Külsheim. Gespannt fieberten die Lernpartner der Lerngruppen 10, die Lernbegleiter, die Eltern und die Schulleitung dem ersten Prüfungsteil zum Erlangen der Realschulabschlussprüfung entgegen. Immerhin sind diese Lernpartner die ersten, die den Realschulabschluss an der Pater-Alois-Grimm-Schule ablegen.
Die EuroKom-Prüfung (Europäische Kommunikationsfähigkeit) im Fach Englisch ist ein verpflichtender Teil der Abschlussprüfung in der ersten Fremdsprache in den zehnten Klassen der Realschulen in Baden-Württemberg und jetzt auch in den Gemeinschaftsschulen. In dieser Kommunikationsprüfung sollen die Prüflinge zeigen, dass sie fähig sind, persönliche Begegnungen partner- und situationsbezogen sprachlich zu gestalten. Sie zeigen, dass sie in der Lage sind, Ergebnisse und Inhalte in der Fremdsprache zu präsentieren und eigene Standpunkte zu diskutieren. Außerdem müssen sie auf Sprache reagieren und Inhalte weitergeben können.
Die Prüfung dauert für jeden Prüfling 15 Minuten. Sie besteht aus einer Präsentation, der Erfüllung einer Hörverstehensaufgabe und einer kommunikativen Aufgabe. Die Prüfung kann alleine oder im Team stattfinden, dementsprechend verdoppelt sich dann die Prüfungszeit für ein Tandem-Team. Die EuroKom-Prüfung macht 25 Prozent er Englischnote im Abschlussjahr aus. Die schriftliche Prüfung folgt wie an den Realschulen im April 2018.
Die Themen der ersten Präsentationen waren weit gefächert. Angefangen von der legendären Route 66 in den USA über Martin Luther Kings Leben und Engagement als Bürgerrechtler, bis hin zur Spielekonsole „PlayStation“ von Sony.
Nachdem alle Lernpartnerinnen und Lernpartner die EuroKom-Prüfung erfolgreich ablegen konnten, gilt es nun, fleißig weiterzulernen, um am Ende dieses Schuljahres die Realschulabschlussprüfung abzulegen und damit verbunden, das Zeugnis der Mittleren Reife in den Händen zu halten, wie es abschließendin einem Bericht der Schule heißt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-eurokom-pruefung-absolviert-_arid,1191755.html