Marktheidenfeld. Die 73. Laurenzi-Messe war ein voller Erfolg. Zu diesem positiven Fazit kommen die Organisatoren der Großveranstaltung, die nach zehn Messetagen am Sonntag in Marktheidenfeld mit einem Abschluss-Feuerwerk zu Ende ging.
„Rundum gelungen“
„Es war eine tolle und rundum gelungene Messe“, resümierte Bürgermeister Thomas Stamm. Die Organisationsteams in der Stadtverwaltung, beim Festwirt, im Bauhof, aber auch bei Polizei und anderen Stellen haben sehr gut zusammengearbeitet und zum Gelingen des Fests beigetragen, betonte er.
Über 100 000 Gäste
„Mehr als 100 000 Besucherinnen und Besucher waren in unserer Stadt zu Gast“, erläutert die städtische Messe-Koordinatorin Inge Albert. „Unsere Gäste haben die Vielfalt der „Mess“ mit etwa 120 Marktständen am Mainkai, dem Vergnügungspark und dem umfangreichen gastronomischen Angeboten erlebt und damit mehr als bloßes Volksfest genossen“, erklärte Albert weiter.
Wie es in der Mitteilung der Verantwortlichen weiter heißt, wurde wieder das eigens eingebraute Festbier der Marktheidenfelder Martinsbräu besonders gut nachgefragt. Der Biergarten im Freien war an allen Tagen stark frequentiert, das benachbarte Weindorf wurde gut angenommen.
Abgerundet wurde das Laurenzi-Programm von den beiden verkaufsoffenen Sonntagen in der Innenstadt und den beiden Ausstellungen im Kulturzentrum Franck-Haus.
Das städtische Ordnungsamt um Nicole Miltenberger, die örtliche Polizei, das Bayerische Rote Kreuz und der Ordnungsdienst sprachen von einer friedlichen und vom Einsatzgeschehen unauffälligen Laurenzi-Messe.
Sie zogen ein positives Fazit und betonten die umsichtige sowie gute Zusammenarbeit aller Organisationen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim_artikel,-kreuzwertheim-laurenzi-messe-war-ein-erfolg-_arid,2117970.html