Mit der Verlegung der SOCC-Kompanie im Jahr 2017 wurden erste Absichten des Bundesministeriums der Verteidigung erkennbar, den Standort Hardheim weiterhin militärisch nutzen zu wollen. Nun übernahm die Gemeinde die Patenschaft.
Hardheim. „Als Bürgermeister der Gemeinde Hardheim ist es mir gleichermaßen Ehre wie Freude, die Patenschaft der Gemeinde Hardheim über die Stabs- und Führungsunterstützungskompanie SOCC übernehmen zu dürfen“, erklärte Volker Rohm am Mittwochvormittag, kurz bevor er die Urkunde unterschrieb, in der Carl-Schurz-Kaserne.
Mit diesem Schritt wolle man zum Ausdruck bringen, „dass wir nachhaltig das gute Verhältnis und das harmonische Zusammenleben am Standort nicht nur für den Moment festhalten, sondern auch für die Zukunft ein Zeichen von Partnerschaft und gegenseitiger Wertschätzung, von Vertrauen und Verbundenheit setzen wollen.“
Man tue dies in Verbindung mit der Übergabe der Kompanie von Oberstleutnant Carolin Bongartz, die als „Chefin der ersten Stunde“ besonders dazu beigetragen habe, dass diese Patenschaft zustande kommen konnte.
„Besonderer Tag für die Gemeinde“
Für die Gemeinde sei der Tag von „mehrfach besonderer Bedeutung“, so Rohm: „Zum einen, weil mit der Verlegung der SOCC-Kompanie 2017, genauer mit der Ankunft des Vorkommandos unter Leitung der damaligen Frau Major Bongartz, eine enorme Erleichterung, ja wahrhaft Freude von hoher gesellschaftlicher Wirkung für unsere Gemeinde verbunden ist: Gab es doch wieder Hoffnung für eine Wiederbelebung der Kaserne.“ Dass diese Träume bald darauf erfüllt wurden und mit der Aufstellung des Panzerbataillons 363 der Standort wirklich als gesichert bezeichnet werden dufte, solle hier nochmals ausdrücklich betont werden, so Rohm.
Dies sei der Beharrlichkeit und Ausdauer von MdB Alois Gerig und dessen Kollegen genauso wie dem Engagement des Landrats zu verdanken, aber sicher auch dem Beweis durch die SOCC, dass die angebotene offene und stets vom Miteinander geprägte Zusammenarbeit in Hardheim, im Neckar-Odenwald-Kreis, auch gelebt wurde.
Mit der Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde wolle man die Verbundenheit der Gemeinde, des Kreises, ja der ganzen Region mit den Soldaten ausdrücken und dabei auch „unsere Dankbarkeit“ mit einschließen.
„Unter dem Kommando der DSK, der Division Schnelle Kräfte, erfüllen die best-ausgebildetsten Soldaten des Heeres in multinationalem Umfeld ihren Dienst, sind weltweit jederzeit einsatzbereit, und wir sind stolz, die Stabs- und Führungs-Unterstützungskompanie SOCC als Teil dieser Elite hier zu haben und Pate dieser Einheit zu sein“, so Bürgermeister Rohm.
Bevor Hardheims Gemeindeoberhaupt und Oberstleutnant Carolin Bongartz ihre Unterschriften unter die Urkunde setzten, stellte Rohm Bongartz’ „besondere Leistung um das Ankommen der Bundeswehr“ in den Jahren ihrer Kompanieleitung heraus.
Kompanieübergabe folgte
Und er freute sich, dass die Besiegelung der Patenschaft gerade noch vor der Kompanieübergabe von Oberstleutnant Carolin Bongartz an Hauptmann Steffen Knehr erfolgen konnte (siehe weiteren Bericht auf dieser Seite).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-sind-stolz-pate-dieser-einheit-zu-sein-_arid,1778876.html