Partnerschaftstreffen - Delegation aus Külsheim war in Moret / Festabend mit vielen guten Gesprächen

Spende für Hochwasserschäden

Von 
Hans-Peter Wagner
Lesedauer: 

Die Delegation übergab eine Spende der Stadt Külsheim an die von einem großen Hochwasser geschädigte Partnerstadt Moret: (von links) Morets Bürgermeister Patrick Septiers, Catherine Hericher (in Moret zuständig für die Partnerschaft mit Külsheim), Brigitte Reichel (Dolmetscherin) und Külsheims Alt-Bürgermeister Günther Kuhn.

© Günter Bischof

Külsheim. Die Partnerschaftstreffen von Moret-sur-Loing und der Brunnenstadt Külsheim finden in den beiden Städten im jährlichen Wechsel statt. Heuer kam man zwei Tage lang in Moret zusammen. Das Treffen verlief wiederum sehr harmonisch und wurde von allen Beteiligten als eine rundum gelungene Geschichte betrachtet.

Empfang der Gäste

Die Külsheimer Delegation mit insgesamt 29 Personen startete in der Nacht auf Samstag und kam verkehrsbedingt mit Verzögerung in Moret kurz vor Mittag an. In der französischen Partnerstadt warteten die langjährigen Freunde mit einem Empfang im Festsaal, der nach Roland Dagnaud benannt ist. Dieser war vormaliger Bürgermeister von Moret, der mit seinem Külsheimer Bürgermeisterkollegen Erhard Junghans anno 1972 die Partnerschaftsurkunden unterzeichnet hatte.

Wein- und Käseprobe

Die Essen in den Familien der Gastgeber machten erste einträchtige Gespräche möglich. Nachmittags traf man sich im Freien zu einer Wein- und Käseprobe, später dann zum offiziellen Abend mit Essen und Tanz im Festsaal von Moret. Morets Bürgermeister Patrick Septiers begrüßte in der Festgesellschaft auch Külsheims Alt-Bürgermeister Günther Kuhn, der im Auftrag der Stadt Külsheim für den verhinderten Bürgermeister Thomas Schreglmann Delegationsleiter war. Kuhn sagte, die Külsheimer Bevölkerung sei sehr betroffen angesichts der Schäden, welche Moret durch das große Hochwasser vor kurzem erlitten habe. Man habe dies auch auf Bildern nachvollziehen können.

Der Alt-Bürgermeister überreichte namens der Brunnenstadt im Zeichen der Solidarität und der Verbundenheit eine Spende an das schwer geprüfte Moret in Höhe von 5000 Euro.

Septiers bedankte sich mit Grüßen an Külsheim und dessen Bevölkerung für diese Spende. Der schöne und unterhaltsame Abend dauerte für manche bis in den frühen Morgen.

Spaziergänge

Am Sonntag war man großteils in den Familien oder in Kleingruppen unterwegs, vielfach beim Spaziergang am Fluss Loing. Wo noch wenige Tage zuvor Hochwasser das Bild prägte, zeigte sich Moret nun wieder sehr idyllisch. Natürlich standen auch die Spiele um die Fußball-Europameisterschaft mit Beteiligung der Mannschaften aus Frankreich und später aus Deutschland im Mittelpunkt. Die jeweiligen Siege der genannten Teams erhöhten die gute Stimmung noch um einige Nuancen. Insgesamt blieb an einem entschleunigten Wochenende viel Zeit für Freunde und Bekannte sowie Gelegenheit, miteinander intensiv ins Gespräch zu kommen.

Gute Organisation

Catherine Hericher und Didier Limoges, die beiden Stellvertreter des Bürgermeisters von Moret, hatten das Partnerschaftstreffen organisatorisch vorbereitet. Der Besuch endete mit der Rückfahrt am Montagvormittag. Die Külsheimer Delegation kam noch bei Helligkeit zuhause an.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten