Bürgertreff der Stadt Külsheim - Laut Bürgermeister Schreglmann eine "Tradition wie feste Institution"

Otto Spengler erhielt die Bürgerehrennadel

Lesedauer: 

Külsheims Bürgermeister Thomas Schreglmann (links) zeichnete Otto Spengler beim Bürgertreff mit der Bürgerehrennadel aus.

© Hans-Peter Wagner

Külsheim. Der Bürgertreff der Stadt Külsheim fand am Mittwochabend in der Festhalle der Brunnenstadt statt. Eine stattliche Zahl von Einwohnern Külsheims und der Stadtteile kam zu der seit 1999 jährlich stattfindenden Veranstaltung, die Bürgermeister Thomas Schreglmann eingangs als "Tradition wie feste Institution" bezeichnete. Der Külsheimer Otto Spengler wurde mit der Verleihung der Bürgerehrennadel der Stadt Külsheim ausgezeichnet, eine Reihe von Feuerwehrleuten ebenso geehrt wie viele erfolgreiche Sportler aus allen Altersklassen.

Der Bürgermeister hieß mehrere Ehrengäste willkommen. Er unterstrich, Külsheimer Bürgerinnen und Bürger hätten auch im vergangenen Jahr wieder großartige Leistungen erbracht, Kinder und Jugendliche den Namen der Stadt weit in die Region hinaus getragen.

In vielen Gemeinden und Städten höre man immer wieder Klagen über fehlendes Bürgerengagement, ein solches Klagen habe in Külsheim und den Stadtteilen keine Berechtigung.

Stolz aufs Engagement

Schreglmann listete beispielhaft auf, was am Wochenende zuvor so alles los gewesen sei, "alles ehrenamtlich vorbereitet und in der Freizeit organisiert". Über das Ehrenamt werde in Külsheim "vieles geleistet, was unsere Gesellschaft und das Leben der Menschen hier angenehmer und schöner macht". Schreglmann dankte ausdrücklich für diese ehrenamtliche Arbeit, auf ein solches Engagement könne jedes Stadtoberhaupt sehr stolz sein, "und ich bin es".

Der Bürgermeister ehrte an diesem Abend als Ersten Otto Spengler (Külsheim), und zwar mit der Bürgeehrennadel der Stadt Külsheim für besondere Verdienste um die Stadt und ihre Bevölkerung. Diese besonderen Verdienste habe Spengler durch sein musikalisches Wirken sowie durch eine intensive Ahnen- und Geschichtsforschung in Külsheim erworben.

So wirke Spengler seit Jahrzehnten als Organist in der Stadtkirche Külsheim und der Kirche Hundheim, aushilfsweise auch in den Kirchen in Steinbach und Eiersheim. Weiter sei Spengler 27 Jahre Chorleiter des Männergesangvereins Külsheim gewesen, dort auch zum Ehrendirigenten ernannt worden, sowie zwölf Jahre Chorleiter beim Männergesangverein Steinbach.

Schreglmann äußerte, aus den intensiven Forschungen Spenglers heraus seien mehrere Familienbücher in einzelnen Ortschaften der näheren Umgebung entstanden. Zudem habe sich Otto Spengler von 1980 bis 1989 als Stadtrat und 14 Jahre als Kassier im CDU-Ortsverband eingebracht. Die musikalische Begleitgruppe intonierte nach der Verleihung der Bürgerehrennadel an Spengler trefflich das "Külsheimer Lied".

Große Leistung

Bevor die Auszeichnungen für die Feuerwehrleute überreicht wurden, betonte der Bürgermeister die ganz entscheidende Bedeutung einer gut ausgebildeten, motivierten und funktionierenden Feuerwehr. Es sei keine Selbstverständlichkeit, anderen in Not zu helfen. Die Feuerwehren seien in Gesamt-Külsheim ein wesentlicher Bestandteil des Brand- und Katastrophenschutzes. Wer sich dabei 25 oder gar 40 Jahre engagiere, dem werde heute "Danke" gesagt für diese große Leistung, so Schreglmann.

Kreisbrandmeister Alfred Wirsching stellte heraus, die Auszeichnungen für 25 oder 40 Jahre Dienst-zeit seien die einzigen, die das Land Baden-Württemberg für Feuerwehrleute bereithalte.

Bei diesem Bürgertreff sei auch der richtige würdige Rahmen für solche Auszeichnungen. Der Kreisbrandmeister, Stadtkommandant Heiko Wolpert und der Bürgermeister nahmen die verschiedenen Ehrungen vor.

Ausgezeichnete Sportler

Breiten zeitlichen Raum beanspruchten die Auszeichnungen für erfolgreiche Sportler, denn es waren sehr viele aus einer bunten Palette von Vereinen. Die Ehrenden hatten neben reichlich netten Worten für alle Geehrten auch schmackhaft Flüssiges oder ein zweckmäßig sportliches Handtuch parat.

"Phantastic 7" sorgte für die musikalische Umrahmung, zu Beginn gar mit einem kleinen Konzert. Nach dem offiziellen Teil des Abends spielte "Goldfinger" auf. Den Bürgertreff abschließend, gab es ein gemütliches Beisammensein mit guten Gesprächen von Leuten aus allen Bereichen der Bevölkerung. hpw

Ehrungen beim Bürgertreff der Stadt Külsheim

Folgende Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche wurden beim Bürgertreff der Stadt Külsheim geehrt:

Verleihung der Bürgerehrennadel der Stadt Külsheim an Otto Spengler (Külsheim).

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Dienstzeit für Kurt Erbacher (Abteilung Steinfurt), Gerold Kaufmann (Abteilung Uissigheim), Egon Göbel (Abteilung Eiersheim), Bertold Erbacher, Werner Erbacher, Anton Pallmert (alle Abteilung Steinbach) - Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Dienstzeit für Heidrun Adelmann (Abteilung Stadt), Volker Heck (Abteilung Steinbach), Matthias Baumann, Martin Winkler (beide Abteilung Uissigheim), Gerhard Amend, Thomas Bischof, Heinz May, Heinrich May, Christian Böhrer (alle Abteilung Steinfurt).

Ehrungen für sportliche Erfolge:

DLRG-Ortsgruppe Külsheim: Leonie Hildenbrand (Altersklasse 12 weiblich, 1. Platz Bezirksmeisterschaften, 14. Platz Landesmeisterschaft), Anna Barth (Altersklasse 12 weiblich, 4. Platz Bezirksmeisterschaften, 15. Platz Landesmeisterschaft), Kathrin Adelmann (Altersklasse 13/14, 1. Platz Bezirksmeisterschaften), Sina Meixner (Altersklasse 13/14, 3. Platz Bezirksmeisterschaften). - Mannschaft Altersklasse 12 weiblich: 6. Platz Bezirksmeisterschaften (mit Leonie Hildenbrand, Anna Barth, Sophia Henn, Julia Thum). - Mannschaft Altersklasse 13/14: 2. Platz Bezirksmeisterschaften und 5. Platz Landesmeisterschaft (mit Kathrin Adelmann, Sina Meixner, Lara Schreglmann, Hanna Zirkelbach, Mona Fieger).

FC Hundheim/Steinbach, Herren-Fußball-Mannschaft: Kreispokalsieger (Joachim Ullrich, Stefan Bischof, Dominic Ballweg, Michael Lutz, Andre Blank, Christoph Dick, Florian Hirsch, Jens Münkel, Timo Goldschmitt, Marcel Koprowski, Rene Bundschuh, Tobias Benz, Sebastian Weimer , Manuel Pahl, Steffen Dick; Trainer Sebastian Gegenwarth).

Fußball-Spielgemeinschaft Külsheim-Uissigheim-Hundheim/Steinbach und Reicholzheim/Dörlesberg:

A-Jugend: Kreisligameister und Aufsteiger in die Landesliga Odenwald, Sieger im Kreispokal, Gewinner des Fairnesspokals. - B-Jugend: Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die Landesliga Odenwald, Kreispokalsieger, Gewinner des Fairnesspokals.

Fußball-Spielgemeinschaft Külsheim/Uissigheim: D-Jugend: Sieger beim Messeturnier Wertheim, Luca Meixner bester Torschütze in der Geschichte des Messeturniers.

FC Külsheim, Abteilung Leichtathletik: Noemi Clottey (Kreismeisterin Schlagball, 800-m-Lauf, Mehrkampf), Loren Dörflinger (Kreismeisterin Sprint und 800-m-Lauf, Frankenmeisterin 2000-m-Lauf, Platz 4 über 2000 m in der Badischen Bestenliste), Patrick Winkler (Kreismeister Wurfball, Weitsprung, 800-m-Lauf und Sprint, 2. Platz über 3000 m bei den Frankenmeisterschaften). - Mannschaft der Mädchen: Kreismeisterinnen im Crosslauf (mit Loren Dörflinger, Emilia Bohnet, Marie Grein), Mannschaft der Jungen Kreismeister im Crosslauf; Stefanie Kölpin (1. Platz über zehn Kilometer bei der Frankenmeisterschaft, jeweils 1. Platz bei Straßenläufen in Bad Mergentheim, Bad Windsheim, Elpersheim, Assamstadt und Heilbronn), Isabel Bausewein (bei den BW-Seniorenmeisterschaften je 2. Platz 100 m und 200 m, je 3. Platz über 400 m und 800 m. 5. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften über 200 m, erste Plätze bei den Internationalen Schweizer Seniorenmeisterschaften über 100 m, 200 m und 800 m).

FC Külsheim, Abteilung Tischtennis: Team "Schüler 2" Gewinner des Tauberpokals Kreisklasse A (mit Luca Meixner, Linus Adelmann, Lorenz Adelmann, Marian Schindler, Beytullah Sariusta, Cem Sahintürk, Enes Sariusta, Kai Zeitler); Team "Herren 4" Gewinner des Tauberpokals der Kreisklasse D (mit Daniel Meixner, Manuel Meixner, Christian Blatz, Dominik Steigner, Sonja Würzberger); Team "Herren 1" Gewinner des Tauberpokals auf Bezirksebene, Zweiter der Bezirksliga Ost und Gewinner des Bezirkspokals Herren-B (mit Henrico Matejka, Holger Würzberger, Ulrich Soden, Markus Stang, Marco Henninger, Christian Leiblein, Michael Düll, Wolfgang Michelberger).

Kleinkaliber-Schützenverein Külsheim: Rainer Oßwald (2. Platz Kreismeisterschaften Sportpistole Altersklasse), Mannschaft Seniorenklasse II 2. Platz Kreismeisterschaften Sportpistole (mit Hans-Jörg Tunger, Holger Balog, Bernd Preissler, Heinz Grimm), Team Sportschützen 2. Platz bei den Rundenwettkämpfe im Sportschützenkreis I (mit Hans-Jörg Tunger, Rainer Oßwald, Bernd Preissler, Heinz Grimm).

Sportschützenverein Steinbach: Samuel Schneider (Schülerklasse männlich, 1. Platz Kreismeisterschaften Luftgewehr, 14. Platz Landesmeisterschaften Luftgewehr), Frederik Hofmann (Jugendklasse männlich 1. Platz Kreismeisterschaften Luftgewehr), Gabriel Miltner (Jugendklasse männlich 2. Platz Kreismeisterschaften Luftgewehr), Thomas Bundschuh (Jugendklasse männlich 3. Platz Kreismeisterschaften Luftgewehr), Team Jugendklasse männlich 1. Platz Kreismeisterschaften Luftgewehr (mit Frederik Hofmann, Gabriel Miltner, Thomas Bundschuh), Lukas Brunner (Juniorenklasse männlich, 2. Platz Kreismeisterschaften Luftgewehr), Christian Grein (Juniorenklasse männlich, 3. Platz Kreismeisterschaften Luftgewehr), Uwe Cyrulies (Altersklasse, 3. Platz Kreismeisterschaften Luftpistole, 2. Platz Kreismeisterschaften Freie Pistole), Hans-Peter Stiegelbauer (2. Platz Seniorenklasse I Kreismeisterschaften Luftpistole, 3. Platz Altersklasse Kreismeisterschaften Freie Pistole).

Radsportverein Vorwärts Külsheim: 4er Einrad Juniorinnen: Kreismeister, 9. Platz bei den baden-württembergischen Meisterschaften (mit Clarissa Markl, Lisa Gebhardt, Isabell Schmitt, Melissa Weber), 6er Einrad Juniorinnen 2. Mannschaft Kreismeister, 8. Platz bei den baden-württembergischen Meisterschaften (mit Clarissa Markl, Lisa Gebhardt, Isabell Schmitt, Melissa Weber, Anna Pauly, Alena Wolpert).

Tennisclub Külsheim: Herren 30: Meisterschaft 1. Bezirksklasse, Aufstieg in die 2. Bezirksliga (mit Dominik Müller, Philipp Kruck, Holger Würzberger, Johannes Felderer, Oliver Smid, Jürgen Leinberger, Ralf Würzberger, Dr. Matthias Heinrich, Ulrich Soden, Markus Stang, Christoph Müller, Bernhard Weiss).

VfR Uissigheim, Abteilung Tischtennis: Herren-Mannschaft Tauberpokal-Sieger der C-Klasse (mit Jürgen Ruck, Karl-Heinz Roßmann, Harald Nahm, Dieter Heerd, Simon Eisenhauer), Schüler-Mannschaft Meister der Kreisliga (mit Nikolai Knebel, Nikolai Ditzenbach, Hendrik Meininger, Adrian Martini, Niklas Vorschneider, Elias Vorschneider, Robin Kaufmann, Freddy Haag, Marvin May, Janik Steinhäuser; Betreuer Dieter Heerd, Jürgen Ruck).

VfR Uissigheim, Abteilung Jugendfußball: D-Jugend Spielgemeinschaft VfR Uissigheim, FC Külsheim, SV Gamburg Meister der Kreisklasse A 1 (mit Janik Steinhäuser, Alexej Friedel, Aaron Tomic, Falk-Jacob Weigand, Marius Krug, Adrian Platz, Janik Krug, Maximilian Walz, Patrick Winkler, Elias Vorschneider, Baris Albayrak, Louis Fieger, Erdem Yüksel, Jan Zimmerle; Betreuer: Gerhard Krug, Andreas Walz, Raimund Steinhäuser). hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten