Harthausen. „Wir freuen uns, dass der Tag der offenen Tür so gut angenommen wurde und die Menschen zahlreich zu uns nach Harthausen gekommen sind“, zeigte sich Moritz Seidel, Pressesprecher der Wittenstein SE, mit der Jubiläums-Veranstaltung zufrieden. Das Unternehmen hatte unter dem Motto „75 Jahre in Bewegung“ am Sonntag von 11 bis 17 Uhr sein Firmenjubiläum auf dem Werksgelände öffentlich zugänglich gefeiert und hieß alle Interessierten willkommen.
Neben einem vielfältigen Angebot an Essens– und Getränkeständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei Führungen durch die Produktion, den artenreichen Weltgarten und in der Wittenstein Talent Arena sowie im Foyer der Innovationsfabrik genauer über das Unternehmen informieren. Außerdem wurden Spielmöglichkeiten für Kinder wie Hüpfburgen sowie ein Unterhaltungsprogramm im Festzelt präsentiert, auch regionale Vereine und Organisationen stellten aus. Moritz Seidel bedankte sich in diesem Zuge bei der tollen Unterstützung vieler lokaler Vereine, die mit ihrem Einsatz stark zur erfolgreichen Durchführung und Bewirtung des Jubiläumsfestes beigetragen hatten. Großes Plus an diesem Tag war auch das sommerliche Wetter, „das hielt“, und ein Fest mit Sommerlounge-Atmosphäre möglich machte. Gekommen waren rund 8000 Personen, die es sich nicht nehmen ließen, bei dieser Gelegenheit mal einen Blick auf das Unternehmensgelände und seine Gebäude zu werfen.
Die Wittenstein SE ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Igersheim-Harthausen. Der Technologiekonzern entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, präziseste Positionierung und intelligente Vernetzung im Bereich der mechatronischen Antriebstechnik. Anwendungen finden sich vom Weltraum bis ins Innere der Erde – Einsatzgebiete der Produkte aus sechs Geschäftsfeldern sind zum Beispiel Roboter, Werkzeug- und Verpackungsmaschinen, Förder- und Verfahrenstechnik sowie Papier- und Druckmaschinen, in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Offshore-Erdgas- und Erdölförderung, der Nanotechnologie sowie im Bereich Energy, Batterieproduktion oder der sogenannten Attractions Industry.
Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte die Wittenstein SE einen Jahresumsatz von über 500 Millionen Euro und beschäftigte rund 2900 Mitarbeitende an über 40 Standorten weltweit. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1949 als Dewitta Spezialmaschinenfabrik und produzierte anfangs Doppelkettenstichmaschinen mit innovativer Abschneidvorrichtung zur Herstellung von Damenhandschuhen. 1952 erfolgte der Umzug von Steinheim nach Bad Mergentheim. 1979 übernahm Manfred Wittenstein Dewitta und 1989 begann die internationale Expansion. 2001 erfolgte die Gründung der Wittenstein AG, die 2016 zur Wittenstein SE wurde. Seit seinen Anfängen hat sich das Familienunternehmen ständig weiterentwickelt und über mittlerweile drei Generationen immer wieder neu aufgestellt. Im Jubiläumsjahr 2024 macht die Wittenstein Gruppe einen weiteren Schritt der Internationalisierung: Die investitionsstarke bauliche Erweiterung des US-Standorts bei Chicago wird im Sommer fertiggestellt. Vorstandsvorsitzender ist Dr. Bertram Hoffmann.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/igersheim_artikel,-igersheim-firmengelaende-in-harthausen-wird-zur-sommerlounge-_arid,2223362.html