Vier Tage lang wird gefeiert (Plus Video)

Der Große Markt in Külsheim startete optimal

Erster Höhepunkt des abwechslungsreichen Programms war der bunte Festzug mit rund 1.000 Akteuren.

Von 
Roland Schönmüller
Lesedauer: 
In einem farbenfrohen Umzug zogen rund 1.000 Akteure in 24 Gruppen beim Umzug zur Eröffnung des Külsheimer Großen Marktes durch die Stadt. © Roland Schönmüller

Külsheim. In eine Festmeile verwandelte sich die Stadt Külsheim am Donnerstagabend. Nach dem farbenfrohen Festzug mit 24 Gruppen und rund 1. 000 Akteuren lockte der Große Markt in das festlich geschmückte Festzelt zum offiziellen Bieranstich und zur musikalischen Unterhaltung mit der Partyband „Wildwexxel“. Das war der gelungene Startschuss für das traditionelle Volksfest mit einem kurzweiligen Programm.

In einer "Kutsche" der besonderen Art war Külsheims Weinprinz mit dabei. © Roland Schönmüller

Erster Höhepunkt der vier Festtage war der Umzug durch die Stadt, an dem sich zwei Dutzend Gruppen beteiligten. Vereine, Musikkapellen, lokale Institutionen und Organisationen präsentierten sich gut gelaunt und sorgten für ein buntes Bild in den Straßen von Külsheim. Die Zuschauer am Straßenrand klatschten begeistert und feierten die Vielfalt der Stadtgemeinschaft und ihrer Gemeindeteile. Start war am Wolferstetter Weg. Dann führte der Zug über die Pater-Grimm-Straße, Hauptstraße, zur Uissigheimer Straße und schließlich zum Festzelt. Vertreten waren beim Umzug und bei einer Geräte-Ausstellung am Festgelände wieder Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr aus Hardheim.

Bundesweiter Probealarm als „Weckruf“

Im Anschluss an den Festzug strömten die Gäste ins große Zelt, das zum Mittelpunkt des Geschehens wurde. Humorvoll gelang der Einstieg ins Programm durch Külsheims Bürgermeister Thomas Schreglmann, der zunächst erfolgreich fragte, ob alle da seien. Der Rathauschef stufte gut gelaunt den bundesweiten Probealarm am Donnerstagmorgen als einen besonderen Vorteil für das besondere Stadtfest ein: So seien die potenziellen Festbesucherinnen und -besucher seiner Meinung nach rechtzeitig aufgewacht, keiner habe verschlafen und alle konnten sich optimal auf den Festbesuch vorbereiten.

"Ein Prosit auf den Külsheimer Großen Markt" hieß es nach dem offiziellen Bieranstich im Festzelt. © Roland Schönmüller

Spannend war der offizielle Bieranstich durch Messeleiter Torsten Nahm: Nicht zwei oder drei Hammerschläge erklangen, sondern sage und schreibe vier Versuche waren nötig, damit der begehrte Gerstensaft für alle gezapft und ausgegeben werden konnte. Besucherinnen und Besucher bescheinigten anschließend, der Gerstensaft sei äußerst geschmackvoll und süffig. Ein Külsheimer Kenner und Genießer stellte fest: „Das Bier aus dem Taubertal erfreut sich - wie man sieht - wieder wie jedes Jahr großer Beliebtheit. Geschmack, Farbe und Charakter der regionalen Braukunst sind sehr gelungen.“

„Wildwexxel“ sorgt für Stimmung

Für beste Unterhaltung sorgte die aus der hiesigen Main-Tauber-Region stammende Partyband „Wildwexxel“, die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire und Bühnenpräsenz alle Gäste mitriss. Ob moderne Medleys oder traditionelle Stimmungsmacher – bis in die späten Abendstunden wurde gesungen, geschunkelt, getanzt, gefeiert und gelacht.

Das Organisationsteam zeigte sich bereits am Donnerstagabend fasziniert vom reibungslosen Start, den Wetterbedingungen (es gab glücklicherweise nur einen spärlichen Nieselregen) und die bisherige positive Resonanz. „Der Große Markt lebt vom Engagement unserer Vereine und der Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger. Wir sind stolz, dass wir gemeinsam ein so gelungenes Fest auf die Beine gestellt haben“, betonte ein städtischer Insider.

Bis Sonntagnacht wird nun der Külsheimer Große Markt auf dem Festgelände an Schloss und Festhalle gefeiert. Zum Abschluss wird am Sonntagabend um 21 Uhr ein großes Feuerwerk gezündet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke