Königheim. Es sind die Standardwerke für deutsche Weine. Und wer dort vertreten ist, weiß, dass an den eigenen Rebstöcken die Trauben für besonders edle Tropfen reifen. Die von Simone und Ulrich Seitz gehören nun auch dazu. Das Bioweingut aus Königheim hat bei den Weinführern Eichelmann und Gault & Millau ein „überzeugendes Debüt“ hingelegt.
Nach dem Organic Wine Award International, bei dem der Secco Alte Reben als bester Bio-Schaumwein Deutschlands prämiert wurde (wir berichteten), ist das ein weiterer Erfolg für den „Ökologischen Land- und Weinbau Seitz“. „Dass wir in so kurzer Zeit in die führenden Wein-Guides Deutschlands aufgenommen werden, ist gerade für unser kleines Weingut eine tolle Auszeichnung“, freuen sich die beiden. Und es sei die Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein.
„Die Weine dieses kleinen Weinguts überzeugen voll und ganz, sie besitzen Struktur, Kraft und Druck“, schreiben die Weinkritiker des von Gerhard Eichelmann im Jahr 2000 gegründeten Werks in ihrer jüngsten Ausgabe, die gerade erschienen ist. Für Winzer Ulrich Seitz und seine Frau Simone ist das schon fast ein Ritterschlag. Eineinhalb Sterne wurden vergeben. „Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung“, so Ulrich Seitz.
Als im Frühjahr innerhalb einer Woche die Einladungen beim Familienbetrieb eingingen, bei den Verkostungen beider Weinführer teilzunehmen, hielt Simone Seitz das zunächst für einen Scherz. Sie wollte die Mails schon zur Seite legen, rief dann aber doch dort an. „Und es war kein Scherz. Wir wurden empfohlen, hat man mir gesagt.“ Wer die Weinkenner waren, habe sie aber aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erfahren.
Für das Werk von Gerhard Eichelmann, den der Hessische Rundfunk schon mal als den „Reich-Ranicki für Weingüter und Weine“ titulierte, kann man bis zu zwölf edle Tropfen einsenden. Der Querschnitt eines Betriebs soll so abgebildet werden. Familie Seitz hat alle acht unterschiedlichen Sorten aus eigenem Anbau eingeschickt. Dass man nun so gut beim Debüt abschneidet, freut die beiden sehr.
„Frisch, klar, zupackend“
Seitz setzt auf die Qualität alter Rebstöcke, die größtenteils mehr als 50 Jahren fest im Boden verankert sind. Die Weine sind für die Kritiker „frisch, klar, zupackend“. Die Weißwein-Cuvée Alte Reben „besitzt Fülle und reife Frucht. Eine besondere Auszeichnung ist für den Winzer, dass man zu den besten Bioweingüter Badens gehört.
Hervorragend hat man auch bei der Premiere im Weinführer Gault & Millau abgeschnitten. Die Qualität der dort eingereichten Weine hat überzeugt. „Drei gehören zu den Spitzenprodukten in ihrer Klasse. Was will man beim ersten Mal mehr“, betont Seitz. Der Königheimer Kirchberg Rivaner halbtrocken 2022 wurde von den Testern sogar auf Anhieb mit zwei roten Trauben gewürdigt. „Für uns als kleines Weingut ist das beeindruckend.“
Teil der Bio-Region
Simone und Ulrich Seitz wollen ihre Kollektion im nächsten Jahr um drei weitere Sorten erweitern. Ein besonderes Augenmerk will der Familienbetrieb dabei aber auch weiterhin auf die unterschätzte Rebsorte Müller-Thurgau legen. „Es ist eine der Hauptrebsorten im Taubertal, welcher wir wieder neuen Glanz verleihen möchten“, erklärt Seitz. Sein Ziel ist es, erstklassige Bio-Weine zu erzeugen. Froh sind die beiden, wenn der ökologische Anbau und die regionalen Produkte geschätzt werden. Dazu trägt aus ihrer Sicht auch die Bio-Region Main-Tauber-Kreis bei, für die ihr Betrieb kürzlich zertifiziert wurde. „Damit werden regionale Bio-Produkte für die Verbraucher sichtbarer“, so Simone Seitz.
Das größte Kapital sei der Boden. „Mit der Pflanze arbeiten und schauen, dass es dem Boden gut geht, dann kann man auch gute Produkte produzieren“, sagt Ulrich Seitz.
Die Erwähnung in den beiden Weinführern ist für Familie Seitz Motivation und Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/koenigheim_artikel,-koenigheim-ueberzeugendes-debuet-fuer-bioweingut-aus-koenigheim-_arid,2158061.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/koenigheim.html