Generalversammlung

Der FC Gissigheim stellt sich neu auf

Neue Struktur im Vorstand mit vier gleichberechtigten Vorsitzenden. Verdiente Ehrenamtliche aus Führungsmannschaft verabschedet

Lesedauer: 

Gissigheim. In der Generalversammlung des FC Gissigheim standen die Neufassung der Satzung und die Umstrukturierung des Vorstands im Fokus.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Erich Zimmermann und nachdem Schriftführer Philipp Zimmermann das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung und seinen Bericht über das Geschäftsjahr 2023 verlas, bedankte sich Erich Zimmermann bei allen Helfern, Trainern und Schiedsrichtern. Da er bei den Wahlen nicht mehr zur Verfügung stand, ließ er die Höhepunkte seiner langjährigen Vorstandstätigkeit Revue passieren. In seiner Freizeit widmete er sich mit Herz und viel Engagement dem FC Gissigheim.

Abteilungsberichte

Anschließend folgten der Kassenbericht und der Kassenprüfbericht, der eine ordnungsgemäße Buchführung bescheinigte.

Die Abteilungsberichte wurden durch den Jugendleiter Tobias Odenwald eröffnet. Ein Höhepunkt im Jahr 2023 war das Bubble-Soccer-Turnier, das auch 2024 wieder stattfinden soll. Eine große finanzielle Spende bekam die Jugendabteilung von Alexandra Rapp, die den gesamten Erlös einer Schnupper-Yoga-Einheit für Männer spendete. Mit einem Dank an den gesamten Jugendausschuss beendete Tobias Odenwald seinen Bericht.

Julia Sladek-Zimmermann ergänzte die Jugendarbeit mit dem Bericht über die Verleihung des DFB-Kleeblatts. Anschließend stellt sie die verschiedenen Kinderturngruppen vor, in denen sich die Kinder mit viel Freude und Spaß einmal wöchentlich treffen.

In Vertretung von Alex Deckert stellte Tobias Odenwald die einzelnen Jugendfußballgruppen mit ihren Trainern und Trainerinnen vor. Ein besonderer Applaus gab es für die D1-Junioren, die wie in der letzten Saison die Meisterschaft gewannen.

Nach den Berichten über die Nachwuchsfußballer folgte der Bericht über die ausgelagerten Seniorenfußballer, die mittlerweile seit 2016 unter dem FC Brehmbachtal auflaufen. Dessen Vorstand Florian Stang trug die Berichte über abgelaufene Saison der beiden Mannschaften vor.

Günther Veith berichtete über die Tischtennisabteilung. Neben einzelnen Ergebnissen berichtete er über den guten Zusammenhalt und dass auch immer wieder neue Spieler Spaß am Tischtennis finden.

Irmgard Stang berichtete über die Ganzkörperfitness, in der Frauen sich in regelmäßigen Übungsstunden fit halten. Des Weiteren verlas sie den Bericht über das Sportabzeichen, bei dem der FC Gissigheim 2023 den vierten Platz erreichte und ein Preisgeld erhielt.

Den Abschluss der Abteilungsberichte machte Elvira Steffan mit ihrem Bericht über die Damenriege, in der sich die Frauen einmal wöchentlich zur Gymnastik treffen. Neben den Turnstunden treffen sie sich auch zu kirchlichen oder kulturellen Veranstaltungen.

Da es zu den Abteilungsberichten keine Rückfragen gab, sprach Valentin Holderbach seinen Dank an den Vorstand und die Abteilungsleiter aus und beantragte die Entlastung des Vorstands mittels Handzeichen, die einstimmig erteilt wurde.

Ehrungen

Nun folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Das Abzeichen in Bronze (15 Jahre) erhielten: Manuela Hetzler, Daniel Schreck, Ingrid Holderbach, Bernhard Brell, Patrick Schreck, Rebecca Rapp, Anabel Bermanseder, Frank Duschek, Jannika Ehrenfried. Das Abzeichen in Silber (25 Jahre) erreichten: Steffen Rapp, Marianne Barukcic, Birgit Bermanseder, Sabrina Neuberger, Marina Rudelgast, Joachim Seith, Elsbeth Abel. Mit dem Abzeichnen in Gold (35 Jahre) wurden ausgezeichnet: Christoph Berberich, Stephan Bürschgens, Winfrid Vath, Gebhard Haberkorn, Claus Heid, Bettina Faulhaber, Matthias Zimmermann, Erika Bürschgens, Alexander Appel Christian Engert, Frank Hofmann, Ursula Haberkorn, Herbert Heid, Valentin Holderbach. Als neue Ehrenmitglieder dürfen sich Elmar Ehrenfried, Renate Häfner, Angela Stang, Gertrud Walzenbach und Rita Odenwald freuen.

Neue Satzung und Neuwahlen

Philip Stang stellte die Satzungsneufassung sowie die Umstrukturierung des Vorstandsc vor. In der neuen Vorstandsstruktur soll es vier gleichberechtigte Vorsitzende geben. Anschließend wurde die Satzung formgerecht einstimmig von den Mitgliedern beschlossen. Damit waren die Weichen für die Neuwahlen gestellt, die Alexander Appel leitete. Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt und besteht aus: Jakob Zimmermann (Vorsitzender Sport), Philip Stang (Vorsitzender Finanzen), Philipp Zimmermann (Vorsitzender Sportheim/Bau) sowie Melanie Berberich (Vorsitzende Veranstaltungen). Die Mitgliederversammlung bestätigte den Jugendleiter Tobias Odenwald. Als Schriftführerin wurde Dorothea Münch gewählt. Der Vorstandsbereich Sport wird unterstützt durch Jakob Rogler, Abteilungsleiter Tischtennis sowie Patrick Schreck, Abteilungsleiter Fußball. Alle weiteren Abteilungsleiter werden von den einzelnen Abteilungen ernannt. Im Vorstandsbereich Finanzen wird Andrea Berberich zur stellvertretenden Kassiererin und Jan Häfner als Platzkassier gewählt. Ein stellvertretender Platzkassier konnte noch nicht gewählt werden. Ralf Hartmann und Sven Fahrmeier wurden als Vertreter des Bereiches Sportheim/Bau gewählt. Als Vertreter im Bereich Veranstaltungen wurden Christian Strebel, Tobias Schreck und Tim Fahrmeier gewählt. Der Vorstand des Fördervereins FC Gissigheim wird automatisch als Vertreter im Veranstaltungsbereich gesetzt. Aktuell ist dies Alexander Appel.

Über die Auszeichnung „Platzwart des Jahres“ durfte sich Ralf Hartmann freuen. Die Verleihung des Titels erfolgte über ein Gewinnspiel des toom-Baumarktes. Für Baden-Württemberg gingen rund 75 Vereine an den Start, bei dem Ralf Hartmann den ersten Platz gewann. Sowohl Ralf Hartmann als auch der FC Gissigheim dürfen sich nun über einen toom-Wertgutschein freuen.

Verabschiedungen

Melanie Berberich hatte die ehrenvolle, aber auch traurige Aufgabe die bisherigen Mitglieder des Vorstands zu verabschieden. Melanie Berberich bedankte sich bei den ausscheidenden Mitgliedern für die Unterstützung und Mithilfe im Verein. Insgesamt sieben Mitglieder wurden verabschiedet: Fabian Sladek, Steffen Rapp (beide sechs Jahre) und Alex Deckert (vier Jahre). Bei den weiteren vier Mitgliedern bedankte sich Melanie Berberich besonders, da diese zusammen 88 Jahre Vorstandsarbeit geleistet haben. Erich Zimmermann ist seit 2004 im Vorstand, erst zwei Jahre als stellvertretender Vorsitzender und seit 2006 als Vorsitzender. Der stellvertretende Vorsitzende Trudbert Ehrenfried hatte sein Amt zwölf Jahre inne, zuvor war er sechs Jahre lang als Abteilungsleiter Tischtennis im Vorstand tätig. Auch Uwe Bignals ist seit 2006 im Vorstand im Festausschuss. Nach 32 Jahren verlässt Gerhard Berberich, der ebenfalls im Festausschuss tätig war, die Führungsmannschaft. Erich Zimmermann bedankte sich für die Verabschiedung und wünschte dem neuen Vorstand viel Glück und Erfolg.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten