Außergewöhnliche Auszeichnung - Der Beste von über 3000 Fitnessclubs in Deutschland

„WellVita“ zum „Studio des Jahres“ gekürt

Von 
i.E./pm
Lesedauer: 
Das Fitness-Studio „WellVita“ aus Hardheim und Buchen wurde als Bester unter über 3000 Fitnessclubs ausgezeichnet. Den Award nahmen Karin und Marco Katzenmaier von der Kerstan Consult GmbH entgegen. © Kerstan Consult GmbH

Hardheim/Buchen. Das Fitness-Studio des Jahres 2018/19 steht fest: Das „WellVita“ aus Buchen und Hardheim sicherte sich mit seiner außergewöhnlichen Leistung und Kundenorientierung 2018 die begehrte Auszeichnung. Im Rahmen der Jahrestagung der europaweit tätigen Unternehmensberatung Kerstan Consult GmbH nahmen die Clubinhaber Karin und Marco Katzenmaier den Award vor rund 300 geladenen Gästen entgegen.

Eine fünfköpfige Jury wählte aus über 3000 Clubs die Anlagen „WellVita“ aus Buchen und Hardheim aus. Bewertet wurden: Kundenorientierung, Ausstattung, Preis-Leistungs-Verhältnis, Sauberkeit, Team, Betreuung und soziales Engagement.

Kerstan Consult GmbH gilt als eine führende Beratungsfirma in der Fitnessbranche Europas. Geschäftsführer Michael Kerstan überreichte die Urkunden und ehrte damit den außerordentlichen Erfolg des vergangenen Geschäftsjahres.

1986 gegründet

Das Fitness-Studio in Hardheim wurde 1986 von Gerald Katzenmaier gegründet. 1990 zog man in das im eigenen Besitz stehende Gebäude um und baute das „Galaxis“ später noch auf 1000 Quadratmeter Fläche aus. Zusätzlich wurden Squash und Badminton angeboten.

Bereits 1993 wurde Karin Katzenmaier im elterlichen Betrieb tätig und übernahm 1994 die sportliche Leitung. 1996 wurde eine Niederlassung in Buchen auf einer Fläche von damals rund 300 Quadratmeter Fläche eröffnet und Marco Katzenmaier als Geschäftsführer eingesetzt.

2001 entschlossen sich die Geschwister Karin und Marco Katzenmaier, nach einem Entwurf von Architekt Jürgen Löffler in Buchen zu erweitern. Sie errichteten dort den neuen „Fitness & Wellness Park Galaxis“ auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern und schufen somit eine der größten Anlagen der Region.

Seit 2002 sind Karin und Marco Katzenmaier gleichberechtigte Geschäftsführer der im eigenen Besitz stehende Anlage in Buchen und der damals vom Vater, Gerald Katzenmaier, angepachteten Anlage in Hardheim. Ihre fachliche Kompetenz unterstreichen die Geschwister durch zahlreiche Aus- und Fortbildungen im Gesundheits- und Managementbereich.

Auch in den darauffolgenden Jahren wurde immer wieder in beide Anlagen in Hardheim und Buchen in Ausstattung und Design investiert, um den eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Modernste Ausstattung in ansprechendem Design und Ambiente waren schon immer das Ziel der Katzenmaiers.

2011 wurde das Angebot in beiden Anlagen mit dem äußerst erfolgreichen Bewei-Konzept (bekannt unter anderem auch durch RTL) ausgestattet und jeweils eine Bewei-Lounge eröffnet. „Schlanker, straffer, jünger“ ist hier das Motto für einfaches Abnehmen und Vitalisieren des ganzen Körpers.

2012 wurde aus „Galaxis“ dann „WellVita“. Die neue Firmenbezeichnung entstand aus den Synonymen „Wellness und Vitalität“, die „WellVita“ verkörpern möchte. Etwas Besonderes sind die öffentliche Saunalandschaft in Buchen mit fünf verschiedenen Saunen und großem Freiluftbereich sowie in Hardheim die finnische Sauna zum Relaxen.

Im Jahr 2017 wurde mit der Innenarchitektin Romina Ettl von „ Fifty Fifty Design“ ein komplett neues Raum -und Designkonzept entworfen, welches 2018 fertiggestellt wurde. Die Geschwister Katzenmaier schufen ein besonderes Wohlfühlambiente und neue Bereiche, wie zum Beispiel einen neuen Functional Bereich.

Fachliche Kompetenz

„Nur durch ständige Weiterbildung von uns und unserem Personal kann eine fachliche Anleitung garantiert werden“, so die Karin und Marco Katzenmaier im Gespräch. „Bei uns ist jeder Gast willkommen, unser Ziel ist seine Gesundheit, so vielfältig die Wege auch sein mögen.“

Aktuell sind fünf Festangestellte und etwa 30 nebenberufliche Mitarbeiter bei „WellVita“ zur individuellen Betreuung der Kunden beschäftigt. Zum Team gehören unter anderem Sportwissenschaftler, Sport- und Gymnastiklehrer, Fitnessfachwirte und mehrere ausgebildete Übungsleiter. i.E./pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten