Krautheim. Eine weiterführende Schule im ländlichen Raum - diese Vision hatte Gustav Meyer, der damalige Bürgermeister Krautheims, Anfang der 50er Jahre. 1955 wurde die Mittelschule gegründet, die jetzt unter dem Namen Realschule Krautheim (RSK) seit 70 Jahren besteht. „Das ist bei uns zur Tradition geworden, alle zehn Jahre ein Fest zu feiern“, erzählt Rektor Thomas Weniger. „Vielleicht müssen wir den Rhythmus in fünf Jahren, zum 75., einmal brechen“, lacht er.
Ein gutgelaunter Festakt leitet die Feier ein, die am Abend mit einem „großen Klassentreffen“, zu dem sich 330 der über 3.000 bisherigen Absolventen angemeldet haben, endet. Kurze Grußworte werden umrahmt von Musik- und Tanzeinlagen der Schüler - und einer unterhaltsamen interaktiven Führung durch 70 Jahre Geschichte der Welt, Krautheims und der Schule: Die Schüler der 10. Klasse lassen es sich nicht nehmen, die Geschichtskenntnisse des Publikums abzufragen - und meistens, aber nicht immer, erhalten sie die korrekte Antwort.
Während die einen schon gelassen dem Festakt beiwohnen, sind in den Schulräumen noch letzte Vorbereitungen im Gange. Alle Klassen sind aktiv dabei, wenn es gilt, das gesamte Spektrum von Kunst bis Technik zu präsentieren. Es ist eine bunte Mischung von Ideen, die die Schüler präsentieren, es werden Märchen erzählt und Roboter programmiert.
Mia, Luana und Lara haben den Festakt mit einem Tanz umrahmt: „Der Tanz kommt aus dem Sportunterricht - wir konnten wählen zwischen Turnen und Tanz, da haben wir uns für den Tanz entschieden“. Die Choreografie haben sie selbst erstellt, darauf sind sie stolz.
„Die Gebäude habe ich noch wiedererkannt. Aber es ist schöner geworden“, schildert Simone Schmieg, eine ehemalige Schülerin. Auch ihr Mann hat die RSK besucht - und natürlich geht nun auch Tochter Franziska hier zur Schule. Sie besucht die 6. Klasse, Sport und Geschichte sind Lieblingsfächer von ihr. Simone Schmieg bewundert den Schulgarten, den es in der Form in ihrer Schulzeit noch nicht gab - und der an diesem Tag zum Treffpunkt alter Bekannter wird.
Über die Realschule Krautheim
- 1955 wurde die heutige Realschule Krautheim als Mittelschule auf Betreiben des damaligen Bürgermeisters Gustav Meyer gegründet. Ihm war es wichtig, im ländlichen Raum weiterführende Bildung anzubieten. Anfangs gab es nicht einmal ein Schulgebäude, Unterricht wurde in der Synagoge oder im Feuerwehrgerätehaus abgehalten.
- Inzwischen ist die Schule eine wichtige und mit den lokalen Unternehmen gut vernetzte Bildungsinstitution für Krautheim und Umgebung geworden. Ein durchgängiges Schulprogramm, basierend auf sechs Säulen unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ soll die Schüler nicht nur für die Auswahl des geeigneten Berufs, sondern für das Leben in unserer Gesellschaft fit machen.
- Alle zehn Jahre öffnet die RSK ihre Türen. Ehemalige Schüler nehmen diese Gelegenheit gerne wahr, um zu sehen, was geblieben ist und was sich geändert hat – und natürlich, um sich mit alten Bekannten zu treffen.
Ein weiterer ehemaliger Schüler ist Andreas Chalupa. Er war bis 1998 Schüler der RSK, hat ein Solartechnikunternehmen gegründet und bietet als einer von zwölf Bildungspartnern Praktika und den Energietag für die 9. Klassen an: „Früher fuhr man ins Kernkraftwerk - jetzt kommen sie zu mir“. Das Schulprogramm bezeichnet er als „genial. Das ist die rich-tige Basis, das ist Lernen fürs Leben“. Derselben Meinung ist auch Bildungspartner Roland Rüdinger: „Das passt zu 100 Prozent!“, stellt er fest.
Das Interesse ist riesengroß, an einigen Stellen gibt es kaum ein Durchkommen. Auch im Technikraum herrscht zeitweise hoher Andrang. „So gut ist kaum eine Realschule ausgestattet“, zeigt Techniklehrer Florian Nuber auf einen Laser, einen 3D-Drucker, moderne Fräs- und Drehmaschinen. „Wir hatten als erste Realschule eine 3D-Software, mit der wir all die Maschinen ansteuern können“, berichtet er. Möglich sei das nur durch die Unterstützung der Bildungspartner, „das ist seit Jahren ein Miteinander“, das es ihm, seinen Kollegen und den Schülern ermögliche, „technisch immer am Ball“ zu sein.
Doch die RSK bereitet nicht nur auf technische Berufe vor: So präsentieren sich auch die örtliche Volksbank und die Verwaltung, das Landratsamt, als Bildungspartner. Michael Schellmann, Kämmerer des Hohenlohekreises, ist an diesem Nachmittag nicht nur als Repräsentant des Landkreises und als Bildungspartner vor Ort. Er freut sich ganz besonders, in seinem Heimatort Krautheim seine ehemalige Schule wiedersehen zu können.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/krautheim_artikel,-krautheim-krautheim-realschule-feiert-ihr-jubilaeum-_arid,2316704.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/krautheim.html