Kreuzwertheim. Naturerleben statt Handy-Daddeln: So könnte man ganz frei die Absicht der Organisatoren der Veranstaltung „Tag der Abenteuer“ zusammenfassen, der am Sonntag, 6. Juli, von 13 bis 18 Uhr in inzwischen bewährter Art im Kreuzwertheimer Mainvorland stattfindet. An zahlreichen Stationen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben, was man in der Natur oder mit Naturmaterialien so alles anfangen kann. Oberste Bedingung für alle Anbieter: Es muss etwas zum Mitmachen geben.
Jedes Jahr macht sich Christian Schindler vom Projekt „Hizuna“ im Bund Naturschutz in Bayern, Kreisgruppe Main-Spessart, als einer der drei Organisatoren des Tages auf die Suche nach weiteren Interessierten, welche die Veranstaltung mit Angeboten bereichern möchten. Gewerbliche Veranstalter und Vereine müssen hierbei einen geringen Netzwerkbeitrag entrichten. Wer komplett ehrenamtlich und ohne Werbung teilnimmt, bezahlt nichts.
Als Mitorganisatoren sind wie in den vergangenen Jahren der Dorfprozeltener Carsten Gans vom „ErlebnisRaum MenschNatur“ sowie der Wildnis-Pädagoge Nick de Rijke von „Stay Wild“ dabei. In diesem Zusammenwirken ist ein Programm mit aktuell 16 Anbietern entstanden, bei dem sicherlich für jeden etwas dabei ist.
Wer gerne etwas durch die Gegend schleudert, kann gleich zwischen mehreren Angeboten wählen: Atlatl (Speerschleuder), Hirtenschleuder oder Schleuderbola dürfen von den Besucherinnen und Besuchern ausprobiert werden. Außerdem kann man in die Grundlagen des Bogenschießens eintauchen.
Überlebenstechniken aus verschiedenen Jahrhunderten
Auch andere Techniken, die beim (Über-)Leben in der Natur halfen und helfen, können die Interessierten ausprobieren: etwa Feuerbohren, das Herstellen von Werkzeug aus Flintstein oder von Schnüren aus Brennnesseln sowie Holzschnitzen. Ebenso kommen Techniken späterer Jahrhunderte zum Einsatz. Etwa das Formen von Kerzen aus Bienenwachs, das Naturfilzen oder das Herstellen von Pfeilen. Im nahe gelegenen Heimatmuseum „Prassek-Scheune“ kann man zudem traditionelles Handwerk erkunden, selbst Seile binden und Butter schlagen.
Wissen über die Natur ist essenziell, um dort gewinnbringend seine Freizeit zu verbringen. So können sich Interessierte am „Tag der Abenteuer“ beispielsweise über die „Wunderwelt der Pilze“ spielerisch informieren.
Natürlich bietet es sich an, den direkt am Gelände liegenden Main mit einzubinden. In Kanus, Kajaks und beim Stand-up-Paddling dürfen Wasserbegeisterte ihre Kapitänsfähigkeiten unter Beweis stellen. Auf Spielbegeisterte warten eine Schatzsuche mit Kompass oder verschiedene Team-Spiele genauso wie das Bemalen von Schneckenhäusern. Wer bei all dem Trubel etwas Entspannung sucht, der kann diese beim Waldbaden oder in einer Wellness-Oase finden.
Entspannung im Picknick-Areal
Für die Pause zwischen all den Angeboten wird es ein Picknick-Areal geben. Eigene Verpflegung kann dabei mitgebracht werden. Aber auch vor Ort gibt es ein Picknick-Angebot. Außerdem können zum Beispiel Kinder Kräuterbrot mit Kräutern gebacken bekommen, die sie selbst gesammelt haben. Oder man genießt selbst gebackene Cookies in verschiedenen Sorten und Kakao. Auch der Biergarten und das zeitgleich nebenan stattfindende Feuerwehrfest bieten Möglichkeiten, sich für weitere Abenteuer zu stärken. „Wir hoffen hier auf Synergieeffekte für beide Veranstaltungen“, erklärt Schindler.
„Der Sinn des Tages ist, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Tätigkeiten in der Natur sowie mit der Natur und ihren Materialien zu begeistern“, beschreibt diese seine Motivation, die Veranstaltung zu organisieren. Er ist überzeugt: „Jede Minute, die man aktiv draußen verbringt statt mit Medienkonsum, ist wertvoll für die persönliche Entwicklung und Entfaltung.“ Ein positiver Nebeneffekt sei zudem, dass die Besucher verschiedene Angebote und Organisationen kennenlernen und diesen dann eventuell dauerhaft beitreten.
So bleibt zu hoffen, dass viele dieses Angebot wahrnehmen – und dass das Wetter mitspielt. Bei anhaltendem Regen fällt der „Tag der Abenteuer“ nämlich aus.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim_artikel,-kreuzwertheim-tag-der-abenteuer-in-kreuzwertheim-_arid,2310904.html