Höpfingen. Die Spannung steigt: Am Samstag, 29. Juli, findet der zweite Spendenlauf von „We can do more“ im Rahmen des Sportfestes des TSV Höpfingen statt. Der Erlös kommt in diesem Jahr ganz allein dem Thema Inklusion zu Gute. Unterstützt werden die Station „Tanzbär“ der Kinderklinik am Mönchberg e.V., Annettes Kinderturnen e.V. und die Abteilung Behindertensport des Friedrichshaller Sportvereins.
Die Station „Tanzbär“ wurde erst kurzfristig mitaufgenommen, um neben den beiden Sportvereinen, auch die medizinische Perspektive des Lebens mit Behinderung zu beleuchten.
Beim Spendenlauf wird neben dem Fünf- und Zehn-Kilometer-Lauf auch in diesem Jahr wieder der Ein-Kilometer-Schülerlauf angeboten. Das Zeitfenster ist, insbesondere beim Schülerlauf und Fünf-Kilometer-Lauf, so gesetzt, dass alle mitmachen können – egal ob man jogget, walkt, wandert oder spazieren geht.
Die Startgebühr ist eine hundertprozentige Spende und beträgt für fünf und zehn Kilometer jeweils zehn Euro, darf aber auch nach Belieben erhöht werden. Der Schülerlauf ist kostenlos.
Wer am 29. Juli mit dabei sein möchte, kann sich auf der Homepage von „We can do more“ anmelden. Schnell sein lohnt sich hierbei: Der Lauf war mit über 300 Teilnehmern im Vorjahr ausgebucht. Bisher haben sich 217 Läufer angemeldet.
Der inoffizielle Startschuss zum Spendenlauf fiel, wie bereits im vergangenen Jahr, bei den Bundejugendspielen der Grundschule Höpfingen. Weit über 50 Schüler absolvierten ihren dortigen Crosslauf unter der Federführung von Rektorin Susanne Lindlau-Hecht und Sportlehrer Reiner Paul für „We can do more“. Die Organisatoren des Spendenlaufs waren hierbei selbst vor Ort und waren begeistert vom Sportsgeist der Kinder. Im Rahmen des Laufs sammelte der Förderverein der Grundschule Höpfingen Spenden für das soziale Projekt. pm/mg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-ueber-200-laeufer-bereits-angemeldet-_arid,2109954.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html