Hardheim. Die Aktiven der Höpfemer Schnapsbrenner feierten kürzlich im festlich geschmückten Vereinsheim das traditionelle Ordensfest. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Verleihung der Orden an die Elferrats- und Komiteemitglieder, sondern auch die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Einstimmung auf das Jubiläum des Vereins, das in diesem Jahr ganz im Zeichen von „55 Jahren FGH70 Höpfemer Schnapsbrenner“ steht.
Präsident Jürgen Farrenkopf eröffnete das Ordensfest im Spiegelsaal zusammen mit seinen Vorstandskollegen Björn Schlie und Sven Dargatz. Sie begrüßten die zahlreichen aktiven Mitglieder sowie Ehrenmitglieder und Prinzenpaare. Besonders empfangen wurden das Kinderprinzenpaar mit Prinz Leo und Prinzessin Alina „Die Schwimmer beim närrischen Balltanz“ sowie die „großen Regenten, Prinz König Wolfgang II. und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Ute, königlich verspielt und zugenäht.
Bei der Begrüßungsrede der Vorstände wurden einige Zitate aus dem ehemaligen Protokollbuch aus der Gründungszeit des Vereins 1970 verlesen, was lustige Formulierungen und Themen beinhaltet. Nach dem festlichen Abendessen ging es mit den vereinsinternen Ehrungen weiter.
Ausgezeichnet für elf Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Klara Schottenberger, Inga Hüllen, Lara Slepkowitz und Marlene Dörr. Alle sind als Gardemädchen aktiv. Außerdem wurde Maya Hirning für ihre langjährige Tätigkeit als Tänzerin, Trainerin und im Vorstand geehrt. Eine Auszeichnung gab es auch für Silvia Hauk, die bereits als Prinzessin aktiv war und seither im Komitee in zahlreichen Funktionen tätig ist.
Für 22 Jahre Mitgliedschaft ehrten die Schnapsbrenner Anna Kuhn und Laura Burger, sowohl langjährige Tänzerinnen wie auch Trainerinnen sind. Nils Schell wurde für seine Tätigkeiten als Tänzer, im Komitee, Vorstand und aktuell noch als Trainer gewürdigt. Ebenfalls für 22 Jahre wurde Bettina Schell geehrt, die einst in der Garde war und nun im Komitee aktiv ist. Schließlich erhielt noch Sven Dargatz eine Ehrung. Er hat in 22 Jahren von Tanz über Gesang mit den „Harmonists“ bis hin zu Prinzenpaar und Vorstand schon viele Funktionen im Verein ausgeübt. Auch aktuell ist er sehr engagiert. Alle Geehrten erhielten unter großem Beifall eine Urkunde und Anstecknadel.
Beim Ordensfest wurde auch der Orden für die Kampagne enthüllt. Dieser hat das Thema des Vereinsjubiläums „55 Jahre FGH70 Höpfemer Schnapsbrenner“ und zeigt eine Schnapsbrennerei sowie Vereinsfiguren wie den Schnapsbrenner, ein Gardemädchen und einen „Großkopf“, die in ihrer Gestaltung den Figuren am FG-Narrenbrunnen am Plan nachempfunden wurden.
Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf einem unterhaltsamen Spiel, das nicht wie üblich vom Präsidenten, sondern vom Prinzenpaar organisiert wurde. Prinz König Wolfgang II. und Prinzessin Ute hatten ein Ratespiel vorbereitet, bei dem die Anwesenden erraten mussten, welches Lied gespielt wurde. Dies sorgte für eine heitere Stimmung und bot allen eine Möglichkeit, sich den Orden zu „verdienen“. Der letzte Höhepunkt des offiziellen Teils war die symbolische Anbringung des Ordens an der Ordenswand, die das Prinzenpaar unter großem Gelächter der Zuschauer traditionell gemeinsam mit Hammer und Nägeln vornahm, wobei die Prinzessin den Hammer und der Prinz den Nagel hielt. Nach dem offiziellen Teil ließen die Aktiven den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. zug
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-schnapsbrenner-sind-fuer-kampagne-gut-geruestet-_arid,2285036.html