Höpfingen. In diesem Jahr – genauer gesagt am Samstag, 2. Dezember, – gibt es sie in Höpfingen endlich wieder im „Doppelpack“: Weihnachtsmarkt und Skibasar. Wintersportfreunde dürfen sich somit auf die 33. Kult-Ski-Börse in der Sporthalle freuen. Zwischen 10 und 12 Uhr erfolgt dort zunächst die Warenannahme für gebrauchte Sportartikel, von 13 bis 17 Uhr öffnet der Skibasar dann für Interessenten.
Aus kleinen Anfängen einer Ski-Tauschbörse, die ursprünglich in einem Schulsaal durchgeführt wurde, ist längst der bedeutendste Markt für gebrauchte und vor allem auch für neue Wintersportartikel und Wintersportbekleidung in der gesamten Region geworden.
Der Höpfinger Weihnachtsmarkt – inzwischen ein Geheimtipp für viele Besucher in der Region – wird zum 24. Mal abgehalten. Schon im vergangenen Jahr erfuhr dieser nach dreijähriger Zwangspause wieder allergrößte Resonanz. Mit der professionellen Unterstützung des Sportfachgeschäftes Hofmann (Tauberbischofsheim) ist es den ehrenamtlichen Aktiven des Fördervereins gelungen, beim Skibasar immer wieder eine große Anzahl von Interessenten und ein breites Warenangebot zu aktivieren.
Schon vor vielen Jahren musste die Veranstaltung wegen des wachsenden Umfangs und Andrangs in einen Teil der großen Sporthalle verlegt werden. Speziell für junge Familien ist dieser Skibasar eine weithin einmalige willkommene Tausch- und Verkaufsmöglichkeit für anspruchsvolle Wintersportartikel. Ein profunder Skiservice und natürlich eine für Höpfingen typische Cafeteria begeistern eine steigende Anzahl von Kauf- und Besuchsinteressenten. So wird der Höpfinger Skibasar für alle, die Wintersportartikel in gutem Zustand veräußern möchten, zu einer idealen Verkaufsplattform und für die Kaufinteressenten zu einem Markt mit tollen Angeboten. Somit ist der Skibasar besonders attraktiv: Neben gebrauchten Artikeln wird auch ein großes Sortiment an Neuwaren angeboten.
Geboren wurde die Idee des Skibasars im Jahre 1987 aus der gemeinnützigen Zielsetzung des Fördervereins. Demnach wurden alle Einnahmen, die der Verein erwirtschaftet, komplett der Gemeinde Höpfingen für die Errichtung der großen Sporthalle zur Verfügung gestellt.
Die Sporthalle konnte bereits im Dezember 1991 in Betrieb genommen werden. Heute sind die Aktivitäten des Fördervereins Garant dafür, dass die Hallennutzung für alle Sportbegeisterten trotz der engen kommunalen Finanzen kostenfrei ermöglicht und sichergestellt wird.
Auch der Höpfinger Weihnachtsmarkt, der ab 13 Uhr abgehalten wird, erfreut sich ständig steigender Beliebtheit.
Spätestens um 15 Uhr, wenn der Nikolaus die Jungen und Mädchen besucht und für jeden ein Geschenk parat hat, herrscht regelmäßig dichtes Gedränge. Die Jugendkapelle des Musikvereins und die Chöre des Gesangvereins sorgen für stimmungsvolles Ambiente zwischen den vorweihnachtlich geschmückten, von örtlichen Vereinen und Privatpersonen betriebenen Verkaufsbuden mit Handarbeiten, Weihnachtsschmuck und Präsenten sowie Essens- und Getränkeständen mit zahlreichen Schmankerln.
Eine große Weihnachtsausstellung in einem Teil der Sporthalle und in der Schule sowie die Cafeteria komplettieren stets diese Traditionsveranstaltung.
Bis zum späten Abend ist der Bereich um die Schule in der Jahnstraße in Höpfingen so Treffpunkt zum sprichwörtlichen „Kousche“ – in ganz besonderem Flair. ad
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen_artikel,-hoepfingen-treffpunkt-mit-besonderem-flair-_arid,2145323.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html