Külsheim. Die Prunksitzung der Külsheimer Brunnenputzer am Samstag in der Festhalle bildete den passenden Rahmen für die Ehrung verdienter Mitglieder der Fastnachtsgesellschaft (FG) durch Vertreter des Narrenrings Main-Neckar.
Die Auszeichnung erfolgte für das besondere Engagement bei den Brunnenputzern sowie in Würdigung und Anerkennung der langjährigen Verdienste zur Erhaltung und Förderung des heimatlichen Fasnachtsbrauchtums im Gebiet des Narrenrings.
Die Ehrennadel in Silber (erste Stufe) ging an Ulrike Adelmann, Velia Weber, Dieter Zirkelbach, Hans Seubert und Jürgen Thoma. Die Ehrennadel in Gold (zweite Stufe) erhielten Bernhard Wölfelschneider und Rudi Füger.
Ulrike Adelmann fungiert seit 2015 als Beisitzerin im Vorstand der Brunnenputzer“, seit 29 Jahren koordiniert sie die Freundschaft mit dem Fastnachtsverein Taubenheim (Oberlausitz/Sachsen). Außerdem tritt sie schon seit Jahren auf der Fastnachtsbühne auf und fungierte als Garde-Trainerin von 1995 bis 1996 in Taubenheim sowie von 1999 bis 2009 in Külsheim. Ulrike Adelmann war 2021 zehn Jahre Hauptverantwortliche und Moderatorin der Kinderfastnacht, drei Jahre Hauptverantwortliche, Initiatorin und Moderatorin der Seniorenfastnacht, elf Jahre Anführerin beim Rathaussturm, neun Jahre beim FG-Kinderferienprogramm, zudem 1999 „Prinzin“ in Taubenheim und 2001 in Külsheim jeweils mit ihrem Mann als Prinz.
Velia Weber engagierte sich bei den Brunnenputzern von 1997 bis 2004 als stellvertretende Vorsitzende, dann drei Jahre als Beisitzerin. Sie wirkte zirka 30 Jahre als Gardetrainerin oder Trainerin des Tanzmariechens, war als Schreiberin für die „Moritäter“ aktiv, als Elferrätin sowie Hauptverantwortliche und Moderatorin der Kinderfastnacht, insgesamt über 30 Jahre.
Dieter Zirkelbach fungierte zwei Jahre als stellvertretender Vorsitzender, von 2009 bis 2015 als Präsident und zwei Jahrzehnte als Elferrat. Er erfreute seit etwa 25 Jahren auf der Bühne und in der Bütt in Külsheim und im ganzen Narrenring.
Hans Seubert ist 33 Jahre Mitglied und Elferrat der Brunnenputzer. Seitdem sorgte er für die kostenlose Verkostung mit Backwaren beim Empfang der Abordnungen. Seit 2002 war sein Bäckerei-Café nach den Prunksitzungen frühmorgens für die Nachtschwärmer geöffnet.
Jürgen Thoma ist seit 1992 Hauptverantwortlicher für die Technik bei allen FG-Veranstaltungen. Er ist seit 29 Jahren Elferrat, war von 2006 bis 2012 Beisitzer im Vorstand und ist seit 1995 aktiv in der Partnerschaft mit dem Fastnachtsverein Taubenheim.
Bernhard Wölfelschneider war 39 Jahre Elferrat, begeisterte zirka 30 Jahre lang mit Auftritten auf der Bühne – größtenteils mit Rudi Füger. Er war von 1997 bis 2004 Beisitzer im FG-Vorstand, im Jahr 2000 beim Bau der neuen Bühne für Prunksitzungen dabei und hat den Umzug-Wagen der FG mitgebaut und gespendet.
Rudi Füger ist seit 1980 Elferrat und kann auf ein 28-jährige Bühnenkarriere zurückblicken. Er war von 1993 bis 2014 Beisitzer. Seit 1979 ist er aktiv im Bühnenbau. Er war ebenfalls beim Ausbau des Speichers der Festhalle zum Lagerraum der FG und beim Bau des Umzug-Wagens dabei. Rudi Füger ist außerdem seit Jahren beim Auf- und Abhängen der Brunnenputzer-Männchen an Laternen zur Fastnacht beteiligt und seit 23 Jahren in der Partnerschaft mit dem Fastnachtsverein Taubenheim aktiv. hpw
Info: Bilder von den Külsheimer Prunksitzungen gibt es in einer Fotostrecke unter www.fnweb.de im Internet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-kuelsheimer-brunnenputzer-ausgezeichnet-_arid,2045393.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html