Bei Durchsuchungen Waffe entdeckt

Nach Schlägerei in Kreuzwertheim Tatverdächtige verhaftet

Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung führte eine eigens bei der Polizeiinspektion Marktheidenfeld eingerichtete Ermittlungskommission seit Mitte Oktober intensive Ermittlungen gegen sechs Tatverdächtige. Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei erfolgte am Mittwoch die Festnahme der Beschuldigten sowie die Durchsuchung ihrer Wohnungen. Das wurde nun von der Polizei mitgeteilt.

Von 
Susanne Marinelli
Lesedauer: 
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung führte eine eigens bei der Polizeiinspektion Marktheidenfeld eingerichtete Ermittlungskommission seit Mitte Oktober intensive Ermittlungen gegen sechs Tatverdächtige. © dpa

Kreuzwertheim/Wertheim. Dem Ermittlungsstand zufolge war es am Mittwoch, 16. Oktober, gegen 1.30 Uhr vor einem Wohnhaus in der Kreuzwertheimer Lindenstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit zehn beteiligten Personen gekommen. Dabei waren auch Schlagwerkzeuge, wie etwa Schlagstöcke und ein Drehmomentschlüssel zum Einsatz gekommen. Drei Beteiligte erlitten Verletzungen in Form von Prellungen und Platzwunden.

Mutmaßlichen Tatablauf rekonstruiert

Die Marktheidenfelder Polizei nahm noch in der Nacht intensive Ermittlungen auf und installierte eine dienststelleninterne dreiköpfige Ermittlungskommission. In der Folgezeit gelang es den Beamten, neun der zehn vor Ort beteiligten Personen zu identifizieren sowie den mutmaßlichen Tatablauf zu rekonstruieren.
Demnach waren die sechs Beschuldigten im Alter von 23 bis 31 Jahren, die allesamt im Landkreis Main-Spessart und Wertheim wohnhaft sind, mit zwei Pkw zum Tatort gefahren, hatten den Wagen der Geschädigten in der Lindenstraße gestoppt und die drei Insassen sogleich tätlich angegangen.

Der Tatverdacht gegen die Beschuldigten erhärtete sich im Zuge der Ermittlungen zunehmend, sodass die Staatsanwaltschaft Würzburg Durchsuchungsbeschlüsse für deren Wohnungen beantragte. Mit richterlichen Dursuchungsbeschlüssen ausgestattet und mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei aus Würzburg sowie Kolleginnen und Kollegen des Polizeireviers Wertheim durchsuchte die Marktheidenfelder Polizei am Mittwoch insgesamt sechs Wohnungen, eine Gaststätte sowie mehrere Pkw im Landkreis Main-Spessart und im benachbarten Baden-Württemberg.

Schreckschusswaffe und Einhandmesser entdeckt

Den Beamten fielen bei den Durchsuchungen unter anderem eine Schreckschusswaffe samt Munition, ein Baseballschläger, ein Einhandmesser sowie mehrere Gramm Kokain und mutmaßliches Drogengeld in die Hände.
Darüber hinaus wurden weitere Beweismittel sichergestellt, wie zum Beispiel Mobiltelefone, die jetzt ausgewertet werden müssen.

Aufgrund der Tatsache, dass zwei Beschuldigte zur Tatbegehung ihren Pkw nutzten, ordnete die Staatsanwaltschaft Würzburg außerdem die Sicherstellung derer Führerscheine an. Bei einem Beschuldigten gelang dies, sodass er ab sofort keinen Pkw mehr führen darf.

Die Festgenommenen wurden zur Polizeidienststelle nach Marktheidenfeld gebracht. Nach Beendigung der erforderlichen Maßnahmen, wie etwa ihrer erkennungsdienstlichen Behandlung und Vernehmung, kamen sie wieder auf freien Fuß.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Ermittlungen dauern in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg an, so die Verantwortlichen der Polizei. 

 

Redaktion Redakteurin bei den FN

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke