Brehmen. Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der Vorsitzende des Brehmer Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Bernd Frank, bei der Jahreshauptversammlung im Rathaussaal zurück. Insgesamt 2423 Arbeitsstunden leisteten die aktiven DRK-Mitglieder, wie Frank in seinem Tätigkeitsbericht darlegte.
Rückblick
Jeweils sieben Versammlungen und Übungsabende wurden abgehalten. Ein Erste-Hilfe-Kurs fand statt, ebenso absolvierte man Kurse in Tauberbischofsheim und Wertheim. Philipp Herold besuchte die Gruppenleiterausbildung sowie das Aufbauseminar.
Die Mitglieder der Helfer-vor-Ort-Gruppe verzeichneten fünf Einsätze. Die jährliche HvO-Prüfung wurde erfolgreich abgelegt. Bei der Kreisversammlung in Külsheim bekam Karlheinz Spiesberger die Henry-Dunant-Medaille für besondere Verdienste überreicht.
Zum Schluss würdigte der Vorsitzende alle Helfer für ihr Engagement und die vielen ehrenamtlichen Stunden, Dienst am Nächsten. Frank betonte die vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit DRK-Kreisgeschäftsführerin Manuela Grau und ihrem Team, der Kreisbereitschaftsleitung sowie der Abteilung Ausbildung. Er würdigte auch die Unterstützung seitens der Gemeinde Königheim und Bürgermeister Ludger Krug.
Im Anschluss berichteten die Leiterinnen des Jugendrotkreuzes (JRK) Sandra Frank, Svenja Schraut und Christiane Reinhard über die JRK-Gruppe 1 sowie Bernd Frank über die JRK-Gruppe 2. Anschließend trug Markus Heilig, Übungsleiter der DRK Fit & Fun-Männerbewegungsgruppe seinen Bericht vor. Man traf sich 45 mal zur Trainingsstunde. Die Mitglieder sind zwischen 40 und 70 Jahre alt.
Nachdem Schatzmeisterin Petra Jach-Frank den tadellosen Kassenbericht erstattete, wurde Julia Veith anschließend von den Mitgliedern als neue Sozialleiterin einstimmig bestätigt.
Die Kreisgeschäftsführerin des DRK-Kreisverbands, Manuela Grau, war sehr beeindruckt von der vielfältigen Arbeit des Ortsvereins. Sie lobte das große Engagement, die Herzlichkeit und Gemeinschaft der Vereinsmitglieder.
Ehrungen
Danach ehrten Manuela Grau und Bernd Frank folgende Mitglieder für ihre Vereinstreue: Seit zehn Jahren sind Katja Keppner-Hofacker und Philipp Herold dabei. Für 30 Jahre wurde Isolde Frank gewürdigt. Markus Heilig, Holger Veith, Harald Dosch, Joachim Gress und Michael Walzenbach sind seit 35 Jahren im Ortsverein Mitglied. Die Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Weinpräsent.
Abschließend wurden noch folgende Themen behandelt: Die Sanierung der Toiletten im Rathaus im Erdgeschoss wird vorerst zurückgestellt, solange es kein Gesamtkonzept gibt. Das Pilotprojekt Sozialarbeit mit Gedächtnistraining und Begegnungsstätte für die anliegenden Nachbarortschaften des Main-Tauber-Kreises soll beginnen, der Ortsverein übernimmt die Patenschaft. Ebenso wird angestrebt, alle Ortsteile der Gemeinde Königheim mit einem öffentlich zugänglichen Defibrillator auszustatten. Planung und Koordination übernimmt der Kreisverband, Abteilung Ausbildung. drk
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/koenigheim_artikel,-koenigheim-2423-arbeitsstunden-geleistet-_arid,1207390.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/koenigheim.html