Im Dorfgemeinschaft

Pülfringer Karbuckler waren „völlig losgelöst“

Programm der Prunksitungs sorgte für beste närrische Unterhaltung. Prinzenpaar heißt Alexandra und Jan Pfreundschuh.

Von 
Siegfried Baumann
Lesedauer: 
Die „Kabuckler Dreamboys“ flogen ins Weltall und in die Herzen der Gäste. © Siegfried Baumann/Manuel Haas

Pülfringen. Wie es seit Anbeginn der Pülfringer Fasnacht üblich ist, blieben die Namen des Prinzenpaares und auch der Sitzungspräsidenten bis zum Start der Sitzung ein Geheimnis. Wilde Spekulationen- wer wird es diesmal sein- sorgten für Spannung und auch für Stimmung. Mit dem Einzugsmarsch von Robert Haberkorn liefen dann Lukas Haberkorn und Robin May in den Saal ein und begrüßten die Gäste in witziger und fröhlicher Weise.

Der Einzug des Prinzenpaares löste dann das Rätselraten auf: Alexandra und Jan Pfreundschuh kamen in die brodelnde Halle und auf die Bühne, um die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. In ihrer Ansprache war dann auch schnell klar, wohin die Reise geht und was alles im Rathaus sofort geändert wird. Bis Aschermittwoch werden das Feiern und die Umzüge an erster Stelle stehen und alle haben mitzumachen.

Mit lautem Jubel stürmten nun die Mädchen vom KKk aus Königheim auf die Bühne und tanzten wie der Wirbelwind, was mit sehr großem Beifall belohnt wurde.

Bürgermeister Ralf Dörr zeigte nun, dass er mit der gleichen Energie in der Bütt steht, wie er auch auf dem Sportplatz und im Rathaus aktiv ist. Lustig und gekonnt erklärte er, wie alle zusammen freudig in die Zukunft schauen können. Gut gelaunt überließ er schließlich dem Prinzenpaar das Regieren.

Maxi Maurer, das Büttenass der Merchemer Brogge kam mit Tulpen und Holländischen Wurzeln nach Pülfringen und eroberte nicht nur die Herzen der Frauen, sondern brachte auch Pfarrer Franz Lang dazu, eine Großvaterrolle zu übernehmen und professionell mitzuspielen. Schlagfertig, spontan und mit fliegenden Blumen landete er lauter Volltreffer und gleich die Einladung für kommende Sitzungen.

„Housche runner“, der Schlachtruf der Schautanzgruppe aus Karstäide war zu hören, als die Mädels über die Bühne wirbelten und stürmischen Beifall ernteten.

Mit salbungsvoller Musik und Weihrauch war nun der Oberministrant- außer Dienst- Robin May am Zug, um dem Pfarrer und den Zuschauern nicht nur die Leviten zu lesen, ins Horn zu blasen, sondern auch stimmgewaltig zu singen und gleich auch eine Einladung zum Chorgesang zu erhalten.

Die Gardemädchen der Lustigen Vögel Schweinberg führten einen Gardetanz mit Schwung und Präzision vor und bekamen ihre Belohnung mit dem großen Beifall überreicht.

Die elf MGV Schlawiner gehören zu Pülfringen, wie der Kirchturm zum Dorf. Als Pharao und Nofretete durften Bürgermeister Ralf Dörr und Klaus Horn mitmachen, bevor die Jungen Kabuckel Kinder den frisch geschlüpften Dinosaurier brachten und die Vorfreude auf die bevorstehenden Umzüge entzündeten, wo sich die Pülfringer von der besten Seite zeigen werden.

Mit den Tänzerinnen und Tänzern der Höpfemer Schnapsbrenner kamen alte Bekannte insDorf und begeisterten alle mit dem flotten Bühnenauftritt.

Kabuckler TV ist fester Bestandteil und ohne die News würde etwas fehlen. Marcel und Klaus Horn verpackten den Tratsch in einen fernsehreifen Auftritt, bei dem Internes aus dem Vereinsleben und die Geschichte um mehrfachen Hühnermord die Hauptrolle spielte.

Die Schautanzgruppe Bülfri Mädels mit ihrer Trainerin Manuela Haberkorn entpuppte sich dann als 26-köpfige Pippi Langstrumpf Darstellung. Der tosende Applaus war die Belohnung für tolle Kostüme und eine überragende Show

Pfarrer Lang und die drei Könige „make Bülfri great again“ war in gewohnter Weise in der Bütt und versorgte nicht nur die katholischen Schäfchen mit Humor. Seine drei Helfer vor Ort krönte er mit goldenen Kronen und wurde dafür stürmisch bejubelt.

Die gemischte Schautanzgruppe der „Aaldemer Dunder“ legte eine flotte Tanzeinlage aufs Parket und präsentierte sich mit akrobatischen Figuren.

Altheim.

Mit den Kabuckler Dreamboys, der Pülfringer Männer, kam dann der letzte Akt und damit ein weiterer Höhepunkt auf die Bühne. „Völlig losgelöst“ mit Rakete und Marsmännchen tanzten die Boys, dass es keinen auf dem Platz hielt. Yvonne Kaufmann, Kerstin Knörzer und Anna Hufnagel hatten mit Sachverstand und zarten Händen die Truppe zu einer superschönen Einheit geformt und können voller Stolz auf weitere Auftritte blicken.

Beim großen Finale kamen alle Akteure zusammen und stimmten mit Robert Haberkorn in die bekannten Bülfemer Lieder mit ein, sodass ein großartiger Abschluss diesen schönen und bunten Abend unvergessen machte.

Lukas Haberkorn und Robin May stellen bei der Prunksitzung das Prinzenpaares Alexandra und Jan Pfreundschuh dem Narrenvolk vor. © Siegfried Baumann/Manuel Haas

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten