Jahreshauptversammlung

Mitgliederzahl kratzt an 1300er-Grenze

Vorstandsteam des 1. FC Igersheim im Amt bestätigt

Von 
fci
Lesedauer: 

Igersheim. Steigende Mitgliederzahlen, wirtschaftlich bestens aufgestellt, sportliche Erfolge gefeiert – die Jahreshauptversammlung des 1. FC Igersheim gab allen Grund, zuversichtlich nach vorn zu blicken. Gut motiviert geht Vereinsboss Peter Ruess mit seiner Vorstandsmannschaft in die kommenden Jahre mit dem Ziel, die Klub positiv weiterzuentwickeln.

In seinem Rechenschaftsbericht bilanzierte Ruess die Zeit seit der letzten Hauptversammlung, in der Kassierer Karl Limbrunner nach mehr als vier Jahrzehnten seinen Posten geräumt hatte. Mit Herbert Kitzberger wurde er aber von einem profunden Fachmann der Finanzen beerbt. Er jonglierte später mit den finanziellen Zahlen derart professionell, als ob er dies bereits immer getan hätte. Insgesamt sei der Gesamtvorstand zu elf Sitzungen zusammengekommen, wobei Ruess ausdrücklich das harmonische und fruchtbare Miteinander mit seinen Vorstandsmitstreitern sowie den Abteilungsspitzen hervorhob. Ein Plus vermeldete er bei der Mitgliederzahl, die um acht auf jetzt 1294 gestiegen sei, womit der FCI Rang zwei im Reigen der Sportvereine im Altkreis Mergentheim einnehme.

Breite Angebotspalette

Weiter lobte Peter Ruess den Umstand, dass die Angebotspalette innerhalb des Vereins auf eine immer breitere Basis gestellt werde. So würden sich die Zumbakurse einer sehr großen Beliebtheit erfreuen, auch die Offerte Indoorcycling/Spinning genieße einen regen Zulauf. Der Sektor Radsport habe sich zu einem belebenden Element entwickelt. Und auch wenn keiner der Aktiven jemals die Tour de France gewinnen dürfte, erfolgte die Anschaffung von 40 gelben Trikots . . . Ab Mitte April treffen sich im Übrigen immer dienstags am Nachmittag Radsportbegeisterte zur wöchentlichen Ausfahrt.

Abschließend lobte der Vorsitzende die Gemeindeverwaltung für die Nutzung der Sportanlagen, ebenso das Engagement sämtlicher ehrenamtlich tätigen Coaches und Betreuer, deren Tun nicht hoch genug anerkannt werden könne. Gleichzeitig gab es den Appell – wie später immer wieder zu hören war –, dass sich vielleicht der eine oder andere noch finden möge, um die Trainer mit Manpower zu unterstützen.

„Finanzminister“ Herbert Kitzberger „feierte“ mit der Vorlage seines umfassenden Zahlenwerks eine gelungene Premiere und sorgte mit seinem positiven Kassenbericht für ausgesprochen zufriedene Mienen bei den Mitgliedern im gut besuchten Sportheim. Selbstredend, dass die Prüfer Karl Limbrunner und Rüdiger Hörner überhaupt nichts auszusetzen hatten und die Entlastung empfahlen.

Bürgermeister Frank Menikheim überbrachte die Grüße der Gemeinde und freute sich über das rege Vereinsleben beim 1. FC Igersheim, der auch aus seiner Sicht bestens aufgestellt sei. Die Arbeit aller ehrenamtlich Tätigen, vor allem in der sportlichen Betreuung der Mitglieder, könne überhaupt nicht hoch genug geschätzt werden. Sie verdienten große Anerkennung, aber auch weitere tatkräftige Unterstützung von Mitgliedern, die sich aktiv einbringen wollten. Der Rathauschef beantragte sodann die Entlastung des Vorstandes, der mit einem einstimmigen Votum entsprochen wurde.

Formsache war im Anschluss die Bestätigung der Abteilungsleiter Julian Uhl (Tischtennis), Philipp Halbmann (Tennis), Gabi Danzow (Tennis) und Michael Matthes (Leichtathletik). Und auch die Wahlen waren im Nu abgehandelt – per Akklamation und ohne Gegenstimme. Vorsitzender bleibt Peter Ruess, sein „Kronprinz“ als Vereinsboss Walter Lang und alle schriftlichen Tätigkeiten, die im Vorstand anfallen, obliegen weiterhin Alexander Hornig. Als Kassenprüfer fungieren auch künftig Karl Limbrunner und Rüdiger Hörner.

Mitglieder ausgezeichnet

Danach hatte die Vereinsspitze die angenehme Aufgabe, engagierte Vereinsmitglieder auszuzeichnen. Es waren dies für 25 Jahre: Ingrid Edelmann, Jens Ehrmann, Willi Hauser, Sebastian Hornig, Bärbel Marczinski, Irene Michel, Renate Ott, Maria Schäfer, Sonja Stein, Meinrad Väth, Elke Zierlein und Ilona Zierlein. Und für 40 Jahre wurden geehrt: Dieter Eder, Matthias Fleischmann, Andrea Fleischmann-Hammel, Dieter Jost, Alfred Kreuser, Stephan Lehmeier, Anita Leifeld, Norbert Leufgen, Siegfried Muhler, Gertrud Pfeufer, Georg Roth, Gertrud Roth und Klaus Wunderle.

Mit dem Ausblick auf kommende Veranstaltungen (1.-Mai-Wanderung, fünfter Igersheimer Firmenlauf am Mittwoch, 12. Juli, sowie große Modul-Eisenbahnausstellung im November in der Erlenbachhalle) beendete Peter Ruess die Zusammenkunft. fci

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten