Hundefreunde Brehmbachtal

Pülfringen: Erfolgreiche Team-Test-Prüfung im Hundesport

Von 
psm
Lesedauer: 
Die Teilnehmenden der Team-Test-Prüfung mit ihren Hunden. © Philipp Schmoldt

Pülfringen. Bei den Hundefreunden Brehmbachtal Pülfringen (HFB) fand eine Team-Test-Prüfung statt. Zehn Hundeführer stellten sich unter den wachsamen Augen des Leistungsrichters Christian Gleiß der Herausforderung.

Die Prüfung unterteilt sich in einen Unterordnungsteil auf dem Platz und einen Verkehrsteil außerhalb des Hundeplatzes. Ziel ist es, dass Hund und Hundeführer beweisen, dass sie gut als Team zusammenarbeiten können.

Im Unterordnungsteil wird ein Hund abgelegt, während das andere Mensch-Hund Team die Aufgaben der Unterordnung meistert. Darunter fällt das aufmerksame Fußlaufen, mit Richtungs- und Tempowechseln, aber auch das Sitzenbleiben und Entfernen des Hundeführers, sowie der Abruf.

Nach dem Bewältigen dieser Aufgaben wird gewechselt und der Hund, welcher sich soeben noch den Aufgaben stellte, muss nun ruhig verharren.

Nachdem alle zehn Mensch-Hund-Teams sich der Herausforderung erfolgreich gestellt haben, ging es vor den Hundeplatz, um den Verkehrsteil zu meistern. Bei diesem müssen die Hunde sich dem stressfreien Umgang mit Alltagssituationen stellen. Dabei wird die inner- und außerartliche Unbefangenheit überprüft. Die Hunde müssen eine Personengruppe passieren, ein Rollator wird an ihnen vorbeigeschoben, der Begegnungsverkehr mit Joggern, einem Radfahrer und einem Auto sind Bestandteil der Prüfung. Das Spielen mit einem Ball oder einem anderen Hund darf die Hunde ebenfalls nicht in Rage versetzen.

Oberstes Ziel der Prüfung ist ein rücksichtsvolles Auftreten von Hund und Halter im Alltag. Nach Abschluss aller Aufgaben können die Teams maximal 150 Punkte erreichen. Die Teams, die sich der Herausforderung stellten, waren Astrid Schmitz mit Panja, Birte Thomasen mit Zora, Martina Kirchner-Haas mit Alice, Kerstin Weismann mit Stella, Daniel Häußler mit Ronja, Petra Lenhart mit Merlin, Amelie Böna mit Ojan, Chris Mc Collough mit Da Vinci, Iris Raupp mit Nala und Sabine Konrad mit Baxter.

Am Ende der Prüfung bedankten sich Prüfungsleiterin Sabine Bieber, Leistungsrichter Christian Gleiß und der Vorsitzende Martin Jüttner bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben. Sie lobten die Teilnehmer für die gezeigten Leistungen. psm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten