe bekannter Unternehmer aus einem kleinen Start-up-Unternehmen eine gut laufende Firma machen.
Aktuell wird die 15. Staffel DHDL auf Vox ausgestrahlt. Die nächste Folge (mit Anna Wirsching) läuft am Montag, 15. April, ab 20.15 Uhr. hei
Konkurrenz unter den Gründern sei übrigens nicht entstanden, erzählt Anna Wirsching. „Die Produkte und Ideen waren so unterschiedlich, da gab es keinen Grund für Konkurrenzgedanken. Wenn man in so eine Show geht, muss man außerdem von seinem Produkt absolut überzeugt sein, sonst wird das nichts.“
An den Gang in die „Arena“ und ihre Gefühlslage dabei kann sich Anna Wirsching auch noch sehr genau erinnern. „Es kommt einem wirklich vor, wie ein Gang in eine Löwenhöhle. Ich stand vor dem großen Löwenkopf und merkte, wie sich in mir alles verkrampfte.“ Ob wohl schon mal jemand an dieser Stelle die Show verlassen hat? Diese Frage stellte sich die Erfinderin. Anna Wirsching hat dies zum Glück trotz großer Aufregung nicht gemacht. Mutig ist sie in die Höhle der Löwen geschritten. Da saßen dann Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau, Carsten Maschmeyer und Tillman Schulz. Und wieder gerät Anna Wirsching beim Erzählen fast ins Schwärmen. Die Strenge, mit der die möglichen Investoren hin und wieder im Fernsehen rüberkommen, konnte Anna Wirsching nicht bestätigen – im Gegenteil. Selbst ein manchmal sehr pragmatisch und unterkühlt wirkender Carsten Maschmeyer sei „absolut bezaubernd“, so die Külsheimerin.
Nur drei Minuten für die Überzeugungsarbeit vor der Jury
Vor der Kamera hieß es dann „alles oder nichts“ – Gas geben und mindestens einen der Investoren innerhalb von drei Minuten von ihrem „Pee & Bob“ überzeugen. Nach dem Pitch gab es viele Fragen seitens der Löwen.
Ob sie es geschafft hat und einen Investor oder eine Investorin überzeugen konnte? Am Montagabend werden es die Zuschauer erfahren.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-kuelsheimerin-anna-wirsching-bei-die-hoehle-der-loewen-_arid,2195557.html