Gissigheim. Neuwahlen sowie Ehrungen verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Musikvereins Gissigheim im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Martin Withopf gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder.
In Vertretung der Schriftführerin Michaele Rapp, verlas Julia Sladek-Zimmermann das Protokoll der letzten Generalversammlung. Dieses wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig genehmigt.
Rückblick
Der Vorsitzende ließ nun einige Höhepunkte der letzten drei Vereinsjahre Revue passieren. Dirigent Julius Geiger kündigte im Frühjahr 2022 seinen Dienst aufgrund eines attraktiven beruflichen Angebots.
Der vermittelte Nachfolger konnte den Verein in der Orchesterleitung und Kommunikation nicht überzeugen, weshalb man sich gemeinsam Mitte Oktober dazu entschied die Zusammenarbeit zu beenden. Hans-Peter Scheifele übernahm interimsweise das Dirigentenamt, bis sich ein geeigneter Nachfolger gefunden hat. Bereits im November 2022 veranstaltete der Verein mit Hans-Peter Scheifele die erste Auflage des „musikalischen Dämmerschoppens“ im Foyer beziehungsweise Schlosshof. In schöner Erinnerung bleibt das 19. Gissigheimer Oktoberfest.
Den Tätigkeitsbericht von Schriftführerin Michaele Rapp verlas die stellvertretende Schriftführerin Julia Sladek-Zimmermann. Pandemiebedingt fielen in den letzten drei Jahren sehr viele Proben, Auftritte und Vorstandssitzungen aus. Es ging hervor, dass man 25 Proben im Jahr 2020 sowie vier öffentliche Auftritte absolvierte, im Jahr 2021 waren es 17 Proben und sieben öffentliche Auftritte. Für das Jahr 2022 wurden 34 Proben und 15 öffentliche Auftritte notiert.
Dirigent Hans-Peter Scheifele gab einen Einblick in die aktuelle Probenarbeit. Ihm mache die Arbeit mit dem Verein sehr viel Freude. Er hoffe aber, dass der Musikverein bald einen neuen Dirigenten finden wird.
Christoph Haberkorn brachte schließlich den Kassenbericht zu Gehör. Aufgrund fehlender Einnahmen in den Jahren 2020 sowie 2021 sind die Finanzmittel zwar rückläufig, bilden aber immer noch ein solides Fundament .
Die beiden Kassenprüfer Dieter Zimmermann und Marina Rudelgast bescheinigten eine korrekte Kassenführung.
Neuwahlen
Der von Ludwig Rapp beantragten Entlastung des Vorstands wurde von der Versammlung zugestimmt.
Nur geringfügige Änderungen brachten die von Paul Gehrig geleiteten Neuwahlen des Vorstands. Gewählt wurden: Vorsitzender bleibt Martin Withopf, seine beiden Stellvertreter sind weiterhin Michael Münch und Maximilian Rapp. Um die Finanzen kümmern sich Christoph Haberkorn und Valentin Gehrig. Schriftführerin bleibt Michaele Rapp, ihre Stellvertreterin Julia Sladek-Zimmermann. Die vier Beisitzer sind: Christian Dörr, Benjamin Rapp, Julian Rapp und Ute Steffan. Komplettiert wird das Gremium durch den Dirigenten Hans-Peter Scheifele. Zu Kassenprüfern wurden schließlich abermals Marina Rudelgast und Dieter Zimmermann bestellt. Um die Noten des Vereins kümmern sich weiterhin Margit Gehrig und Marina Stang (Gema-Verantwortliche).
Ehrungen
Martin Withopf führt noch einige Ehrungen durch. Für 40 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit erhielten Silke Dirnberger und Christoph Berberich die Ehrennadel in Gold vom Bund Deutscher Blasmusikverbände sowie eine Urkunde und Präsente.
Für 25 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit erhielten Julia Sladek-Zimmermann und Christoph Tschau die Ehrennadel in Silber vom Bund Deutscher Blasmusikverbände, eine Urkunde und Präsente.
Benjamin Rapp erhielt für 20 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit die Ehrennadel in Silber, eine Urkunde und Präsente.
Urkunde und Präsent für 40-jährige passive Mitgliedschaft erhielten: Bernhard Achstetter, Georg Berberich, Lothar Boller, Roland Boller, Willibald Dörr, Brigitte Fenzl, Karl Gehrig, Gerhard Keller, Leo Löffler, Wilhelm Rapp, Alwin Rupp, Willibald Schlegelmilch, Alois Schreck, Hubert Schreck
Urkunde und Präsent für 30-jährige passive Mitgliedschaft erhielten: Klaus Dosch, Maria Dosch, Eugen Häfner, Renate Häfner, Rudi Hofmann, Joachim Löffler, Michael Odenwald, Elfriede Rapp, Walter Rapp, Hilde Reinhart, Walter Reinhart, Elvira Steffan, Lothar Steffan, Matthias Vath.
Urkunde und Präsent für 20-jährige passive Mitgliedschaft erhielten: Gisela Dörr und Trudbert Ehrenfried. jsz
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/koenigheim_artikel,-koenigheim-hans-peter-scheifele-fungiert-erfolgreich-als-interims-dirigent-_arid,2066175.html