Hundheim/Steinbach. Ehrungen und Verabschiedungen sowie Berichte der Abteilungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des FC Hundheim/Steinbach in der Sportheim-Gaststätte „Lo Scoglio“. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Öffentlichkeit, Hubert Dick, und dem Totengedenken sprachen der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Segner, sowie der Trainer der ersten Mannschaft, Florian Hirsch, Grußworte. Anschließend lobte Dick in seinem Rückblick die Aktivitäten des erweiterten Vorstands: „Jeder macht das, was er gut kann!“ Er berichtete auch über einige gesellige Höhepunkte. Dazu zählten die Hundheimer Jugendtage, das Brotzeitfest, die Jahresabschlussfeier und die mit der Feuerwehr organisierte Fastnachtsveranstaltung. Dick hob die Ehrung der FC-Vereinsmitarbeiter Roland Schneider, Kuno Hildenbrand und Nicolai Seitz sowie der Tischtennis-Meisterschaft in der Kreisklasse A beim Bürgertreff der Stadt Külsheim hervor. Abschließend verwies er auf das Projekt „Next Level FCH“.
Berichte aus den Abteilungen
Es folgten die Berichte der Abteilungen. Daniel Blank, Vorsitzender Fußball-Spielbetrieb, erinnerte an die Platzierungen der Teams. Er bedankte sich bei den Trainern Florian Hirsch, Dominik Müssig und Joachim Ullrich, beim Spielausschuss mit Josua Baumann, Reiner Greulich und Armin Budschuh sowie Jugendleiter David Münkel und „allen helfenden Händen“ für ihre Arbeit. Blank betonte, dass die aktiven Mannschaften sich aktuell im Umbruch befinden. Er appellierte an alle Spieler, weiter „mitzuziehen“.
Reiner Greulich, Vorsitzender Sportanlage, berichtete über die Hauptarbeiten in seinem Bereich, wie die Pflege der Nebenflächen und Hecken. Im Winter erfolgte der längst überfällige Heckenschnitt mit schwerem Gerät. Zudem wurden die Sportplätze vertikutiert und gedüngt. Greulich würdigte Kuno Hildenbrand und Roland Schneider für die Pflege des Sportgeländes. Lob hatte er auch für Dieter Goldschmitt und Thomas Segner. Er hofft, dass sich ein „Jung-Rentner-Team“ findet, um die vielen Arbeiten noch besser verteilen zu können.
Tom Donaubauer, Abteilungsleiter Radsport, verwies auf die sieben Arbeitseinsätze seines Teams zur Pflege des Bikeparks. Es wurde neuer Rindenmulch aufgebracht, den eine örtliche Baumschule kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte. Ein Höhepunkt war wieder die Kooperation mit der Külsheimer Pater-Alois-Grimm-Schule. In den nächsten Wochen ist der Bau einer gepflasterten Fahrspur geplant.
Heike Hauck informierte die Versammlung, dass sie aus gesundheitlichen Gründen das Amt der Abteilungsleiterin Frauenturnen an Gaby Ballweg übergeben hat. Die Versammlung honorierte Haucks langjährige ehrenamtliche Arbeit mit Applaus. Wie Ballweg erklärte, biete die neue Übungsleiterin Kerstin Beck (Waldenhausen) abwechslungsreiche und individuell anspruchsvolle Übungen, die sehr gut von den Frauen angenommen werden. 2024 gab es 26 Turnstunden, an denen im Schnitt 18 Sportlerinnen teilgenommen haben. Daneben wurde die Geselligkeit bei einem Essen im Sommer und zu Weihnachtessen gepflegt.
In Vertretung von Jugendleiter David Münkel berichtete Daniel Blank, der auch als Kassier im Jugendausschuss mitarbeitet, über die Aktivitäten im Kinder- und Jugendfußballbereich. Dazu zählten auch der Besuch des „Playmobil-Fun-Parks“ und das Einsammeln der Weihnachtsbäume in Hundheim und Steinbach. Im Tischtennis gibt es unter der Leitung von Marcel Münkel nach wie vor Trainingsstunden, auch wenn derzeit keine Mannschaft aktiv ist. Er dankte sich Nicole Schüßler, die eine Kinder-Tanz-Gruppe aufgebaut hatte, nun aber aufgrund geänderter Schulzeiten pausieren muss.
Bei der Bambini-Gruppe (Betreuer: Florian Hirsch, Mika Bundschuh und Maxi Persich) sind nur Kinder aus Hundheim/Steinbach dabei, wohingegen bei den F- und E-Junioren eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit dem VfB Reicholzheim besteht. Neben David Münkel arbeiten in diesem Altersbereich Nicolai Seitz, Marco Ahlfänger und Sebastian Sturm mit. Bei den D-Junioren (Trainer Andy Klenk, Dörlesberg), C-Junioren (Chef-Trainer Marcel Schwind, Boxtal) und B-Junioren (FC-Betreuer Leon Tschöp) sind aktuell nur wenige Spieler vom FC Hundheim/Steinbach aktiv. Besser sieht es mit sechs bis sieben Spielern bei den A-Junioren (Herbert Dieplinger und Maxi Kuch) aus.
Über die Tischtennis-Abteilung informierte Marcel Münkel beim Blick auf die Platzierungen der Herrenmannschaft und der „alten“ Herren. Bei den kommenden Spielen wünschte er sich mehr Zuschauer.
Silvia Weber berichtete, dass der bereits 2024 vorgesehene Ausflug der Theatergruppe in 2025 stattfinden soll. Erfreulicherweise haben sich fast alle bisherigen Mitwirkenden bereiterklärt, auch beim nächsten Theaterstück mitzuwirken. Dafür wird noch ein männlicher Darsteller „im besten Alter“ gesucht.
Hauptkassier Stefan Bischof trug den Finanzbericht vor, der bei den Kassenprüfern Reinhold Klein, Markus Ullrich und Manfred Bundschuh keine Beanstandung fand. Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Langjähriger Mitglieder für ihre Treue geehrt
Folgende Mitglieder wurden für ihre Treue zum FC Hundheim/Steinbach geehrt:
30 Jahre: Doris Ballweg, Karl Ballweg, Daniel Bundschuh, Florian Hirsch, Andreas Bischof, Sebastian Hammerle, Marc Brugger, Domenic Ballweg, Christian Münkel und Kevin Lutz. – 40 Jahre: Tobias Pallmert. – 50 Jahre: Martin Lutz und Josef Berberich.
Auch der älteste, aber immer noch sehr aktive Schiedsrichter des Vereins, Hermann Bischof, wurde von Dick anerkennend erwähnt, mit der Hoffnung, dass er noch lange aktiv sein wird. Für den „Jung-Schiedsrichter“ Maximilian Dieplinger hatte er ebenfalls eine kleine Anerkennung parat.
Nachdem über die Ergebnisse der von Timo Goldschmitt ausgewertete Umfrage zum Projekt „Next Level FCH“ informiert worden war, wurde auf den „Kick-off-Workshop“ am 25. April ab 17:30 Uhr im Gemeindezentrum Steinbach hingewiesen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-beim-fc-hundheim-steinbach-war-wieder-viel-geboten-_arid,2298818.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html