"Üssi uff de Höh" - Bunte Abende der Vereine begeisterten das närrische Publikum in Uissigheim

Schillernder Abend voll närrischer Verve

Lesedauer: 

Fantasievoll war "Eine Reise um die Welt" mit der "Gruppe Harry" bei den Bunten Abenden der Vereine in Uissigheim.

© Hans-Peter Wagner

Fetzige Tänze, gewitzte Wortbeitrage und humorvolle Darbietungen sorgten in der Uissigheimer Stahlberghalle für stimmungsreiche Bunte Abende der Vereine.

Von unserem Mitarbeiter

Hans-Peter Wagner

Uissigheim. Die Akteure aus Uissigheim und den umliegenden Gemeinden boten in der Stahlberghalle am Freitag wie am Samstag jeweils fast fünf Stunden lang mit Verve ein buntes Programm. Der schelmische Blick auf das Lokale samt der Eigenheiten der Nachbarn überzeugte ebenso wie der auf die hohe Politik. Ein schillernder Reigen an tänzerischen Darbietungen erfreute ebenso wie die geschliffenen Büttbeiträge.

Präsidialer Auftritt

"Üssi uff de Höh'" war nicht nur vielfach intonierter und einpeitschender närrischer Wahlspruch, sondern im übertragenen Sinne auch ein deutlicher Hinweis darauf, wie gelungen die Abende verliefen. Einen großen Anteil daran hatte der närrische Dreierrat mit Tanja Baumann, Wolfgang Bundschuh-Nahm und Fritz Krug, der souverän und locker durch die Abende begleitete.

Mit großem Schwung begann die "Kindergarde" aus Külsheim traditionell mit einem wunderschönen Gardetanz. Den beiden Trainerinnen sang der ganze Saal aus gegebenem Anlass ein gemeinsames Geburtstagsständchen. Die Gruppe erhielt schließlich die ersten der diesjährigen Fastnachtsorden. Der Orden selbst ist dem baulichen Wildwuchs eines örtlichen Gewanns gewidmet: "Rüberoo - 50 Jahre baut jeder wie er will, 3 Schulze waren still!"

Präsidialen Habitus verströmte der Auftritt von "Donald Trump" höchstpersönlich samt finster dreinschauenden Bodyguard. Der mächtigste Mann der Welt offenbarte seine Pläne mit der Ortschaft. Es werde einen Einwanderungsstopp geben für Külsheimer, Hundheimer "and Zigeuner" vom Nachbarorte. Die Gestalt mit dem auffallenden Haarschopf preiste "Heiners honey" ebenso wie "the best Ochsenmaulsalad in Europe" bei "butcher Schmall" und den Wein "in the cats corner".

Die Elferratsgarde aus Königheim war wieder über das "Lange Feld" nach "Üssi" gekommen und bereicherte für die Narrenschar den Abend mit einem fetzigen und choreographisch stimmigen Marschtanz. Anschließend gehörte die Aufmerksamkeit der Spitze der Delegation der Brunnenputzer aus dem westlichen Vorort von Uissigheim. Deren Präsident Alexander Difloé brachte es in einer kurzen Einlage auf den Punkt: "Is des schöö in Üssi uff de Höh'!"

Pantomimisch perfekt

"S'Anna und s'Ulla" mimten pantomimisch perfekt zwei Damen im Zug, die sich auf unterschiedliche Weise dem eigenen Antlitze widmen. Während die eine sich "schöö macht" mit passenden Utensilien aus dem Schminkbereich, tut es die andere mit Materialien aus der Küche. Ein Topfdeckel dient als Spiegel, Margarine und Mehl werden nacheinander aufgetragen. Nutella, Schuhcreme und Tomatenmark folgen an den richtigen Stellen, alles im Sinne der ergänzenden Verschönerung. Der Beitrag lebte vom genauen Hinschauen.

Eine prima Vorstellung bot auch die Juniorengarde der Külsheimer Brunnenputzer, die mit ihrem Marschtanz eine fröhlich-schöne Darstellung präsentierte.

Man kann etwas "verzählen", "wenn mer jemand besücht", so lautete die Parole eines Mannes, der als Gast bei Freunden weilte. So befand er sich dabei im Kampf mit den Neuerungen im sanitären Bereich, ließ es in einem sehr intim angelegten Vortrag an Doppeldeutigkeiten beziehungsweise klaren Ansagen nicht mangeln: "Ihre Sitzung wird aus ballistischen Gründen videotechnisch aufgezeichnet." Man hörte vom "Föhn für unten rum" und von der "Lady-Taste" - später bei der berichtenswerten Vorsorgeuntersuchung vom "Wanderhoden" und dem Suspensorium, was wiederum sprachlichen Ausformungen und plastischen Erklärungen prächtig den Weg ebnete.

Die "Stahlberglerchen" zwitscherten einige Neuigkeiten aus dem Orte und den Vororten. Sie widmeten sich in ihrer geschätzten Art auch der auf Seitenhieben fußenden, innig-närrischen Verbundenheit mit Külsheim. Sie wussten vom temporären Wellengang in der Stahlberghalle, dem Leserbriefe "von dem uff der Gamburg" wegen des am Ort aufgefundenen Runensteins, dem Mangel an Üssemer Wein beim großen Feste in Cullesheym und von der Nacht, in welcher der Blätter den Eiswein heimholt. Das Trio befand hinsichtlich des neuen Windparks: "Die Mühlen stehen still, weil man sie schonen will."

Die Schautanzgruppe aus Königheim überzeugte mit beschwingten Rhythmen und starker Darstellung. Ähnlich durchschlagend erwies sich der Auftritt der "Maisenbach Buam" des Männerballetts aus Eiersheim, die, in Krachledernem und Kariertem gewandet, ur-bayerisches Liedgut perfekt in gute Laune umsetzten.

"Geschichten aus dem Besen"

Ein wahrer Entertainer begeisterte mit seinen "Geschichten aus dem Besen". Als dortiger Chef sei er Psychiater, Pfarrer und Gesundheitsberater in einem. Er biete naturtrübes Wasser vom Bodensee an, bade auch mal eine Ingwerwurzel in heißem Wasser ("konnschd ned saufe"). Der Mann mitten aus dem Ort war mit großer Bühnenpräsenz und reichlich trefflicher Gestik unterwegs, machte sich politische Gedanken ("AfD wähle is wie wenn freilaufende Hühner für Käfighaltung demonstriere"), solche über seine Zukunft als "Last-Event-Manager" ("gschorbe werd immer") und die Verquickung von Traditionen in Külsheim am Sankt-Martins-Tag ("Äiwi voul, wir gehn nach Haus, rabimmel, rabammel, rabum").

Das "Ortsgeschehen" hatte diverse Vorkommnisse "zwische Üssi unn Külse" im Visier. So könne vermeldet werden, dass die Üssemer nicht ausstürben, weil eine fünfköpfige Familie eine siebensitzige Couch besitze, die Windräder bei starkem Nebel am besten gefallen und die Üssemer Erstklässler sieben Buchstaben weiter seien als die Külsemer. Das beredte Duo wusste auch, wie sich die Eiersheimer für den Erhalt ihres Kindergartens einsetzen ("da wird für einige Stunden der Strom abgestellt") und die Christbäume einsammelnde Jugend die erhaltenen Spenden gleich angelegt habe ("je nachdem für sechs bis 40 Prozent"). Hier blieb sprachlich raffiniert absolut nichts im Verborgenen.

Feurig rasant

Die "Gruppe Harry" entführte mit großem Temperament auf "eine Reise um die Welt" und bot bei ihrer Show viele fantasievolle Momente. Die impulsive Exkursion sah Seeleute mit exotischen Rhythmen unterwegs in fernen Ländern. Eine Samba-Tänzerin trat ebenso auf wie Eingeborene der Südsee, afrikanische Ureinwohner, eine Geisha und das Volk der Friesen.

Auf andere Weise einfallsreich zeigten sich die "American Dreamgirls", die über den großen Teich gekommen waren, um die fröhliche Seite amerikanischer Lebensart aufzuzeigen. Die Frauentanzgruppe zeigte in einem Meer an Rot, Weiß und Blau einen rasanten und feurigen Tanz, angereichert mit choreographischem Besonderheiten und erstaunlichen Hebefiguren.

Zwei Uissigheimer Fastnachts-Urgesteine widmeten sich beim "Baby Boogie" voller Leidenschaft dem Thema "rund ums Baby". Sie erzählten in lockerer Weise, was einen angehenden Schwaben am besten zum Erblicken der Welt veranlasse: Man solle einen Bausparvertrag vor den Bauch der Mutter halten. Sehr gut kam die Schwangerschaftsgymnastik an. Die durften auf der Bühne ein männliches Mitglied des Dreierrats, eine leibhaftige Nonne sowie das anwesende Külsheimer Prinzenpaar mitmachen. Auch das Publikum sah sich mit eingebunden. Fortan war der Saal ein Hort spezieller Leibesertüchtigung und allgemeinen fröhlichen Hechelns.

Beim abschließenden Auftritt machten die "Uissigheimer Stahlberghüpfer" ihrem Namen alle Ehre. Das Männerballett imponierte mit kraftvoller Eleganz, gelungenen Schrittkombinationen und starken Hebefiguren. Auch hier durfte die Zugabe nicht fehlen. Beim Finale versammelten sich alle Akteure auf der Bühne, ehe ab Mitternacht das gemeinsame Feiern weiterging.

Die Mitwirkenden beim Bunten Abend

Die Akteure beim "Bunten Abend der Vereine" in Uissigheim 2017:

Dreierrat: Tanja Baumann, Wolfgang Bundschuh-Nahm, Fritz Krug.

Kindergarde Külsheim - Elferratsgarde der Karnevalclubs Königheim.

"Donald Trump": Marco Alter - "S'Anna und s'Ulla": Anette Haag, Ulrike Walter.

Juniorengarde der Külsheimer Brunnenputzer - Schautanzgruppe des Karnevalclubs Königheim.

"... wenn man jemand besucht": Matthias Müller - "Stahlberglerchen": Klaus Kuß, Gerhard Weber, Berthold Müssig.

"Maisenbach Buam" (Männerballett Eiersheim) - "Geschichten aus dem Besen": Clemens Haag - "Ortsgeschehen": Klaus Kuß, Fritz Krug.

"Eine Reise um die Welt" ("Gruppe Harry"): Claus-Peter Hübner, Marita Karl, Helmut Herold, Andreas Nohe, Manuela Roßwinkel, Waldemar Roßwinkel, Anette Haag, Joe Haag, Gerlinde Busch, Roland Busch, Marina Nahm, Harald Nahm.

"American Dreamgirls" (Frauentanzgruppe): Anke Walz, Janine Kaserer, Katrin Goldschmitt, Lisa Nahm, Ramona Kleler, Sabine Kopejsko, Svenja Nahm, Theresa Müller, Victoria Geier, Denise Heimbach - Trainer: Rebecca Nahm, Ramona Keller, Theresa Müller - Bastelfee: Pia Herold - Kostümschneiderin: Judith Keller.

"Baby Boogie": Marco Alter, Norbert Gros, Wolfgang Bundschuh-Nahm, Josef Haag. - "Uissigheimer Stahlberghüpfer" (Männerballett): Andreas Brüll, Achim Berberich, Lars Dittmann, Steffen Gros, Christian Gros, Stefan Eckert, Manuel Heerd, Jens Krug, Sebastian Lakatos, Norman Pfreundschuh, Frank Tomic - Trainer: Nicole Dittmann.

Technik: Hubert Walter, Michael Müller, Jürgen Köhler, Falk Schmidt, Marius Bundschuh - Beleuchter: Felix Köhler. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten