Freudenberg. Zahlreiche Freunde des Chorgesangs erlebten am Sonntag in der Alten Kirche Freudenberg einen hochqualifizierten dänischen gemischten Chor in einer beachtlichen Stärke von etwa 50 Sängerinnen und Sängern, den "Chor der Konzertvereinigung Kopenhagen" unter der Leitung von Stehen Lindholm. Er betreut den Chor seit 1970 musikalisch und hat mit ihm ein vielfältiges Repertoire an geistlicher und weltlicher Lieder vorbildlich erarbeitet.
Sein guter Bekannter, der Freudenberg eng verbundene Paul Pagel, hieß den berühmten Chor und die Gäste willkommen, vor allem auch den ehemaligen Bürgermeister, Heinz Hofmann mit Frau.
Das Konzert wurde klangvoll lautstark mit dem geistlichen Lied von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) "Jauchzet dem Herrn alle Welt" von den Frauen eingeleitet und vom Gesamtchor weitergeführt.
Wunderbarer Klangkörper
Schon da war zu erkennen, welch wunderbarer Klangkörper da zu hören war, der alle Feinheiten der musikalischen Gestaltung beherrschte, so das sachte Übergleiten von imposanter Lautstärke zum Piano oder die sichere Polyphonie. Bemerkenswert waren auch die vorzüglichen Stimmen, vor allem der Frauen. Vom gleichen Komponisten stammte auch "Richte mich, Gott", das ebenfalls vorgetragen wurde.
Vorher freute sich der Dirigent, dass der Chor auch in Freudenberg auftreten könne. Dieses Mal begannen die Männer, und die Frauen antworteten - im Wechsel mit den Männern.
Es folgten drei Lieder von Josef Rheinberger (1839-1901), zuerst das Abendlied "Bleib' bei uns, denn es will Abend werden" mit Vorgesang und polyphoner Passage. Beeindruckend waren ebenfalls das "Gloria" und "Benedictus" aus der "Af Missa brevis".
Auch norwegische Kompositionen fehlten nicht, so "Laudate" von Knut Nystdt (1915-2015). "Laudate, laudate, dominum", energisch klangen die drei Worte, wie überhaupt die gesamte Melodie fordernd anmutete.
Anbetung und Verehrung
Dagegen strahlte das "Ave Maria stella" von Edvard Grieg Verehrung und Anbetung aus - mit einem Solo der Frauen.
Von den drei Madonnengesängen (P. E. Lange-Müller) hatte der Dirigent das schöne "Madonna over Bolgerne" ausgesucht. Aufmunternd wirkte das beschwingte Lied "How Lovely Is your Dwelling-Place", wozu besonders die Wiederholungen Frauen-Männer beitrugen, die dann wieder zusammenfanden.
Sehr gut gefielen Gesänge aus der Natur Dänemarks von Carl Nielsen und Olaf Ring, melodiös- freudig.
Mit vier teils lustigen "Shakespeare-Songs" verabschiedete sich dieser hervorragende "Chor der Konzertvereinigung Kopenhagen", nicht ohne eine feierliche Zugabe nach einem fast endlosen Beifall.
Zurecht dankte Paul Pagel am Schluss dem Ensemble und Leiter Lindholm für dieses großartige musikalische Erlebnis eines wunderbaren Klanges. wi
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-freudenberg-kreuzwertheim-alle-musikalischen-feinheiten-beherrscht-_arid,711391.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/freudenberg.html